Martha's Cowl Scarf-Probleme bei engl. Schlauchschal

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Martha's Cowl Scarf-Probleme bei engl. Schlauchschal

Beitrag von linalotte »

Hallo,

bin an diesem Schlauchschal und irgendwie komm ich mit dem Rundenübergang nicht klar:

http://dl.dropbox.com/u/2038119/Martha% ... 0Scarf.pdf

Habe vor Tagen angefangen und eigentlich ist das ja kein so schwieriges Häkelstück, aber der Schlauch wird bei mir entweder enger oder weiter .

Ende Runde 1: das letzte ch 2, heißt das, dass meine KM zum Rundenschluss in die 2. LM der Steigeluftmaschen reingehört od. muss ich nach der KM 2 LM häkeln(wohl eher nicht)???

Anfang Runde 2: mit KM zum nächsten Zwischenraum vorgehen, dann 2 LM, hStb in denselben Zwischenraum ... Ist das so richtig??? WArum kommt das hStb. in denselben Zwischenraum??

Logischer wäre mir 3LM (2 davon als 1.hStb.) und dann ein hStb in den nächsten Zwischenraum.


DAchte, ich hätte das gute Stück ruck zuck fertig und nun hab ich den schon -zig mal wieder aufgezogen und schlußendlich gestern einen anderen SChal gehäkelt.

Wer kann mir weiterhelfen?

linalotte
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo Linalotte,

ich kann mit englischen Häkelanleitungen leider gar nichts anfangen, aber soweit ich das sehe, sind es immer 2 lm, dann ein hSt, und in der nächsten Runde greift das hSt um die beiden lm der Vorreihe?

Was Du über den Rundenübergang schreibst (also wie Du es machen würdest), klingt plausibel. Ich finde es gerade bei hSt immer ein bisschen schwierig mit den Rundenübergängen, weil die Einstichstellen bei den hSt zu den hSt selber immer "versetzt" sind. Ich mache es dann meistens so, dass ich bei größeren Stücken, wo ich nicht jedesmal 200 Maschen zählen möchte :P mir rechts und links vom Übergang eine Markierung setze, also z.B. im Abstand von 10 Maschen, dann kann ich am Anfang kontrollieren, ob diese Maschenzahl gleich bleibt bei meinen Übergängen (ohne es erst nach 5 Runden zu merken, das ist so ätzend :?).

Ich versuche es heute abend mal und melde mich wieder.
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Beitrag von linalotte »

Weiß mir noch niemand Rat?

linalotte
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Doch, wenn du mir kurz sagen könntest, ob das hier stimmt:
J. hat geschrieben:ich kann mit englischen Häkelanleitungen leider gar nichts anfangen, aber soweit ich das sehe, sind es immer 2 lm, dann ein hSt, und in der nächsten Runde greift das hSt um die beiden lm der Vorreihe?
... dann würde ich es für dich ausprobieren ;)
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Beitrag von linalotte »

Round 1. (nach LM-Kette, die mit KM zur Runde geschlossen wird):
ch 2, hdc in first ch, ch 1, [skip 1 ch, hdc in next ch, ch 1] around, join in top of beg. ch 2.

Übersetzung:

2 LM, hStb in die erste LM, LM (übergehe 1 LM der Vorreihe, hStb in die nächste LM, LM), von ( bis ) wdh., Rundenschluss mit KM in die 2. LM des BEginns

Round 2. sl into next sp, ch 2, hdc in same sp, ch 1, [hdc in next sp, ch 1] around, join in top of beg. ch‐2.

Übersetzung: KM zum nächsten Zwischenraum, 2 LM, hStb in denselben Zwischenraum, LM, (hStb in den nächsten Zwischenraum, 1LM), von ( bis ) wdh., mit KM in die 2. Beginn- LM schließen

Das wäre die Übersetzung der ersten zwei REihen.

Was ich nicht kapiere, ist der Rundenübergang bzw. der Beginn der 2. Runde.

linalotte
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Ich denke, dass der Rundenbeginn "wandert" (macht auch Sinn, dann sieht man ihn nämlich nicht):

Bild

Du schließt jede Runde mit einer Kettmasche in die beiden Steigeluftmaschen. Dann machst du eine weitere Kettmasche, damit du über das hStb hinweg zur nächsten "Zwischenraum-Luftmasche" kommst. Dann zwei Steigeluftmaschen und das hStb zusammen in den Zwischenraum, und weiter.

Ich würde es nicht so machen, finde es einfacher so:

Nur 1 Steigeluftmasche und dann das hStb in den Zwischenraum; beim Schließen der Runde mit der KM die eine Steigeluftmasche übergehen und die Runde mit der KM in das hStb schließen:

Bild

(so mache ich es auch beim Socken häkeln)

Hilft dir das weiter?
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Beitrag von linalotte »

Mensch J., hast Du Dir aber eine Mühe gemacht.
Ich hab mir das nun ausgedruckt und werde das dann in RUhe probieren. Die nächsten TAge wird das aber nicht mehr klappen, da ich am Samstag meinen 3. Weihnachtsmarkt habe und es noch viel zu tun gibt.
Das Projekt muss also bis danach warten.

Ich dank Dir aber auf jeden Fall schon mal ganz arg und lass es Dich dann wissen, wie ich klargekommen bin.

linalotte
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo linalotte,

wie geht's deinem Schlauchschal? ;) - bin so gespannt, ob du jetzt besser zurechtkommst.

J.
linalotte
Beiträge: 230
Registriert: 14.01.2006 21:21
Wohnort: Nähe Tübingen

Beitrag von linalotte »

Hallo J.,

just heute hatte ich mir vorgenommen, meinen 'freien' Mittag zu nutzen (mein Mann ist mit beiden MÄdels ein paar Std. zum Skifahren), um in Ruhe Deine 2 Vorschäge zu probieren.

Seither war es nicht möglich, da meine Mum 1 Woche vor Weihnachten und dann am 2. WEihnachtsfeiertag wieder ins Krankenhaus kam (Schlaganfall).

Also ich hab nun beides ausprobiert und beides stimmt so meiner Meinung nach nicht.

Vorschlag 1:
nach wie vor bin ich der Meinung, ich brauche 2 Steigeluftmachen als ERsatz für das erste hStb + eine zusätzliche LM (also insgesamt 3)

nicht: hStb in den ersten Zwischenrausm gleich nach den 2 LM
(ergibt m.M. nach keinen unsichtbaren RUndenübergang)

Vorschlag 2:
auch keinen sauberen Rundenübergang durch 'nur' 1 Steige-LM
-> meiner Meinung nach noch ungünstiger

Sorry, aber besseres kann ich nicht berichten!

linalotte
Benutzeravatar
Kryna
Beiträge: 688
Registriert: 21.03.2010 16:19
Wohnort: Münchner Umland

Beitrag von Kryna »

muss zugeben: hab noch nie gehäkelt nach ENGLISCHER häkelschrift, aber ich finde den schal klasse !!

respekt !! wenn du dich da rantraust...

freu mich schon auf das bild davon

nur mut !!
liebe Grüße

Kryna

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Antworten