Rund ums Filzen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Rund ums Filzen

Beitrag von Jules »

Dieser Thread soll rund ums Filzen gehen.
Dieser Virus hat mich gepackt und ich würde gerne mehr darüber erfahren.....
Welche Sachen habt ihr schon gestrickt und anschließend gefilzt?

LG JULES
Benutzeravatar
evelin
Beiträge: 162
Registriert: 12.05.2006 20:41
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von evelin »

Hallo Jules

ich habe auch gerade damit angefangen und erstmal Wolle bei Schoppel bestellt. Jetzt versuche ich mich an einer Tasche für meine Tochter. Ich habe eine Maschenprobe gemacht, diese gewaschen und alles genau berechnet. Jetzt hoffe ich, dass die Tasche gelingt... Wolle für einen Pullunder habe ich nämlich mutigerweise auch schon angeschafft.
:wink:
Gefilzte Sachen gefallen mir total super, aber dieses Geschmiere mit Seife nervt mich. Als ich dann mal beim Surfen im www auf die Möglichkeit gestoßen bin, nach dem Stricken zu Filzen hatte es mich gepackt. Es gibt auch einige interessante Anleitungen zum herunterladen im www.
liebe Grüße

Evelin
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich stricke gerade auch eine Tasche, die ich anschließend filzen will.
Stricke mit 12er Nadeln...was schon anstrengt....

Da ich wahrscheinlich noch Restwolle haben werde, will ich noch kleine Taschen stricken...

Du willst einen Poncho filzen?

Klingt interessant....welche wolle hast du gekauft? Link?

LG JULES
Benutzeravatar
evelin
Beiträge: 162
Registriert: 12.05.2006 20:41
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von evelin »

Hallo,

an einen Poncho traue ich mich nicht ran, einen Pullunder will ich versuchen zu stricken. Ich habe neulich einen schönen im Geschäft gesehen und dachte ich könnte es nach der Tasche mal ausprobieren.
Ich verwende im Moment das Garn "Raggae" von www.schoppel-wolle.de. Ich stricke es mit Nadelstärke 8. Das Gefilzte ist nicht besonders dick, aber es gefällt mir gut und mit den Nadeln kann man ohne dass die Hände schmerzen stricken...
Erfahrungen mit anderen Garnen habe ich nicht, wie gesagt habe ich auch gerade erst angefangen
liebe Grüße

Evelin
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich stricke derzeit mit dieser Wolle http://www.buttinette.de/eshop/index.ph ... 20Garne||| und einem 12er Nadelspiel...
Für andere Strickteile, die ich filzen will, werde ich mir dann aber wohl eine Rundstricknadel anschaffen...
Benutzeravatar
evelin
Beiträge: 162
Registriert: 12.05.2006 20:41
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von evelin »

Ich habe den Thread gar nicht mehr gefunden, ist ja schon auf Seite 2 gerutscht...
Die Tasche für meine Tochter ist fertig (Leider hat es unsere Kamera neulich zerlegt, deshalb kein Bild). Beim Stricken kam mir das dann doch bald komisch vor, ich musste die Tasche unheimlich lang stricken. Meine Tochter hat schon große Augen bekommen, sah mehr aus wie ein Schlauch. Nach dem Waschen war aber dann alles in Ordnung. Ich habe mit einer Farbverlaufwolle gestrickt (gelb-rot-blau) eignet sich wirklich gut die Wolle von Schoppel.
liebe Grüße

Evelin
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Wie berechnen?

Beitrag von nadiapower »

Hallo!
Ich habe nur ein kleines Läppchen gefilzt und will eine Tasche stricken und filzen.
Ich habe einfach das Läppchen bei 60 Grad gewaschen.
Wie filzt ihr denn so große Teile? Vorher vorbehandeln?
Mein Traum ist eine gefilzte Jacke für mich, da Gefilztes wärmer ist, da es winddicht ist, aber ich traue mich da (noch) nicht ran. Schoppel hat schöne Merinowolle sehr günstig zum Filzen (1,50 Euro)
Gibt es irgendwo gute Bücher oder Anleitungen auch zum Berechnen?
Gruß
Nadia
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Ich habe das "STRICKFILZEN" vorigen Winter wo aufgeschnappt und mir dann eingebildet, ich MUSS mir unbedingt Fäustlinge (sagt ihr Fausthanschuhe?!?? ) strickfilzen, nur damit ich sehe, ob das wirklich geht/ und wie sie sich bewähren....

Es war schon gar nicht so einfach eine geeignete Wolle zu finden, denn praktisch jede Wolle rühmt sich ja heuzutage damit, waschbar und FILZFREI zu sein.
Fast zufällig ist mir dann eine geeignete Wolle (Lungauer Schafwolle, Schafwollspinnerei Matthias Ferner) in die Hände gefallen und eine gute Anleitung. Gekauft - gestrickt; einmal bei 60° und wegen des mäßigen Erfolgs nocheinmal bei 80° in die Waschmaschine - perfekt; extra gestrickte, nicht gefilzte, elastische Bündchen angenäht - keine Hexerei - echt spitze!!

vorher:
Bild

nachher:
Bild

Als ich sie am Schiurlaub dem Härtetest unterziehen wollte, habe ich sie zuhause vergessen.....

Jetzt bin ich bereit, eine Tasche zu filzen; aber ich habe mich noch nicht entschieden welche und die Wolle darf nicht zu teuer sein.

Alles Liebe
Monika
edit: Fotos hinzugefügt
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich filze bei 60°C und 1200 umdrehungen...
Heute Abend werde ich eine große Tasche filzen.
Mal sehen wie es wird.
Werde sie mit Handtüchern in die WAMA geben...

LG JULES
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Ihr schreibt von Pullunder und Poncho...
Filzt ihr richtige Kleidungsstücke??? Wird das wie früher die "Joppen", "Walkjanker"- dicke Wanderjacken eben?!??

Wie kann man da wirklich wissen, welch Größe rauskommt?
Bei einer Tasche kommt es ja nicht so auf drei Centimeter auf oder ab an, aber bei einer Jacke - ich komme aus dem Staunen nicht heraus.

Alles Liebe
Monika
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

ich habe schon mehrfach Fuzzie Feet gemacht. Bisher immer mit gutem Erfolg http://www.stricknetz.net/Fuzzy_Feet.100.0.html
Wenn ich mal viiiieeel übrige Zeit habe habe ich mir vorgenommen vier große gerade Teile mit der Strickmaschine zu machen, die zu filzen und dann entsprechend als Jacke zuzuschneiden und zu nähen. Ich glaube, das müsste funktionieren.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Antworten