wollwickler

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

wollwickler

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich hätte da mal eine Frage an die Profies unter uns. Was ist ein Wollwickler. Na, klar zum Wickeln der Wolle :oops: , ich weiß nicht so recht wie ich die Frage formulieren soll.

Also noch mal von Vorne: Ich lese hier öfter mal von Wollwicklern, und dachte mir, ob ich mir auch so einen anschaffe, manchmal muss man die wolle ja neu wickel, wenn sie nicht so schön gewickelt ist, oder wenn ich Strangwolle habe, bis jetzt habe ich immer gewartet, bis mir zu der entsprechenden wolle etwas eingefallen ist und mir dann ein "Opfer" gesucht, das mir die Wolle hält während ich wickle oder den berühmten Stuhl genommen. Jetzt war meine Überlegung, ob ich mir einen Wollwickler anschaffe?
oder ist der nur für die Maschinenstrickerinnen unter uns interessant?
Für Eure Meinungen und Ratschläge wäre ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus
LG
Anna Maria
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Anne-Maria,

nein, der Wollwickler ist nicht nur für Maschinenstrickerinnen interessant, Du solltest nur einen ohne Paraffinaufsatz kaufen, das Paraffin brauchen nur die Maschinenstricker.

Du kannst damit auch gekaufte fertige Knäuel neu wickeln, z.B. wenn Du ein 100 Gramm Knäuel teilen willst für Socken. Ich wickle meine manchmal gleich neu, weil die selber gewickelten bei mir besser in die Transportschachtel passen als die gekauften.

Wenn Du aber auch Strangwolle verarbeitest, solltest Du zusätzlich noch eine Haspel anschaffen, weil ohne die kannst Du Strangwolle nicht oder nur sehr mühsam mit dem Wickler zum Knäuel wickeln.

Ich gestehe, ich hab drei von den Dingern (mit unterschiedlichen Fassungsvermögen) und natürlich auch eine Haspel. Am meisten wird aber der kleine Wickler genutzt.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

Hi Dunkelwollfee
danke für die schnelle Antwort. Da jetzt Weihnachten vor der Tür steht, ist die Idee garnicht so schlecht.

Welchen Wickler und Haspel würdest du denn empfehlen, und in welcher Preiskategorie sind die denn?

bezahlbar?!
oder sollte ich ihn mir lieber selbst schenken :lol:

LG
Anna Maria
Benutzeravatar
omasiggi
Beiträge: 672
Registriert: 22.04.2009 13:11
Wohnort: Wustermark

Beitrag von omasiggi »

Hallo Anna-Maria,

ich habe auch einen Wollwickler ( bei e--y) ersteigert . Ich hatte mir allerdings ein Preislimit von 20,00 € gesetzt und habe deshalb die Angebote über einige Wochen beobachtet und dann hat es geklappt.
Ich bin von dem Wickler begeistert, denn man kann das Innenleben beim Wollknäuel, was ja manchmal total "verwurschtelt" ist, durch das Wickeln entheddern und dann mühelos mit dem Stricken beginnen. Eine Haspel habe ich nicht , weil ich nicht soviel Strangwolle habe.

LG omasiggi
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Dunkelwollfee hat geschrieben:weil die selber gewickelten bei mir besser in die Transportschachtel passen als die gekauften.
Was ist das für eine Transportschachtel :?:
Liebe Grüße
Aphrodite
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Naja, ich hab meine (ist schon paar Jahre her) damals bei E*** geschossen, aber inzwischen gibt es die ja auch normal.

Meine Schirmhaspel ist eine aus Holz und eine große (also Strangumfang bis 230 cm) und die war so um die 50 Euro mit Versand. In der Preisklasse liegen die Teile leider immer noch, guck mal beim Massband oder beim Wollknoll oder Traub.

Für normale Stränge reicht allerdings die kleinere auch aus, ich spinne allerdings manchmal und deshalb die größere.

Bei den Wicklern kannst Du mal im Auktionshaus gucken, da sind zur Zeit einige drin. Wie gesagt, allerdings die ohne Paraffin nehmen (z.B. den momentan zweiten von oben - wo die Schachtel abgebildet ist).

Haspeln sind auf der Seite auch grad paar zu sehen, vielleicht kannst Du beides verbinden, manchmal hat Harthmuth beides.
Aber nimm keine von diesen merkwürdigen Metallhaspeln, da hab ich nix gutes von gehört.


@Aphrodite: keine Ahnung, da waren mal Kekse drin :D
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Aphrodite
Beiträge: 4129
Registriert: 03.08.2007 19:23

Beitrag von Aphrodite »

Ach so... :lol:
Liebe Grüße
Aphrodite
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

@omasigi dankeschön
@ Dunkelwollfee vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast, das war ganz lieb, ich habe mir die links abgespeichert. Ganz klasse ich glaube die werde ich mir gönnen.

LG
Anna Maria
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Anna Maria

Eine WOLLHASPEL kann man leicht selber bauen. :wink:
Liebe Grüße Christl

Bild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Christl,

wie machst Du die am Tisch fest?

Bei den Geschwindigkeiten, die meine manchmal beim Wickeln vom Strang zum Knäuel erreicht, würde Deine bei mir wahrscheinlich vom Tisch abheben.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

Hallo Ihr Zwei,

Ihr seid ja Beide supersüß. - Danke-

Ihr werden noch Fliedende Untertassen entwickelt :lol:

AAAAAAAAAAAAaaaber Vorsicht, nicht dass uns irgendwann der Staatsschutz abholt, wegen unerlaubtem Waffenbesitz :lol:

o.k., ich gehe ja schon einkaufen........tschöööööööööö

LG
Anna Maria
Antworten