Hilfe!

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Kanimo
Beiträge: 12
Registriert: 12.11.2010 07:41
Wohnort: Hamburg

Hilfe!

Beitrag von Kanimo »

Schönen guten Morgen,

bin zwar erst ganz neu hier im Forum, ich brauche nun aber schon eure Hilfe!
Meine Enkelin wünscht sich von mir einen Pulli mit einer Prinzessin. Nach drei Strickversuchen, die vollkommen daneben gegangen sind, kam mir heute morgen die Idee, das ganze zu häkeln. Zumal ich das um Längen besser kann als stricken ;-)
Nun meine Frage: Hat einer von euch schon mal so einen Pulli gehäkelt und kann mir Tips geben? Was für Maschen nehme ich am besten? Ich dachte an hStb, damit das ganze auch blickdicht ist.
Die großen Farbflächen will ich mithäkeln, die Konturen aufsticken. Was meint ihr, würde das funktionieren? So einen Pulli habe ich noch nicht gehäkelt.
Achja, es ist ein Pulli in Gr. 122. Ich habe Micro-Wolle von Junghans in St. 3 - 4.
Wäre toll, wenn ihr mir Tips geben könntet.

Gruß Monika

Und jetzt versuche ich noch, den Link zu dem Bild einzubinden :-)
http://www.grillestricot.be/page469.html
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ebenfalls guten Morgen,

ich weiß jetzt leider nicht genau, welche ultimative :wink: Hilfestellung Du erwartest, aber ich würde es so machen:

Schnittzeichnung fertigen (als Vorlage würde ich einen gutsitzenden Pulli sowie das lebende Modell nehmen :lol:)
Maße eintragen
MaPro (ok, ich mache niemals eine, aber Du solltest es tun :wink:)
Maschenzahl ausrechnen
loshäkeln

Ich würde zuerst das Teil fertigen, welches ohne Prinzessin ist (vermutlich das Rückenteil).

Somit hast Du dann für das Vorderteil und die Prinzessin eine schöne Vorlage und kannst Dir selbst auszählen, ob das alles passen könnte oder wie Du die Prinzessin-Vorlage evtl. abändern musst.

Ansonsten finde ich die Idee sehr gut, die großen Flächen gleich mitzuarbeiten und die Konturen aufzusticken.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Sulaika
Beiträge: 1227
Registriert: 11.10.2010 08:55
Wohnort: Hessen/nähe Hanau

Beitrag von Sulaika »

was für Schwierigkeiten hast du denn, wenn du die Prinzessin
in den Pulli einstrickst? Liegt das am Farbwechsel?

Du kannst die Prinzessin auch im Maschenstick aufsticken, das geht auch.

Also normal stricken und dann aufsticken.
Alles Liebe eure Eva
Bei Kopfschmerzen nicht gleich zur Tablette greifen, erst prüfen ob der Heiligenschein zu eng sitzt
Kanimo
Beiträge: 12
Registriert: 12.11.2010 07:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kanimo »

Moin Moin noch mal :-)

@Inge: Ich war heute morgen nach diesem ganzen "Strickfrust" der letzten drei Wochen so verunsichert, dass ich mir nicht sicher war, ob der Pulli per Häkeln hinzubekommen ist. Zumal ich so einen noch nicht gemacht habe und ich nicht wusste, ob ich ihn nach meiner Vorstellung umsetzen kann. Danke dir aber für deine Tips, werd mir gleich mal einen Schnitt zeichnen.
Würdest du denn auch hStb machen?

@Suleika: Zum einen habe ich seit Jahren nicht mehr gestrickt und wollte die einzelnen Teile glatt rechts stricken. Was schon mal fürchterlich aussah :( Beim Vorderteil ist es mir dann nicht gelungen, die Farben gleichmäßig einzustricken. D. h. zum ungleichmäßigen Aussehen der rechten Maschen kamen dann auch noch Probleme beim Farbwechsel. Trotz Überkreuzen waren kleine Löcher und die ersten Maschen wurden immer sehr groß. Es hat mir absolut nicht gefallen.
Da ich aber ganz gut häkeln kann, versuch ich es lieber damit.

Gruß Monika
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Ich würde das Muster in festen Maschen häkeln, nicht zu fest.

Bei halben Stb. wird das Muster evtl. in der Höhe gestreckt. Am Besten ist, Du nimmst ein kleines Muster und machst eine Probe einmal mit festen Maschen und einmal mit halben Stb.

Du solltest auch bei jedem Farbwechsel mit einen neuen Knäul beginnen, darauf achten, daß die letzte Masche beim Farbwechsel schon mit der neuen Farbe abgemascht wird. Wenn Du den Faden mitlaufen lässt, wird das Ganze zu dick.
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Kanimo hat geschrieben:Moin Moin noch mal :-)

@Inge: Ich war heute morgen nach diesem ganzen "Strickfrust" der letzten drei Wochen so verunsichert, dass ich mir nicht sicher war, ob der Pulli per Häkeln hinzubekommen ist. Zumal ich so einen noch nicht gemacht habe und ich nicht wusste, ob ich ihn nach meiner Vorstellung umsetzen kann. Danke dir aber für deine Tips, werd mir gleich mal einen Schnitt zeichnen.
Würdest du denn auch hStb machen?
Sorry, die Frage um die hStb hatte ich vergessen. Tja, die Micro ist ja ein sehr weiches Garn. Nun kommt es auch ein wenig auf Deine Hand an, aber ich würde -wie Hummel- eher feste M häkeln. Diese dann aber nicht wirklich fest :wink: Wie Hummel sagt, des Musters wegen.

Übrigens kann ich mir sehr gut vorstellen, wenn noch nicht wieder in Übung bist mit dem Stricken, dass die Micro auch nicht so das beste Garn für Wiederanfänge ist. Bei mir lagen am besten in Hand Garne so ca. 50 Kunstfaser (Poly, Mikrofaser) und 50 Baumwolle oder 60 zu 40. Reine Baumwolle kann ich bis heute nicht gleichmäßig stricken :roll: (und ich stricke schon ein paaaaar Tage :wink:)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo,

also das wäre mir auch zu schwer. Da bräuchte ich schon eine genaue Anleitung. Wie wäre es, wenn du einen schönen Mädchenpulli strickst/häkelst und machst dann eine schöne Prinzessin-Bügelapplikation drauf bzw. einen Aufnäher?

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Kanimo
Beiträge: 12
Registriert: 12.11.2010 07:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kanimo »

Schönen guten Morgen,

ich habe jetzt zwei Proben gehäkelt, eine mit fM und eine mit hStb. Ihr habt aber recht damit, dass es mit den fM besser geht. Schnitt angefertigt, MaPro gehäkelt ... heute gehts nun los ;-)
Danke Ursula, du hast mir grade meine nächste Frage erspart 8) Die Farbverläufe haben nämlich gestern beim Ausprobieren nicht gestimmt.
@Tina: an Aufbügeln, bzw Aufnähen habe ich auch schon gedacht, als es mit dem Stricken überhaupt nicht ging. Aber jetzt habe ich mich daran "festgebissen" und will es hinbekommen. Nur wenn es gar nicht klappt, werde ich das machen ;-)

Mit der Wolle hast du recht Inge. Für die Häkelei kaufe ich meistens Baumwolle, da habe ich nicht dran gedacht, dass sie fürs Stricken erstmal ungeeignet ist, wenn man so lange raus ist wie ich.

Euch allen aber vielen Dank für die Hilfe und die Tips. Werde euch bestimmt noch löchern, wenn die nächsten Probleme auftauchen!

Gruß Monika
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

WQenn ich mir neue Muster erstelle, mach ich das so: erst male ich (kann gar nicht richtig malen,lach) die Figur auf einen Blatt Papier vor., setze auchs chon mal die Maße ein.

Dann übertrage ich das Ganze auf Milimeterpapier. Dann mal ich die kleinen Kästchen mit den Farben aus, die es haben soll.

Nun brauchst du das alles nur noch auszählen, auf richtige Größe,oder Größenverhältnis, aufmalen und dir die Maschen(re,li oder anders), oder für das Häkeln auch so verfahren.

vielleicht kommt mein Rat noch Rechtzeitig!!??
WEnn du noch mehr wissen möchtest, schreib mir einfach
Liebe Grüße
auguste
Kanimo
Beiträge: 12
Registriert: 12.11.2010 07:41
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kanimo »

Moin Moin,

danke für den Tip Auguste, werde ich mir fürs nächste mal (falls ich noch so ein Projekt in Angriff nehme) merken. Dieses Bild habe ich aus dem Netz. Mein Männe hat es mir vergrößert und farbig auf Millimeterpapier ausgedruckt. Daher war es recht simpel, es auf die Maße zu übertragen.
Bin aber froh über eure Hilfe.
Gestern habe ich ein Probestück gestrickt mit einer anderen Wollgemisch. Erst durch Inges Hinweis bin ich darüber gestolpert, dass ich eigentlich die "verkehrte" Wolle habe. Und siehe da, mit einem Kunststoffanteil in der Wolle war das glatt rechts gestrickte auch wirklich glatt rechts 8)

Diesen Pulli werde ich aber häkeln, da ich nun dafür die Wolle schon liegen habe. Habe schon ein ganzes Stück vom Rückenteil geschafft.

Ich wünsch euch allen einen schönen Sonntag.
Gruss Monika
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Kanimo hat geschrieben:...Erst durch Inges Hinweis bin ich darüber gestolpert, dass ich eigentlich die "verkehrte" Wolle habe. Und siehe da, mit einem Kunststoffanteil in der Wolle war das glatt rechts gestrickte auch wirklich glatt rechts 8) ...
Das ist ja witzig, dass "mein" Problem auch Deines ist :wink: Es freut mich natürlich sehr, dass ich Dir weiterhelfen konnte :lol: :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Antworten