GAAA - Anfang erst jetzt

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
quitschi
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2010 17:26
Wohnort: Oberhausen

GAAA - Anfang erst jetzt

Beitrag von quitschi »

Hallo ihr GAAA-Strickerinnen,

ich habe ja erst vor kurzem den Weg in dieses Forum gefunden und war direkt von Eurem GAAA begeistert, hab mir direkt die Anleitung bestellt und Wolle dazu.

Heute habe ich damit angefangen mit Patch 1 (S.4/5), Dank Eures Threads habe ich die ersten 7 Reihen ganz gut geschafft. Okeee, Reihe 7 habe ich 5mal gestrickt (vor -zurück - vor - zurück - vor).

Nun meine Frage:
Sollte ich nicht weiterkommen, soll ich im alten Thread posten und den wiederhochholen, oder lieber einen neuen aufmachen?

Viele Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von SolediMare »

Kommt darauf an wieviel im alten Thread schon geschrieben wurde....

Wenn zuiel ist dann kann es passieren, das da niemand mehr reinschaut wenn er schon längere Zeit in der Versenkung war... :wink:

Da würde ich einen neuen Thread machen, mit ev. Verlinkung auf den Alten... :wink:
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Hallo liebe Namensschwester Ulrike,

Ich bin bei dem Projekt bei Nr. 9 oder 10 stehen geblieben weil ich ziemlich viel anderes zu tun hatte. Es macht sehr viel Sinn, die alten Threads vorm stricken mal durchzulesen. Da sind ziemlich alle Unverständlichkeiten gemeinsam erarbeitet und dokumentiert worden.

Ich will den GAAA eigentlich auch fertig machen und wir könnten uns da ja vielleicht zusammen tun.

Liebe Grüße von Ulli (die nicht gern Ulrike genannt wird weil das immer Mamas Schimpfschrei war)
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

ist bei mir genau so. Ich hatte in der letzten Zeit viel zu tun, habe es aber geschafft, nebenbei meine Projekte fertig zu stellen.
Doch bei dem Projekt GAAA bin ich beim 1. Patch hängengeblieben. Der zweite will einfach nicht anfangen...
ja, vielleicht können wir uns zusammen schließen. Dann hätte ich eventuell den Ansporn wieder.
lg
Jeaniemel :wink:
quitschi
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2010 17:26
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von quitschi »

SolediMare hat geschrieben:Kommt darauf an wieviel im alten Thread schon geschrieben wurde....
28 Seiten - die Idee macht Sinn, einen neuen Thread zumachen - hab ich ja eigentlich auch schon.
Und den Link zum alten, den könnte ich ja reinstellen.
Der hat mir echt viel geholfen, ansonsten wäre ich glaube ich an den ersten Reihen schon verzweifelt.

Englisch dachte ich, sei ja nicht das Problem, muss nahezu jeden Tag auf der Arbeit Englisch sprechen, aber englische Strickanleitungen sind ja doch was anderes.


Hallo Ulli!
Und ich mag nicht Ulli genannt werden, mein Bruder wird so gerufen. Da reagier ich gar nicht drauf.

Ja, Jeaniemel, dann raus mit dem 1. Patch, an die Nadeln und weiter. Vielleicht findet sich ja noch die ein oder andere, der es ähnlich ergangen ist.

Ich hatte schon vor, die Reihenfolge, wie sie hier im Forum war, beizubehalten.

Bin also im 1. Patch in Reihe12 des Musters.
Werde jetzt noch ein wenig TV schauen und dabei stricken.

Viele Grüße
Ulrike
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Das mit den vielen Seiten wird weniger, von Patch zu Patch :D
quitschi
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2010 17:26
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von quitschi »

Uta, ja zum Glück - 28 Seiten sind schon heftig. Patch 2 sind nur noch 20 Seiten.

Für die, die noch (Wieder) einsteigen - hier der Link:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=18771

Bin gestern nimmer weit gekommen: Reihe 16
Stricke aber immer nur abends daran, für den Zug ist mir das zu schwierig. Da habe ich ja auch noch mein Tuch.
Viele Grüße
Ulrike
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zur Zeit in Arbeit:
Fichu - wartet aufs Spannen
GAAA - Patch 1 muss bis zum nächsten Jahr warten
Dreieckstuch für meine MA zu Weihanchten
Socken auf ND 2,5
Handstulpen auf ND 2,5
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

Guten Morgen Ihr Lieben,

Was ist eine GAAA?

LG
Anna Maria
Benutzeravatar
Trienchen
Beiträge: 634
Registriert: 05.08.2009 22:08
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Trienchen »

Ein GAAA ist ein Great American Aran Afghan, also eine Decke aus Patches

http://www.amazon.de/Great-American-Ara ... 1893762173


Ich hab mir auch schon überlegt, die Decke zu stricken und wäre wahnsinnig gerne mit dabei.
Aabbeerr: Ich habe soo viel um die Ohren und noch soo viele Ufo's, dass ich einfach nicht weiss, wann ich die Patches noch stricken soll :?
Liebe Grüsse
Karin
Benutzeravatar
Anna Maria Milazzo
Beiträge: 774
Registriert: 17.02.2010 09:57
Wohnort: Hessen

Beitrag von Anna Maria Milazzo »

Danke Trienchen,
ich hab´s nicht so mit den Abkürzungen

LG
Anna Maria
Benutzeravatar
Trienchen
Beiträge: 634
Registriert: 05.08.2009 22:08
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Trienchen »

@Sofasocke: Sehr schön, die Decke! Die Umrandung find ich noch speziell. Wie hast du die denn hingekriegt? Die ist gedreht, oder?

Ich weiss, dass sich die Mühe lohnen würde, aber die Zeit fehlt mir im Moment einfach :?
Aber irgendwann, in einigen Jahren, werd auch ich so eine Decke haben...
Liebe Grüsse
Karin
Benutzeravatar
Petra1
Beiträge: 121
Registriert: 07.10.2010 16:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra1 »

Hallo Sofasocke,

Dein GAAA sieht super aus.

Bei mir steht der auch ganz oben auf meiner imaginären To-Do/Strick-Liste :)

Welche Wolle hast Du genommen und wieviel braucht man?

Liebe Grüße

Petra
Liebe Grüße

Petra
**********************************************************************
Menschen, die oft verletzt wurden sind gefährlich, denn sie wissen wie man überlebt.

Mein Blog: http://petras-strick-blog.blogspot.com/
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

hm will gerade mit Patch 2 anfangen. Beim 1. hatte ich 48 Maschen, beim 2. sind es 55 Maschen. Macht das was aus, das nicht alle die gleiche Maschenzahl haben? Wahrscheinlich muss man dann schummeln, wenn die Decke zusammengenäht werden soll - oder?
lg
Jeaniemel
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10291
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

jeaniemel hat geschrieben:hm will gerade mit Patch 2 anfangen. Beim 1. hatte ich 48 Maschen, beim 2. sind es 55 Maschen. Macht das was aus, das nicht alle die gleiche Maschenzahl haben? Wahrscheinlich muss man dann schummeln, wenn die Decke zusammengenäht werden soll - oder?
lg
Jeaniemel
Bei "suchen" GAAA eingeben, dann bekommst du Seitenweise alle Besprechungen, Ratschläge und Tipps, die hier gegeben worden sind. Auch wegen der Größe.
Ich habe mal für dich den 2. Patch rausgsucht. Da findest du alles. :wink:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... t=gaaa+kal
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Dann wünsche ich euch viel Glück und Spaß beim Stricken des GAAA.
Ich geniesse sie jeden Abend auf meinem Sofa.

Der Verbrauch pro Patch war sehr unterschiedlich.
Ich hatte zw. 40 - 80g (viele Verzopfungen und Bobbles) je Patch.

Die Größe der Quadrate variiert zwar hier und da, aber fällt nicht sehr ins Gewicht.

Die unterschiedliche Gestaltung der Patches, z.B. eine Verzopfung über 5M zu einer über 2M beeinflusst
die Elastizität des Patches im Gesamten.
So brauchen Patches mit schlichten Muster weniger Maschen im Anschlag.

Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

Danke Basteline.
lg
Jeaniemel
Antworten