Weniger stricken-schneller fertig?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Weniger stricken-schneller fertig?

Beitrag von ElkeB. »

Hallo zusammen,

ich brauche mal Eure Hilfe:
Ich bin gerade dabei mir einen Pulover aus Designer Garn zu stricken, habe da aber echt einen Fehlkauf getätigt. Das Garn lässt sich sowas von schwer stricken... :evil:
Jetzt dachte ich um schneller fertig zu werden, stricke ich die Ärmel mit einem Fallmaschenmuster!(Vorderteil, und Rückenteil glatt rechts) wahrscheinlich ist das eine echt blöde Frage, aber "wächst" mein Ärmel mit so einem Muster schneller?? :oops:
Oder hat jemand eine andere zündende Idee? :? Ich möchte wenigstens 3/4 Ärmel, weil der Winter kommt bestimmt :wink:

Liebe Grüße
Elke
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hi,

m.E. gehen "Fallmaschen" nur in die Breite. Aber wenn man eine Reihe Umschläge macht, welche man in der nächsten Reihe wieder fallen lässt, dann geht es in die Höhe. Ich denke, das meintest Du ?!

Ich hatte auch schon so eine Wolle und mich dann dafür entschieden, den Ärmel mit einem Lochmuster zu häkeln - das ist zudem auch ganz "in" im Moment.

LG
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

hallo yellow1908,

...ja sowas meinte ich, da gibt es doch diesen "Fallmaschenschal-Zauberschal" :wink:
Da wird die Häflte gestrickt, und der Rest "fallen gelassen"
So was meinte ich, denn alles in komplett glatt rechts, da werd ich verrückt dabei. :shock:
So ein blödes Garn aber auch, hab schon öfter Designergarn verstrickt aber dieses ist echt zum Verzweifeln. :cry:

Mal sehen ob sonst noch jemand eine zündende Idee hat.
Elke
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo an Alle,

hat denn wirklich niemand eine Idee für mich? :shock: Mit welchem Muster wächst ein Strickstück am schnellsten?? Kann man so denn eigentlich tricksen??
Glatt rechts mit diesem Garn ist ätzend. Jede Masche muss gaaanz langsam und bewusst abgestrickt werden. :evil:

Auf Antworten hoffende
Elke
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Ehrlich gesagt frage ich mich, ob bei so einem Garn (außer es ist wirklich ganz glatt) die Maschen überhaupt "fallen"?? Ich möchte dich ja nicht noch mehr demotivieren, aber das fällt mir dazu ein.

Ich finde die Idee mit (locker) HÄKELN auch ganz gut!

Alles Liebe
Monika
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Elke,

es gibt zwei Arten von Fallmaschen. Bei der einen Variante machst Du zwischendrin Umschläge, die Du in der folgenden Reihe jeweils fallen läßt. Dadurch wird die Masche dann länger und luftiger.
Bei der anderen Methode werden Maschen komplett von oben nach unten durchgestrickt und am Ende erst fallengelassen. Dadurch bekommst Du längere, zwischen den Maschensäulen quer liegende Fäden, und das ganze Teil wird deutlich breiter. Ob Designergarn dafür so wahnsinnig gut geeignet ist, bezweifle ich. Da sieht man die Fitzelfäden ja erst recht, bleibt womöglich mit irgendetwas dran hängen, und schon ist der Pullover hin. Und wärmen tut's erst recht nicht.

Strick doch Deinen Pullover erst mal ärmellos, wenn es so brandeilig und strick Dir danach und dazu z.B. lange Armstulpen, die Du nach Bedarf trägst oder auch nicht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ich denke, Monika und Elke haben recht, dass sich Fallmaschen bei diesem Garn eher nicht eignen. Zudem denke ich, es dürfte recht schwierig sein, die Länge eines Ärmels zu berechnen, der dann doppelt (oder mehr? oder weniger?) so lang werden soll. Da wäre ich echt vorsichtig. Nach wie vor würde ich zum Häkeln tendieren, da kann nicht so viel schief gehen.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

upps, ich meine natürlich: Monika und Kerstin ! sorry !
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo und guten Morgen,

ich danke Euch für die Antworten.
Ich habe mal in meiner Clubpost gestöbert und das Modell 610/5 gefunden. So werde ich die Ärmel wohl stricken.
Die Idee die Ärmel zu häkeln kann ich leider nicht umsetzen, da ich da nicht so gut bewandert bin. Es reicht für eine Runde Krebsmaschen, ein paar Mausezähnchen aber ans Zu- und Abnehmen habe ich mich noch nie rangetraut. :oops:
Ich denke schon dass ich die "Maschen fallen lassen kann", da das Garn sehr glatt ist, "nur" die einzelnen Fäden wohl eine andere Lauflänge haben. Da muss ich, bevor ich ein Stückchen stricken möchte, die einzelnen Fäden erstmal wieder auf eine Länge bringen. :roll:
Irgendwie bekomm`ichs hin.
Noch mal vielen Dank, Euch allen einen schönen sonnigen Tag
Lieben Gruß Elke
Antworten