Mütze mit rundstricknadel
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
-
Claire_Fraser
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Huhu Raven,
damit das mit der Rundstricknadel rund wird, musst du mit dem sog. Magic Loop, auch Wunderschlinge genannt, arbeiten.
Die Anleitung findest du hier: http://www.sockentraum.tatting.de/Wunderschlinge.html
Ich stricke gerade eine Wurmmütze mit der Rundstricknadel. Also falls noch fragen sind ... immer her damit *lächel*
damit das mit der Rundstricknadel rund wird, musst du mit dem sog. Magic Loop, auch Wunderschlinge genannt, arbeiten.
Die Anleitung findest du hier: http://www.sockentraum.tatting.de/Wunderschlinge.html
Ich stricke gerade eine Wurmmütze mit der Rundstricknadel. Also falls noch fragen sind ... immer her damit *lächel*
Ich stricke mit einer normalen 60cm-Rundnadel die Mützen.
Es ist nur beim Bundstricken etwas eng auf der nadel, aber danach geht es reibungslos. Auch ohne Seilschlinge zu machen.
Nur gegen Ende, wenn man schon viele Maschen abgenommen hat, kommt ein Nadelspiel zum Eimsatz, das geht dann sogar nicht mehr mit der Schlinge weiter.
Ach ja...du muß natürlich die Rundnadel auch zur Runde legen, damit du rund stricken kannst.
Es ist nur beim Bundstricken etwas eng auf der nadel, aber danach geht es reibungslos. Auch ohne Seilschlinge zu machen.
Nur gegen Ende, wenn man schon viele Maschen abgenommen hat, kommt ein Nadelspiel zum Eimsatz, das geht dann sogar nicht mehr mit der Schlinge weiter.
Ach ja...du muß natürlich die Rundnadel auch zur Runde legen, damit du rund stricken kannst.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
Claire_Fraser
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Also so generell kann man natürlich einfach nur in der Runde stricken, sonst würd die Rundstricknadel ja auch nicht Rundstricknadel heißen. Der Magic Loop ist aber praktisch, wenn man zu den Abnahmen kommt und kein passendes Nadelspiel hat.
Ich stricke eigentlich rund allerdings nur noch mit Magic Loop, da ich den erstens auch für meine Socken nehme und zweitens mein kurzes Seil für meine Knitpro verschusselt habe
Ich stricke eigentlich rund allerdings nur noch mit Magic Loop, da ich den erstens auch für meine Socken nehme und zweitens mein kurzes Seil für meine Knitpro verschusselt habe
Hallo Raven,
Ich hab heute mittag auch gerade wieder eine Mütze auf der Rundstricknadel angefangen. Ich mache das immer so,nehme dafür eine kurze 50iger Knitpro .Bin jetzt bei der Abnahme und wenn es nacher zu eng wird, steige ich für die letzten Runden aufs Nadelspiel um. Mit einer anderen Nadel hab ich früher immer das Band an einer Stelle aus dem Strickwerk rausgezogen, war zwar immer eine Zuppelei ging aber auch.
Ich hab heute mittag auch gerade wieder eine Mütze auf der Rundstricknadel angefangen. Ich mache das immer so,nehme dafür eine kurze 50iger Knitpro .Bin jetzt bei der Abnahme und wenn es nacher zu eng wird, steige ich für die letzten Runden aufs Nadelspiel um. Mit einer anderen Nadel hab ich früher immer das Band an einer Stelle aus dem Strickwerk rausgezogen, war zwar immer eine Zuppelei ging aber auch.
Zitat von liesschen
kurze 50iger Knitpro
OH!
Wo gibt es denn 50er Seile für die KnitPros?
Das wäre ja mal was. In den ganz alten Rundnadeln hatte ich früher auch 50 cm.
Aber bei den KnitPros wird die Länge doch immer MIT den Nadeln zusammen gemessen, auch wenn das Seil kürzer ist, wird es doch mit den Nadeln zusammen 60 cm.
Aber wenn es Seile gibt, wo dann eine 50cm Nadel draus entsteht, werde ich mir direkt 2-3 von kaufen.
Mal suchen gehen.
kurze 50iger Knitpro
OH!
Wo gibt es denn 50er Seile für die KnitPros?
Das wäre ja mal was. In den ganz alten Rundnadeln hatte ich früher auch 50 cm.
Aber bei den KnitPros wird die Länge doch immer MIT den Nadeln zusammen gemessen, auch wenn das Seil kürzer ist, wird es doch mit den Nadeln zusammen 60 cm.
Aber wenn es Seile gibt, wo dann eine 50cm Nadel draus entsteht, werde ich mir direkt 2-3 von kaufen.
Mal suchen gehen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
Claire_Fraser
- Beiträge: 923
- Registriert: 08.01.2006 20:41
- Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
- Kontaktdaten:
Ich stricke immer mit zwei Rundstricknadeln. Geht dann genauso wie mit einem Nadelspiel, nur hat man nicht 4 sondern 2 Nadeln. Da ist es dann auch egal, ob man 100 oder 6 Maschen hat. Mit dieser Schlinge hab ich noch nicht gestrickt, weil ich es für mich zu kompliziert finde. Aber mit zwei Rundstricknadeln ist es total einfach. Ich finde es auch super praktisch, weil man eben nur zwei Mal die Nadel wechseln muß und nicht wie beim Nadelspiel vier Mal.
Bianca
"Ich kann, weil ich will, was ich muß"
"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
"Ich kann, weil ich will, was ich muß"
"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
Ja!
Das meine ich auch, mit am Ende wird es zu eng mit den Maschen, also du nimmst auch ein Nadelspiel.
Das kurze Seil und die Nadeln von deinen Links habe ich auch.
Nur sind mir die Nadeln recht kurz zum packen und wenn die am kurzen Seil angeschraubt sind auch sehr eng.
Noch besser geht es mit den fixen, festen, kurzen Knitpros, da ist die eigentliche Nadel, alos der starre Teil, etwa kürzer. damit kann man ganz manierlich eine kleine Mütze stricken.
Aber auf Dauer ist es einen Händen zu anstrengend. Dann nehme ich ein Nadelspiel.
Aber liesschen hat was von einer 50er Knitpro geschrieben, das hätte ich gerne, wäre für mich die ideale Erweiterung.
Und wie bico es macht geht natürlich auch, wenn....nur nicht die Seile woanders belegt sind.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Was ich gerade mal parken muß, landet auf den megalangen Seilen und geht so nicht verloren. Die langen Seile braucht man zum Stricken ja eher seltener. Ich zumindest. Mehr als 80cm hab ich bislang noch nicht gebraucht. Und 60, 80 und 120 hab ich jetzt drei Mal. *floet*Basteline hat geschrieben:Und wie bico es macht geht natürlich auch, wenn....nur nicht die Seile woanders belegt sind.
Bianca
"Ich kann, weil ich will, was ich muß"
"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
"Ich kann, weil ich will, was ich muß"
"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
Die kurze hab ich in einem Wollladen bekommen. War eigentlich ein Notkauf, weil mir meine Nadel gebrochen war und die keine für meine Seillänge da hatte. Also mußte ich Nadeln und Seil kleiner kaufen, wollte doch fertig werden. Jetzt bin ich froh darüber, habe vor Jahren mit einer Preiswerten Nadel der selben kurzen Länge wieder angefangen zu stricken. Die kurzen Nadeln sind natürlich Gewöhnungsbedürftig, aber ich finds gut.Basteline hat geschrieben:Zitat von liesschen
kurze 50iger Knitpro
OH!
Wo gibt es denn 50er Seile für die KnitPros?
Das wäre ja mal was. In den ganz alten Rundnadeln hatte ich früher auch 50 cm.
Aber bei den KnitPros wird die Länge doch immer MIT den Nadeln zusammen gemessen, auch wenn das Seil kürzer ist, wird es doch mit den Nadeln zusammen 60 cm.
Aber wenn es Seile gibt, wo dann eine 50cm Nadel draus entsteht, werde ich mir direkt 2-3 von kaufen.
Mal suchen gehen.
Hallo Sabine,weil mir meine Nadel gebrochen war und die keine für meine Seillänge da hatte
Ich muß nochmal nachhaken
Wieso den keine Nadel zum Seil?
Man kann bei den Knitpros doch jede Nadel auf jede Seillänge anschrauben
Oder kann es sein, dass du eine feste Rundstricknadel von KP hast?
Da gibt es diese kurzen, aber die haben nur 40 cm.
Und die andern Längen, wie 60cm, 80cm...., gibt es auch in festen, also ohne zu schrauben.
Aber die haben dann auch ganz dünne Spitzen, weil man die nicht mehr schrauben kann.
Einige von den feste habe ich auch, aber wie gesagt, die sind 40cm und 60 cm lang.
Die 50er wären mir sehr recht.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Basteline hat geschrieben:Hallo Sabine,weil mir meine Nadel gebrochen war und die keine für meine Seillänge da hatte
Ich muß nochmal nachhaken, das interessiert mich doch sehr.
Wieso den keine Nadel zum Seil?
Man kann bei den Knitpros doch jede Nadel auf jede Seillänge anschrauben![]()
Oder kann es sein, dass du eine feste Rundstricknadel von KP hast?
Da gibt es diese kurzen, aber die haben nur 40 cm.
Und die andern Längen, wie 60cm, 80cm...., gibt es auch in festen, also ohne zu schrauben.
Aber die haben dann auch ganz dünne Spitzen, weil man die nicht mehr schrauben kann.
Einige von den feste habe ich auch, aber wie gesagt, die sind 40cm und 60 cm lang.
Die 50er wären mir sehr recht.
Hallo Basteline,
Habs grad nochmal nachgemessen. MEIN FEHLER: Mit Nadel ( ist zum draufschrauben) komm ich auf 40 cm. Sorry, aber ich dachte immer es ist ne 50iger, wie ich darauf gekommen bin ??? Keine Ahnung, warscheinlich weil ich bei den Normalos immer mit so einer genadelt habe.
Und auf der Tüte vom Seil steht 40.( Ich dachte 40 +Nadeln=50)
AscheaufmeinHaupt, da bring ich das gesamte Forum durcheinander
Re: Mütze mit rundstricknadel
Jahre später..... *gg*
Hab mal ne Frage zu den Mützennadel, bzw Rundstricknadeln allgemein.
Wie werden die eigentlich grundsätzlich gemessen, inkl der Nadeln oder nur das Seil?
Also wenn ich mir ne Mützennadel übers Netz kaufen möchte und eine Angabe zB 60 cm gemacht wurde, wie lang ist das Teil dann insgesamt?
Ich habe jede Menge Rundstricknadeln, weiß aber nie wirklich welche Länge sie tatsächlich haben, wenn ich sie ausmesse und ob ich zB die Richtige für eine Anleitung mit einer bestimmten Längenangabe habe.
Kennt sich da Jemand aus?
Danke schon mal fürs über die Straße helfen
Hab mal ne Frage zu den Mützennadel, bzw Rundstricknadeln allgemein.
Wie werden die eigentlich grundsätzlich gemessen, inkl der Nadeln oder nur das Seil?
Also wenn ich mir ne Mützennadel übers Netz kaufen möchte und eine Angabe zB 60 cm gemacht wurde, wie lang ist das Teil dann insgesamt?
Ich habe jede Menge Rundstricknadeln, weiß aber nie wirklich welche Länge sie tatsächlich haben, wenn ich sie ausmesse und ob ich zB die Richtige für eine Anleitung mit einer bestimmten Längenangabe habe.
Kennt sich da Jemand aus?
Danke schon mal fürs über die Straße helfen
-
Dunkelwollfee
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Re: Mütze mit rundstricknadel
Hi,
wenn da steht 60 cm, ist das gesamte Teil 60 cm lang also inklusive der Nadeln.
wenn da steht 60 cm, ist das gesamte Teil 60 cm lang also inklusive der Nadeln.
LG Dunkelwollfee
Re: Mütze mit rundstricknadel
Erstmal guten Tag und willkommen, so viel Zeit muß sein.
Zum anderen wird von Nadelspitze zu Nadelspitze gemessen.
Und den Ausdruck "Mützennadeln" für eine Rundstricknadel habe ich noch nie gehört. Wäre ja auch sehr irritierend, weil der weil man mit den Rundstricknadeln alles stricken kann, auch in Hin-und Rückreihen.
Und bitteschön und gern geschehen.
Zum anderen wird von Nadelspitze zu Nadelspitze gemessen.
Und den Ausdruck "Mützennadeln" für eine Rundstricknadel habe ich noch nie gehört. Wäre ja auch sehr irritierend, weil der weil man mit den Rundstricknadeln alles stricken kann, auch in Hin-und Rückreihen.
Und bitteschön und gern geschehen.
Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Mütze mit rundstricknadel
Herzlichen Dank für die Antworten.
Mützennadel, war natürlich nur meine Interpretation, weils vorher um Mützen mit Rundstricknadeln ging, sorry.
Ja stimmt ich bin neu hier, hallo an alle
Und danke für den Willkommensgruß.
Bin leider nicht so forenerfahren, deshalb möge man mir nachsehen, wenn ich mich mal verlaufe *gg*
schönen Sonntag noch
Mützennadel, war natürlich nur meine Interpretation, weils vorher um Mützen mit Rundstricknadeln ging, sorry.
Ja stimmt ich bin neu hier, hallo an alle
Und danke für den Willkommensgruß.
Bin leider nicht so forenerfahren, deshalb möge man mir nachsehen, wenn ich mich mal verlaufe *gg*
schönen Sonntag noch

