
GAAA Patch 21-24 für Unersättliche
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
GAAA Patch 21-24 für Unersättliche

Rüberkopiert für Chriseli aus dem anderen Thread:
Uta hat geschrieben:Das Patch auf S. 24/25 wird mit der Mitte begonnen (38 M anschlagen, Chart A stricken, abketten). Danach wird die Borte mit provisorischem Anschlag begonnen, extra gestrickt und zum Schluß angehäkelt, so wie es die kleine Zeichnung links unten am Rand zeigt. Dann aus dem Rand rundum Maschen aufnehmen und die Krausreihen anstricken.
Ich glaube, das mache ich auch nochdas sieht so schön kompliziert aus.
Hi Christiana,
schreib das doch bitte in den entsprechenden Thread, dann können wir vielleicht schneller weiterhelfen.
Ich bin z.B. im Büro - wenn ich das Patch sehe, kann ich gleich weiterhelfen......so muß ich heute Abend erst zu Hause die Anleitugn rauskramen......und kucken, welches Patch auf dieser Seite steht......
Und.....was genau möchtest du denn wissen?
Grüße
Brianna
schreib das doch bitte in den entsprechenden Thread, dann können wir vielleicht schneller weiterhelfen.
Ich bin z.B. im Büro - wenn ich das Patch sehe, kann ich gleich weiterhelfen......so muß ich heute Abend erst zu Hause die Anleitugn rauskramen......und kucken, welches Patch auf dieser Seite steht......
Und.....was genau möchtest du denn wissen?
Grüße
Brianna

Ach Du lieber Himmel, was ist das denn???
Ich versuchs
A: Du sollst einen provisorischen Anschlag auf DPN 1 (= eine Nadelspielnadel) machen über 3 Maschen (entweder über einen Fadenrest, oder über eine zweite Nadel) und separatem Faden. Dann die drei Maschen links abstricken, re - li - re Reihe drüber (= 4 Reihen), Faden abschneiden. Dann die provisorischen Maschen vom Fadenrest auf eine zweite Nadel (= DPN 2) befördern.
Jetzt kommt das, wo ich selber erstmal Schwierigkeiten habe, mir das vorzustellen. Dieses Miniwürstchen, was Du gerade gestrickt hast, liegt auf dem Foto quer auf den linken Maschen der Vorreihe.
Die Anleitung sagt, Du sollst die 3 Maschen von DPN 1 auf die linke Nadel draufpacken, mit den rechten Maschen nach vorne (das "either", was da steht, halte ich für einen Fehler in der Anleitung). Dann sollst Du 2 zusammenstricken, 2 mit ssk zusammenstricken (also erst 2 vom Würstchen zusammenstricken, dann mit ssk die letzte Würstchenmasche mit der nächsten von Deinem Patch zusammenstricken).
Dann 2 linke vom Patch, die nächste abheben.
Jetzt die andere Seite des Würstchens (DPN 2) auf die linke Nadel packen, dabei so drehen, daß auch hier die rechten Maschen zu sehen sind. Die gerade eben abgehobene Masche des Patches wieder auf die linke Nadel zurückheben und mit der ersten Würstchenmasche zusammenstricken. Die anderen beiden Würstchenmaschen per ssk zusammenstricken (ich würde es vermutlich andersrum machen, erst ssk, dann k2tog - wenn ich mich nicht täusche, drängelt sich sonst die linke Masche vom Patch nach vorne - probiere es bitte aus, ja?).
*lach* "Wir stricken Würstchen"
B geht ganz genauso, das Würstchen ist allerdings 2 Reihen länger, und die linken Patchmaschen, die Du zwischen den Würstchenverbindungsstellen strickst, sind 2 mehr.
Ich bin gespannt, ob irgendwer - Du speziell - das versteht!
Ich versuchs

A: Du sollst einen provisorischen Anschlag auf DPN 1 (= eine Nadelspielnadel) machen über 3 Maschen (entweder über einen Fadenrest, oder über eine zweite Nadel) und separatem Faden. Dann die drei Maschen links abstricken, re - li - re Reihe drüber (= 4 Reihen), Faden abschneiden. Dann die provisorischen Maschen vom Fadenrest auf eine zweite Nadel (= DPN 2) befördern.
Jetzt kommt das, wo ich selber erstmal Schwierigkeiten habe, mir das vorzustellen. Dieses Miniwürstchen, was Du gerade gestrickt hast, liegt auf dem Foto quer auf den linken Maschen der Vorreihe.
Die Anleitung sagt, Du sollst die 3 Maschen von DPN 1 auf die linke Nadel draufpacken, mit den rechten Maschen nach vorne (das "either", was da steht, halte ich für einen Fehler in der Anleitung). Dann sollst Du 2 zusammenstricken, 2 mit ssk zusammenstricken (also erst 2 vom Würstchen zusammenstricken, dann mit ssk die letzte Würstchenmasche mit der nächsten von Deinem Patch zusammenstricken).
Dann 2 linke vom Patch, die nächste abheben.
Jetzt die andere Seite des Würstchens (DPN 2) auf die linke Nadel packen, dabei so drehen, daß auch hier die rechten Maschen zu sehen sind. Die gerade eben abgehobene Masche des Patches wieder auf die linke Nadel zurückheben und mit der ersten Würstchenmasche zusammenstricken. Die anderen beiden Würstchenmaschen per ssk zusammenstricken (ich würde es vermutlich andersrum machen, erst ssk, dann k2tog - wenn ich mich nicht täusche, drängelt sich sonst die linke Masche vom Patch nach vorne - probiere es bitte aus, ja?).
*lach* "Wir stricken Würstchen"
B geht ganz genauso, das Würstchen ist allerdings 2 Reihen länger, und die linken Patchmaschen, die Du zwischen den Würstchenverbindungsstellen strickst, sind 2 mehr.
Ich bin gespannt, ob irgendwer - Du speziell - das versteht!
Ach Uta dazu brauche ich eine spezielle Stunde
zur Zeit verstehe ich nur Bahnhof aber das wird
schon.Jetzt mit den Würstchen verstehe ich das
Muster auch besser, habe aufgenommen wie wir
das sonst gemacht haben und dann fehlt eben das Würstchen.
Erst mal TAUSEND Dank für die schnelle Antwort melde mich sicher noch mal.
Auch an Brianna Danke war mir nicht sicher wo ich jetzt schreiben soll.
Allen einen schönen Tag bei uns kommt langsam die Sonne und die verschneiten Berge ein Traum.
Christiana
zur Zeit verstehe ich nur Bahnhof aber das wird
schon.Jetzt mit den Würstchen verstehe ich das
Muster auch besser, habe aufgenommen wie wir
das sonst gemacht haben und dann fehlt eben das Würstchen.
Erst mal TAUSEND Dank für die schnelle Antwort melde mich sicher noch mal.
Auch an Brianna Danke war mir nicht sicher wo ich jetzt schreiben soll.
Allen einen schönen Tag bei uns kommt langsam die Sonne und die verschneiten Berge ein Traum.
Christiana
Das ist schon der richtige Thread - S. 24/25 ist ja eines von den Zusatzpatches. Ich hoffe, Chriseli kommt klarBrianna hat geschrieben:Hi Christiana,
schreib das doch bitte in den entsprechenden Thread, dann können wir vielleicht schneller weiterhelfen.
Ich bin z.B. im Büro - wenn ich das Patch sehe, kann ich gleich weiterhelfen......so muß ich heute Abend erst zu Hause die Anleitugn rauskramen......und kucken, welches Patch auf dieser Seite steht......
Und.....was genau möchtest du denn wissen?
Grüße
Brianna
