ich habe mir eine Empisal Knitmaster 305 Automatik für 11,60 Euro ersteigert. Nun stehe ich da mit meinem Talent. Ich habe weder eine Anleitung noch überhaupt eine Ahnung, wie man diese Maschine "angreift"

Nun ist der Herbst da, die Abende lang und irgendwie möchte man ja auch mal ein bißchen kreativ werden.
Es wäre toll, wenn Ihr mich hier ein bißchen unterstützen könntet.
Astrid hat mir schon mal sehr geholfen, das Zubehör auseinander zu klamüsern:
2 Dinger wie Tischdeckenhalter --Gewichte für Strickteile
1 Zähler -- Reihnénzähler , kann man rechts wie links befestigen, sind 2 kl. Schrauben an Maschine
Am Schlitten ist oben rechts ein kleiner Hebel, den kann man so bewegen, dass er beim Stricken den Zähler betätigt.
2 kleine Bürsten (die man irgendwo reisteckt) --kann man im Schlitten mit befestigen
1 Bürste ca. 6 cm lang .- zur Reinigung von Unterseite Schlitten
1 kammförmiges Lineal --grade Seite zum Nadel hochschieben, gezackte Seite wird jede 2. Nadel bewegt
1 dreieckförmiges Drahtding (für Fadenführung?) - richtig, da müssen 2 Ösen sein, für mehrere Farben
1 Nadelding 1-2 Nadeln
1 Nadelding 2-2 Nadeln
1 Nadelding 1-3 Nadeln diese 3 Nadeln sind für Arbeiten am Strickstück z.B. wenn man Maschen versetzen will
1 Nadelding 1 Nadel - ist eine mit Zunge; ist praktisch wenn eine Masche gefallen ist zum Aufmaschen
3 Nadeln ohne Schaft (Ersatznadeln?) --richtig
1 kupfernes Blech an einer Seite hochgebogen (irgendein Schieber?)
Fehlt mir sonst noch etwas, bevor es überhaupt losgehen kann??

Gruß in die Runde
Vielen Dank an Euch
Cather