Weste mit V-Ausschnitt : nachträglich Kapuze anstricken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Katharina1907
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2010 16:17

Weste mit V-Ausschnitt : nachträglich Kapuze anstricken

Beitrag von Katharina1907 »

Kann mir bitte jemand helfen ?

Ich habe eine ärmellose Weste mit V-Ausschnitt gestrickt. Ganz hübsch ist sie geworden, aber leider ein wenig langweilig :cry:

Nun möchte ich - da noch genügend Wolle übrig - eine Kapuze anstricken.
Die Schrägen der seitlichen Ausschnitte sind je 30 cm, der Halsausschnitt des Rückenteiles 29.

Einfach über alles Maschen aufnehmen und hoch stricken... ? Oder ...?
Liebe Grüße
Katharina
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Katharina,

ich würde aus den oberen 5-10 cm der Vorderteilkanten und dem kompletten rückwärtigen Ausschnitt Maschen für die Kapuze aufnehmen. Wenn Du aus der ganzen Vorderteilkante Maschen aufnimmst, dann bekommt die Kapuze möglicherweise eine seltsame Form und hängt zu weit im Gesicht.

Überleg Dir auch, ob möglicherweise der Rand der Kapuze später eine Art Blende benötigt und ob und ggf. wie die mit der Vorderteilblende harmonieren und/oder zusammengefügt werden sollte.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Katharina1907
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2010 16:17

Beitrag von Katharina1907 »

Hallo Kerstin,
danke für Deine Anregung.

Der V-Ausschnitt hat eine Perl-Muster-Blende über 6 Machen, auch der rückwärtige Halsausschnitt....

Hmmm, wie ich das hinkriege ? Aufziehen würde ich die Kapuze eh nicht, ist rein wegen der flotteren Optik.

Hier die Anleitung, damit Ihr wisst, um was es sich handelt. Kann man da überhaupt was anstricken ?

Weste
Liebe Grüße
Katharina
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Katharina,

wenn die Blende schon dran ist, würde ich daran nicht noch eine Kapuze anstricken, sondern vorher die Blende abtrennen, wenigstens über den Bereich, wo die Kapuze angestrickt wird. Das ist aber Geschmackssache, und wenn es Dir mit einer Kapuze oberhalb der Blende gefällt, dann mach das so.

Wenn Du die Kapuze glatt rechts oder glatt links strickst, dann wird sie sich an den Kanten mit großer Wahrscheinlichkeit rollen. Wenn Dir das gefällt, dann ist es okay. Wenn Du es verhindern willst, wirst Du eine Blende um den Kapuzenrand herum brauchen. Da bietet sich dann das Perlmuster wieder an. Das kannst Du auch gleich mitstricken.

Mir persönlich würde es besser gefallen, wenn es von der Ausschnittblende weitgehend nahtlos in den Kapuzenrand übergeht, aber wie schon gesagt, das ist Ansichtssache. Bei dieser Anleitung ist es wohl im Nachhinein auch nicht machbar, denn dann hätte man die vorderen Blendenmaschen schon 5-10 cm unterhalb der Schulter stillegen müssen, dann die Kapuzenmaschen aus dem Ausschnitt aufnehmen und dann zusammen mit den Blendenmaschen die Kapuze hochstricken.

Also, eigentlich ist es egal. Mach's so, wie es Dir zusagt. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Katharina1907
Beiträge: 6
Registriert: 17.11.2010 16:17

Beitrag von Katharina1907 »

An das fertige Teil anzustricken wird so oder so nicht optimal sein. Schade, die Blenden sind mitgestrickt. Angestrickt wäre einfacher.

Ich werde es mal versuchen und wenn es nichts aussschaut, lasse ich es lieber.

Nochmals danke für Deine Hilfe.
Liebe Grüße
Katharina
Antworten