Ich würde vor dem Filzen die Fäden vernähen.
Auch nichts anders wie bei normalen Socken.
Da möchte man ja auch keinen Knubbel haben
(womöglich noch auf der Lauffläche )
Das ist ja ein toller Tip und ein toller Link!!!
Leider heute zu spät für mich...habe jetzt den Endfaden und den Anfang des neuen Knäuls drei oder 4 Maschen zusammen verstrickt und werde sie dann noch ein wenig verweben.
Aber beim zweiten Schuh werde ich das auf jeden Fall so machen...
<Danke Tigerface
@ Tigerface, ich denke, dass dies eher die Lösung für Filzwolle ist...
calla-lilli hat geschrieben:Das ist ja ein toller Tip und ein toller Link!!!
Leider heute zu spät für mich...habe jetzt den Endfaden und den Anfang des neuen Knäuls drei oder 4 Maschen zusammen verstrickt und werde sie dann noch ein wenig verweben.
Aber beim zweiten Schuh werde ich das auf jeden Fall so machen...
<Danke Tigerface
@ Tigerface, ich denke, dass dies eher die Lösung für Filzwolle ist...
Das würde ich auf keinen Fall so machen, da diese Maschen dann sehr dick werden mit der eh schon dicken Filzwolle. Da läuft man eventuell drauf oder es drückt an der Stelle am Fuß.
So wie Anette es sagte ist super!
Oh, okay... ich kann ja den doppelt gestrickten Faden zum Vernähen nochmal rauspulen und "nur" vernähen. der zweite wird dann auf Annettes-Art machen...