Deckchen

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Deckchen

Beitrag von Wollmausi2 »

So ich hoffe, dass ich Alles richtig gemacht habe und man das Deckchen auch sehen kann. Anleitung habe ich aus einer Uraltzeitung aus DDR-Zeiten.

Bild
Liebe Grüsse von Marie
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Das Deckchen ist süß :D - wie groß ist es denn bzw. mit welcher Nadelstärke gemacht?
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wollmausi2 »

Das ist so im Durchmesser 16 cm und ich häkel immer Deckchen mit Nadelstärke 1,75.
Liebe Grüsse von Marie
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Meinen Respekt hast Du - ich habe nur 2x so eine dünne Häkelnadel benutzt, jeweils für Blumenhäkeln für meine Oma und meine Schwiemu ... das mach ich nie wieder ;)
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wollmausi2 »

Danke, ich häkel immer mit der dünnen Nadel, keine Ahnung warum. Blumen hab ich auch einmal gemacht für meine Mutter. Das ist auch so eine pipselige Arbeit.
Liebe Grüsse von Marie
Benutzeravatar
Petra1969
Beiträge: 180
Registriert: 23.09.2010 07:31
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra1969 »

sieht schick aus....und mit Nd 1,75...respekt
liebe grüße

petra
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wollmausi2 »

Danke nur mit der Fotoqualität bin ich nicht zufrieden, Eure sehen deutlicher aus. Aber ich bin noch Lehrling.
Liebe Grüsse von Marie
Benutzeravatar
Petra1969
Beiträge: 180
Registriert: 23.09.2010 07:31
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Petra1969 »

das kannst du alles über picnik bearbeiten...mach ich auch immer, klappt ganz gut...probier es einfach mal aus, is echt einfach
liebe grüße

petra
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wollmausi2 »

Petra1969 hat geschrieben:das kannst du alles über picnik bearbeiten...mach ich auch immer, klappt ganz gut...probier es einfach mal aus, is echt einfach
Danke werd ich probieren. Leider habe ich bisher keine Fotos meiner Handarbeiten gemacht. Ich muß mal schauen, was meine Mutter noch Alles von mir hat. Da kann ich bestimmt noch ein paar Sachen fotografieren und erhoffe mir dann bessere Bildqualität.
Liebe Grüsse von Marie
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Dein Deckchen kann sich aber auch sehen lassen.
Ich häkle meine Deckchen fast immer mit 1,5, da sind die Maschen dichter und ich brauch dadurch nicht stärken, bügeln reicht.
Liebe Grüße
auguste
Wollmausi2
Beiträge: 161
Registriert: 29.10.2010 14:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von Wollmausi2 »

auguste hat geschrieben:Dein Deckchen kann sich aber auch sehen lassen.
Ich häkle meine Deckchen fast immer mit 1,5, da sind die Maschen dichter und ich brauch dadurch nicht stärken, bügeln reicht.
Deshalb nehme ich auch so eine dünne Nadel, weil ich es irgendwann einmal leid war, die Deckchen zu spannen. So sind sie schon schön in Form und werden nur noch gebügelt.
Liebe Grüsse von Marie
Handarbeitsfee
Beiträge: 83
Registriert: 18.10.2008 05:34
Wohnort: BB

Beitrag von Handarbeitsfee »

Schönes Deckchen, ja aus DDR-Zeiten habe ich auch noch sehr viele Anleitungen und Vorlagen von allen möglichen Handarbeiten.

Gefällt mir.
Handarbeit ist meine Leidenschaft
Lieben Gruß von
Gabi
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von SolediMare »

Hey super schön geworden :) !
Antworten