ulizajacke

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
christel11
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2010 11:41
Wohnort: lehe bei papenburg

ulizajacke

Beitrag von christel11 »

ich möchte eine jacke nachstricken.nur bin ich mir nicht sicher das ich die anleitung verstehe.habe seit ganz vielen jahren nichts mehr per hand gestrickt.ich wäre mächtig happy wenn mir jemand in groben zügen erklären könnte wie die anleitung zuverstehen ist.gesehen habe ich das super schöne teil hier:strick ideen kostenlos
Uliza

Uliza
größeres Bild anzeigen
Meine Interpretation des Modells \"La Strada\" von Hanne Falkenberg - aber nicht quadratisch, sondern rechteckig für bessere Passform
eingereicht von ( Angela )

:D
stricke mit brother:842 +doppelbett,260+doppelbett
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Gib mal unter 'Suchen' Uliza ein........

ich habe unter anderem diese gemacht:

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ight=uliza
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ight=uliza

und vor 'zig' Jahren gab es sogar einen KAL:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ight=uliza

Macht Spaß das Ding.......

Grad bin ich noch zu müde zum erklären, aber vielleicht ist ja Jemand vor mit richtig wach......
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: ulizajacke

Beitrag von Kerstin »

christel11 hat geschrieben:ich möchte eine jacke nachstricken.nur bin ich mir nicht sicher das ich die anleitung verstehe.habe seit ganz vielen jahren nichts mehr per hand gestrickt.ich wäre mächtig happy wenn mir jemand in groben zügen erklären könnte wie die anleitung zuverstehen ist.
Hallo Christel,

die Jacke wird in zwei Teilen gestrickt, linke und rechte Hälfte. In groben Zügen: Du fängst mit ziemlich vielen Maschen an, sie müssen reichen vom Halsausschnitt herunter, die rückwärtige Mitte entlang, dann nach links oder rechts die untere Saumkante entlang bis zur vorderen Mitte und dort wieder hoch bis zum Halsausschnitt.
Die Maschen in den "Ecken" vorn unten und hinten unten werden markiert. Dort werden regelmäßig in jeder 2. Reihe 3 M zusammengestrickt.

Ich habe nach diesem Prinizip eine Babyjacke gestrickt und werde demnächst mit einer weiteren anfangen.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
christel11
Beiträge: 6
Registriert: 25.07.2010 11:41
Wohnort: lehe bei papenburg

Beitrag von christel11 »

hallo Kerstin,finde ich supi das du geantwortet hast.ich probir das einfach mal aus,grins.denke das ich dich bestimmt noch mal befragen muss. isrt seit ewigen jahren das erste mal das ich meinen stricker nicht benutze.ich habe überlegt wie ich auch dir etwas gutes tun kann und denke das ich etwas tolles gefunden habe.es gibt streifen die unter die nadeln vom stricker kommen.dort kann man dann genau sehen wann man wo maschen kreutzen muss.da geht es nur um zopfmuster.das ist eine feine sache denn oft wird man beim stricken gestört und weiß nicht mehr genau wo man eigentlich ist.zumindest wenn man verschiedenne zöpfe hat(fischerpulover)diese streifen kann man immer wieder benutzen.wenn du dich dafür nicht intressierst dann sag es mir biette,dannn erspar ich mir das kopieren und laminieren und ich würde mir etwas anderes überlegen.so ich wünsche noch ein schönes wochenende.
stricke mit brother:842 +doppelbett,260+doppelbett
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Christel,

ich glaube, solche Streifen benötige ich nicht. Wenn ich die Strickmaschine verwende, dann normalerweise interaktiv mit Computerhilfe und dem Programm DesignaKnit. Da kann ich mir selbst Musterhilfen erstellen und Markierungen anzeigen lassen, wenn bei einem Zopfmuster gekreuzt werden muss und in welche Richtung es gehen soll.

Aber Du darfst natürlich trotzdem gern fragen, wenn Du zu der Jacke noch Fragen hast. Hier im Forum gibt es viele, die sie schon gestrickt und bestimmt gute Tipps dazu haben.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Antworten