Ich danke Euch!
bauernlenchen hat geschrieben:hallo olanja....erstmal wunderschöne puschen!!! ich hab die anleitung hier zuhause aber ich kapiere sie nicht ganz. jetzt zur deko....ich würde was mit der nadel drauf filzen. es geht einfacher als man denkt ,ausprobieren würde ich es! du kannst dir mit kreide die ranke vorzeichnen und so nadelst du dann die ranke drauf. auf den filzpuschen geht das super gut!
liebe grüße
heike
Ich habe mir gestern bei Ebay erst mal ein 3 er Set Filznadeln bestellt. Und dann versuch ich es mal. Bin schon selber gespannt, was dabei raus kommt.
Joelina hat geschrieben:
hallo Olanja
mir geht es wie Heike..
habe die Anleitung und finde diese Puschen total klasse
habe den Anfang auf einem Spiel in Runden gestrickt
Farbe gewechselt und bin jetzt bei den Zunahmen..
bzw stehe vor der 5- Runde und diese verkürzte Reihen bremsen mich gerade
grümpf---einerseits nehme ich zu
andererseits soll ich was "kürzen" und ich weiß nicht wie und wo...
kannst du bitte mal den "Erklär Bär machen??
Ich würde es Euch viel lieber zeigen, aber das geht ja leider nicht. Ich versuche es mal zu erklären und ich hoffe, Ihr könnt dann weiterarbeiten.
Wenn Ihr den Anfang auf dem Nadelspiel fertig habt, strickt Ihr ab jetzt glatt rechts. Die erste Reihe in der 2. Farbe wird noch nicht zugenommen, sondern wie beschrieben, in jeder 2. Reihe...einmal vor den 6 markierten Maschen und einmal nach den 6 markierten Maschen aus dem Maschenquerdraht eine Masche rechts verschränkt herausstricken. Das macht Ihr in jeder rechten Reihe, also 2., 4., 6., ...usw.
Wenn Ihr dann in der 6 Reihe diese 2 Maschen vor und nach den 6 Mittelmaschen zugenommen habt geht das Verkürzen los. Ihr strickt nicht ganz bis zum Rundenbeginn, sondern 5 Maschen davor hört Ihr auf und wendet.
Dann macht Ihr eine Doppelmasche (wie bei der Bumerangferse )und strickt zurück, jedoch wider 5 Maschen am Ende stehenlassen und wenden. Wieder eine Doppelmasche arbeiten und glatt rechts stricken und auch wieder vor und nach den 6 Mittelmaschen die 2 Maschen zunehmen nicht vergessen.
Dann weiterstricken und 4 Maschen weniger stricken. Es sind dann praktisch 9 ungestrickte Maschen. Die 5 Maschen aus der Vorrunde und die 4 Maschen (Doppelmasche wird mitgezählt) von der jetzigen Reihe. Und wieder wenden.
So geht das immer weiter bis Ihr die entsprechenden Maschen mittig zugenommen habt und bis Ihr, wie angegeben, die entsprechende Anzahl Maschen verkürzt habt. Das müsst Ihr dann der Tabelle entnehmen. Das ist ja zwischen den Größen unterschiedlich.
Ich hoffe, Ihr könnt es so einigermaßen verstehen.
Wenn Ihr trotzdem noch Fragen habt, meldet Euch einfach nochmal.