Wie strickt man Kellerfalten?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Wie strickt man Kellerfalten?

Beitrag von chrissymaya »

Ich hab mich jetzt dumm und dusselig gesucht aber entweder hab ich die falschen Suchbegriffe oder es gibt einfach keine Infos.Ich möchte mir ein Oberteil stricken,bis knapp unter die Brust glatt und dann,ähnlich dem Empire,in Kellerfalten weiter werdend.Hintergrund ist das es kaum warme Pullis für Schwangere gibt,und ich olle Frostbeule werd wohl bald nimmer in meine Winterpullis passen.Kellerfalten deswegen weil ich mir denke das ich dann genug Platz da drin hab,es aber auch noch tragen könnte wenn der Bauchzwerg ausgezogen ist...hat jemand einen Tip für mich wie ich das am besten anstellen önnte?
BildBild
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Wir hatten das Thema schon einmal, da war auch ein Link oder so dabei.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ellerfalte
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

Danke dir*suchfuntion tret* warum zeigt mir das Forum das net an wenn ich nach Kellerfalten suche?
BildBild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hm, wenn Du das Oberteil bis unter die Brust extra nadelst und dann quer mit verkürzten Reihen weiter, das müsste doch auch gehen, oder?

Ich hab hier noch ne Kinderjacke gefunden mit Kellerfalte, vielleicht hilfts Dir weiter.
Und hier wäre noch ein Pullover.
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 26.10.2010 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

Mir gings ja speziell um den Faltenrock-Effekt weil ich den Pulli ja später auch noch anziehen möchte.Und da ich normalerweise extrem schmal bin würde das mit den verkürzten reihen glaub ich etwas seltsam aussehen.
Wenn ich mich an den letzten beiden Babys orientiere muss ich beim Bauch von jetzt 80cm auf später ca 105cm Platz einplanen,umfangtechnisch....und das möglichst so das es ohne die Kugel drin nicht wie ein Sack wirkt.
BildBild
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Okay, ich hab Dir noch zwei Links reingesetzt.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

Der Pulli ist super,da kann ich bestimmt was draus machen, ich danke dir.
BildBild
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Ich hab in meinem Buch von Hanna Jaacks Falten entdeckt.
Aber ob es solche sind, die Du brachst, keine Ahnung....

Das Buch hab ich letzte Woche bekommen, für 9,95 beim Weltbild-Verlag.....
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

chrissymaya hat geschrieben:Danke dir*suchfuntion tret* warum zeigt mir das Forum das net an wenn ich nach Kellerfalten suche?
Ich hatte nur nach einer Kellerfalte gesucht, vielleicht lag es daran :wink:
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Chrissy,

die Sabrina hast du nicht zufällig? Im Heft 4/2010 ist so eine Tunika drin, Modell 23.

Da werden die Kellerfalten so gestrickt: 4 Maschen auf einer Hilfsnadel vor die Arbeit legen und mit den nächsten 4 Maschen mit den Maschen auf der Hilfsnadel zusammenstricken (wie beim Three-Needle-Bind off http://www.knittinghelp.com/videos/casting-off), dann 2 Maschen stricken, dann 4 Maschen auf einer Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, und mit den nächsten 4 Maschen zusammenstricken.

Oder schau mal bei Drops nach. Bei den Serien 118 und 120 sind einige Modelle dabei, die man ohne weiteres auch als Umstandesmode nehmen könnte.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

Nach der Sabrina muss ich mal schauen,aber ich glaub die hab ich.Und bei Drops schau ich mich auch mal um,danke für den Tip.
BildBild
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

vielleicht wär das auch ne anleitung die dir gefallen könnte.
ich hab mir bei einem Pulli von mir auch das untere von der jacke ab gesehen.

die linken maschen dort gehen nach innen.

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 22&d_id=10

liebe Grüße

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

Das hat auf jeden Fall was..in der aktuellen Rebecca hab ich auch einige Ideen gefunden,mal sehen ob ich das so umgesetzt krieg wie ichs mir denke.
BildBild
Antworten