Da ich hier schonmal meine Erfahrungen mit der zu geringen Maschenzahl mitgeteilt habe, habe ich was rumexperimentiert.
Auch gefiel mir die Naht unterm Fuß nicht.
Nun eine kleine Bilderserie vom stricken mit 2 Rundnadeln direkt in Runden.
Mit der Filzwolle die erforderliche Maschenzahl (hier: 76 Luftmaschen) häkeln. In die letzte LM die Stricknadelspitze einführen und von der einen Seite aus Maschen aus den LM herausstricken.
Mit einer 2. Rundnadel ebenso mit der Unterseite der LMkette verfahren.

Nun immer mit der seiteneigenen Nadel die Maschen abstricken.

Da ja nun in Runden gestrickt wird, immer 1 R re M und 1 R li M arbeiten.
Die Zunahmen machen wie in der Originalanleitung.
Zusätzlich noch 2 R kraus dranstricken ohne Zunahmen.

Die Fersenabnahmen habe ich nicht so oft gemacht, weil es mir dann zu eng wurde und zu sehr in die Fersen eingeschnürt hat.
Die vorderen Abnahmen wie beschrieben und nur 2 Fersenabnahmen in den letzten beiden Runden.

Fertiger Schuh vor dem Waschen:

und nach dem waschen.
Wunderbar gefilzt, kein Maschenbild mehr zu sehen, sehr stabiler, strapazierbarer Schuh.


Wolle von Peterle .
Verbrauch ca 3,5 Kn Filzwolle.
Nadelnr. 8.
...noch was vergessen...Größe 39!
