Allergie gegen NORO - gibts das?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Allergie gegen NORO - gibts das?
Guten Morgen ins Forum,
ich wollte mir einen TenStitchTriangle nadeln und habe mir 300g NORO Kureyon Sock in Lila-Geld-Orange-Tönen gekauft. Jetzt hab ich zwei Abende damit gestrickt und hab voll die allergischen Reaktionen!
Nase läuft ununterbrochen, Kratzen im Hals, heute Morgen das erste Mal nach langer Zeit wieder Atembeschwerden (habe allerg. Asthma).
Man, bin ich sauer. Das Garn war sooo teuer. Aber es ist vermutlich einfach zu viel "Natur" für mich.
Ich glaub ich werd das mal bei "Ich biete" einstellen. Zwei Knäuel sind ja noch unberührt. Leider ist der Kassenzettel auf unerklärliche Art und Weise verschollen. Sonst hätte ich das Garn zum Laden hier in Bremen zurückgebracht.
Wollt nur mal hören/lesen, ob andere auch schon die Erfahrung gemacht haben. Dass ich auf Alpaka reagiere wusste ich bereits seit letztem Winter (hatte da soooo ein schönes grünes Verlaufsgarn von ONline und musste es weggeben), aber jetzt auch auf "normale" Schurwolle?
ich wollte mir einen TenStitchTriangle nadeln und habe mir 300g NORO Kureyon Sock in Lila-Geld-Orange-Tönen gekauft. Jetzt hab ich zwei Abende damit gestrickt und hab voll die allergischen Reaktionen!
Nase läuft ununterbrochen, Kratzen im Hals, heute Morgen das erste Mal nach langer Zeit wieder Atembeschwerden (habe allerg. Asthma).
Man, bin ich sauer. Das Garn war sooo teuer. Aber es ist vermutlich einfach zu viel "Natur" für mich.
Ich glaub ich werd das mal bei "Ich biete" einstellen. Zwei Knäuel sind ja noch unberührt. Leider ist der Kassenzettel auf unerklärliche Art und Weise verschollen. Sonst hätte ich das Garn zum Laden hier in Bremen zurückgebracht.
Wollt nur mal hören/lesen, ob andere auch schon die Erfahrung gemacht haben. Dass ich auf Alpaka reagiere wusste ich bereits seit letztem Winter (hatte da soooo ein schönes grünes Verlaufsgarn von ONline und musste es weggeben), aber jetzt auch auf "normale" Schurwolle?
- kleene0808
- Beiträge: 296
- Registriert: 27.12.2009 09:48
- Wohnort: bremen
- Kontaktdaten:
- Birgit1954
- Beiträge: 852
- Registriert: 16.02.2006 14:59
- Wohnort: Rheinmünster (Baden)
- Kontaktdaten:
Genau das war der Grund weshalb ich damals mit Regia begonnen habe.
Ich kann bis heute keine Reine Schurwolle vertragen, Angora ist dann noch schlimmer.
Es kann sein, dass die Wolle auch einfach zu locker verzwirnt ist und sich dadurch zu viele Flusen lösen.
Ich würde es trotzdem mal zuerst im Laden mit Rückgabe versuchen, die kennen Dich doch sicher.
Ich wünsche Dir eine rasche Besserung Deiner Beschwerden
Ich kann bis heute keine Reine Schurwolle vertragen, Angora ist dann noch schlimmer.
Es kann sein, dass die Wolle auch einfach zu locker verzwirnt ist und sich dadurch zu viele Flusen lösen.
Ich würde es trotzdem mal zuerst im Laden mit Rückgabe versuchen, die kennen Dich doch sicher.
Ich wünsche Dir eine rasche Besserung Deiner Beschwerden
Ganz viele liebe Grüße Birgit


Re: Allergie gegen NORO - gibts das?
Ich mache sonst NIE auf Fehler aufmerksam, aber den fand ich sooooo gut.Häkelfee hat geschrieben:Kureyon Sock in Lila-Geld-Orange-Tönen gekauft.
Wie sieht ein Geld-Ton aus??
So, jetzt Ernst:
sach mal, was machst Du denn wieder?? Warum denn jetzt auf schöne Wolle Allergie. Muss nicht sein, oder?? Da kommen ja Depressionen, nein, nein!
Vielleicht liegt es an den Fasern, die "rausflusen", dann könntest Du mal zum Strang aufwickeln, leicht waschen, ausdrücken, trocknen und noch mal versuchen. Aber bei so einer heftigen Reaktion würd ich das Garn weit weg verbannen. Sehr schade drum!
Denk an Dich!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln
Claudia
.......
und immer fein lächeln

Re: Allergie gegen NORO - gibts das?
Boah, und sowas passiert MIR! Wo ich selbst doch immer spitzfindig Fehler anderer redigiere. *gröhl*joniberta hat geschrieben:
Wie sieht ein Geld-Ton aus??
Naja, der Geld-Ton sieht natürlich wunderschön aus! Goldgelb, wie 50-Cent-Münzen eben!

- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo Maike,
erst mal gute Besserung.
Allergien gegen Schurwolle sind recht selten. Die Reaktionen, die häufiger sind, sind gegen Stoffe, die der Wolle im Herstellungsprozess zum Garn zugesetzt werden. So manche wolle hat 24 Prozesse mit den unterschiedlichsten Chemikalien hinter sich!!!!
Orange fand ich persönlich schon beim Färben seltsam. Ich habe mal eine KoolAid-Färbung gemacht, da wurde die orange wolle total rau und ich konnte sie blind als orange identifizieren.
Bei Wetten dass? gab es mal eine Wette, in der eine blinde Frau Farben erfühlt hat, das sollte zu denken geben. Und du bleibst dann am besten bei den Wollmarken, die du verträgst.
LG Brigitte
erst mal gute Besserung.
Allergien gegen Schurwolle sind recht selten. Die Reaktionen, die häufiger sind, sind gegen Stoffe, die der Wolle im Herstellungsprozess zum Garn zugesetzt werden. So manche wolle hat 24 Prozesse mit den unterschiedlichsten Chemikalien hinter sich!!!!
Orange fand ich persönlich schon beim Färben seltsam. Ich habe mal eine KoolAid-Färbung gemacht, da wurde die orange wolle total rau und ich konnte sie blind als orange identifizieren.
Bei Wetten dass? gab es mal eine Wette, in der eine blinde Frau Farben erfühlt hat, das sollte zu denken geben. Und du bleibst dann am besten bei den Wollmarken, die du verträgst.
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Maike,
ich kann Dir auch erstmal nur GUTE BESSERUNG wünschen und Dir raten, die Wolle weit weg zu legen und nicht mehr zu kaufen!
Ich hab selbst allergisches Asthma - und da passieren manchmal die seltsamsten Dinge. Ich kann z. Bsp. keine rohen Kartoffeln schälen, da bekomme ich ziemlich schnell einen heftigen Asthma-Anfall dabei. Konnte sich immer keiner erklären und ich hab mehr als einmal zu hören bekommen, ich wollte mich ja nur drücken - aber das stimmt nicht. Beim letzten Allergie-Test wurde festgestellt, dass ich schwer allergisch auf Schimmelpilze bin und beim Arztgespräch wurde mir erklärt, dass das auf vieles zutrifft, was in der Erde ist - also auch und besonders auf Kartoffeln (sprich deren Schale). Sind die Kartoffeln geschält, ist alles gut (oder gekocht zu Pellkartoffeln - auch okay) - aber rohe Kartoffelschale mit bissel Erde dran geht eben auf Grund der Schimmelsporen, die so ziemlich immer in der Erde sind und damit auch an der Kartoffel haften, gar nicht.
Ich hab das auch schon gemerkt, wenn wir Pflanzen im Garten einsetzen und "einschlemmen", da ist das ähnlich. Aber da kann ich ja weg gehen und muß nicht die Luft über der feuchten Erde einatmen - aber man muss es halt wissen.
Wer weiß, welche Sporen/ Pollen oder Milben sich in der Wolle noch befinden und die diese Reaktion auslösen. Ich würde aber auf jeden Fall mal einen aktuellen Allergie-Test machen lassen - da erklärt sich oft einiges.
Alles Gute für Dich & liebe Grüße
Briti
ich kann Dir auch erstmal nur GUTE BESSERUNG wünschen und Dir raten, die Wolle weit weg zu legen und nicht mehr zu kaufen!
Ich hab selbst allergisches Asthma - und da passieren manchmal die seltsamsten Dinge. Ich kann z. Bsp. keine rohen Kartoffeln schälen, da bekomme ich ziemlich schnell einen heftigen Asthma-Anfall dabei. Konnte sich immer keiner erklären und ich hab mehr als einmal zu hören bekommen, ich wollte mich ja nur drücken - aber das stimmt nicht. Beim letzten Allergie-Test wurde festgestellt, dass ich schwer allergisch auf Schimmelpilze bin und beim Arztgespräch wurde mir erklärt, dass das auf vieles zutrifft, was in der Erde ist - also auch und besonders auf Kartoffeln (sprich deren Schale). Sind die Kartoffeln geschält, ist alles gut (oder gekocht zu Pellkartoffeln - auch okay) - aber rohe Kartoffelschale mit bissel Erde dran geht eben auf Grund der Schimmelsporen, die so ziemlich immer in der Erde sind und damit auch an der Kartoffel haften, gar nicht.
Ich hab das auch schon gemerkt, wenn wir Pflanzen im Garten einsetzen und "einschlemmen", da ist das ähnlich. Aber da kann ich ja weg gehen und muß nicht die Luft über der feuchten Erde einatmen - aber man muss es halt wissen.
Wer weiß, welche Sporen/ Pollen oder Milben sich in der Wolle noch befinden und die diese Reaktion auslösen. Ich würde aber auf jeden Fall mal einen aktuellen Allergie-Test machen lassen - da erklärt sich oft einiges.
Alles Gute für Dich & liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.
Hallo Briti,
ich bin so froh, dass ich eine Leidensgefährtin gefunden habe. Ich bin auf Gräser, Milben und Kräuter allergisch und ganz extrem auf Schimmelpilze. Das mußte ich leider während einer Antibiotika-Behandlung, was ja nichts anderes als eine Schimmelpilzbehandlung ist, bitter erfahren.
Jetzt im Herbst, wenn viel fault und feucht wird, gehts auch wieder extrem los ...
Das Problem mit dem Kartoffeln fing vor ca. 20 Jahren an und wurde immer schlimmer, irgendwann hab ich dann mit Mundschutz und Einweghandschuhen gearbeitet, bis meine KInder groß genug waren, mir das Kartoffelschälen abzunehmen! Trotzdem konnte sich das kein Arzt jahrelang erklären!!! Bis mir vor ca. 10 Jahren auffiel, dass es auch ein bisschen, aber bei weitem nicht so stark, bei Karotten auftritt. Und da lag dann der Schluß nahe, dass es mit der Erde und Schimmel zu tun hat - und nicht mit der Kartoffel selbst!
Ich muss auch bei Mohair aufpassen - dagegen passiert bei Angora nix! Seit einer Desensibilisierung gehts aber schon viel besser!
ich bin so froh, dass ich eine Leidensgefährtin gefunden habe. Ich bin auf Gräser, Milben und Kräuter allergisch und ganz extrem auf Schimmelpilze. Das mußte ich leider während einer Antibiotika-Behandlung, was ja nichts anderes als eine Schimmelpilzbehandlung ist, bitter erfahren.
Jetzt im Herbst, wenn viel fault und feucht wird, gehts auch wieder extrem los ...
Das Problem mit dem Kartoffeln fing vor ca. 20 Jahren an und wurde immer schlimmer, irgendwann hab ich dann mit Mundschutz und Einweghandschuhen gearbeitet, bis meine KInder groß genug waren, mir das Kartoffelschälen abzunehmen! Trotzdem konnte sich das kein Arzt jahrelang erklären!!! Bis mir vor ca. 10 Jahren auffiel, dass es auch ein bisschen, aber bei weitem nicht so stark, bei Karotten auftritt. Und da lag dann der Schluß nahe, dass es mit der Erde und Schimmel zu tun hat - und nicht mit der Kartoffel selbst!
Ich muss auch bei Mohair aufpassen - dagegen passiert bei Angora nix! Seit einer Desensibilisierung gehts aber schon viel besser!
Knitto ergo sum - Ich stricke, also bin ich
- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Susel,
Du bist die erste Leidensgenossin, von der ich mit dem gleichen Problem höre! Und außer dem Arzt und den Menschen, die mich schon haben "blau" anlaufen sehen, haben auch alle immer schön die "Drückeberger-Nummer" gebracht! Dass das bei Möhren und Radieschen in Zukunft auch auftreten kann, wurde mir auch gleich gesagt.
Antibiotika haben bei mir den gloreichen Nebeneffekt, dass sie - bei längerer Einnahmedauer - Rheumaschübe auslösen. Auch nett.
Als ich mit meinem Sohn alleinerziehend war, gabs bei uns eben Kartoffelbrei aus der Tüte und Pellkartoffeln aus der Mikrowelle (da hält sich das mit dem Geruch in Grenzen - und man kann's auch essen
). Man muss sich halt mit den Gegebenheiten arangieren.
Und seit mein Mann da ist, schält er Kartoffeln (oder mein Sohn - er ist ja jetzt auch schon 19...) und ich geh solange aus der Küche. Dann kommen die Schäler gleich vor die Tür, wir lüften kurz durch und schon kann ich wieder in der Küche werkeln
Ansonsten bin ich auch noch auf Gräser, Roggen und ganz besonders auch auf Beifuß allergisch - das geht aber mit den Allergie-Tabletten im Sommer ganz gut. Nur ganz heiße Tage mit vielen Gräser-Pollen sind dann schwierig, da das Asthma sehr zu schlägt. Aber das mit den Schimmelpilzen ist schon schwieriger, da nicht so berechenbar.
Denke auch über eine Desensibilisierung nach - geht das denn auch bei Schimmel? Dachte immer, das geht nur bei den "üblichen" Pollen.
Da wünsch ich Dir und uns tapferes Durchhalten - und wenig Schimmelsporen in der Luft!
Liebe Grüße
Briti
Du bist die erste Leidensgenossin, von der ich mit dem gleichen Problem höre! Und außer dem Arzt und den Menschen, die mich schon haben "blau" anlaufen sehen, haben auch alle immer schön die "Drückeberger-Nummer" gebracht! Dass das bei Möhren und Radieschen in Zukunft auch auftreten kann, wurde mir auch gleich gesagt.
Antibiotika haben bei mir den gloreichen Nebeneffekt, dass sie - bei längerer Einnahmedauer - Rheumaschübe auslösen. Auch nett.
Als ich mit meinem Sohn alleinerziehend war, gabs bei uns eben Kartoffelbrei aus der Tüte und Pellkartoffeln aus der Mikrowelle (da hält sich das mit dem Geruch in Grenzen - und man kann's auch essen

Und seit mein Mann da ist, schält er Kartoffeln (oder mein Sohn - er ist ja jetzt auch schon 19...) und ich geh solange aus der Küche. Dann kommen die Schäler gleich vor die Tür, wir lüften kurz durch und schon kann ich wieder in der Küche werkeln

Ansonsten bin ich auch noch auf Gräser, Roggen und ganz besonders auch auf Beifuß allergisch - das geht aber mit den Allergie-Tabletten im Sommer ganz gut. Nur ganz heiße Tage mit vielen Gräser-Pollen sind dann schwierig, da das Asthma sehr zu schlägt. Aber das mit den Schimmelpilzen ist schon schwieriger, da nicht so berechenbar.
Denke auch über eine Desensibilisierung nach - geht das denn auch bei Schimmel? Dachte immer, das geht nur bei den "üblichen" Pollen.
Da wünsch ich Dir und uns tapferes Durchhalten - und wenig Schimmelsporen in der Luft!
Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.
Mensch, Briti, du bist meine Allergie-Schwester! Gräser, Roggen, Beifuß - genau! Ich hab vor ein paar Jahren eine Desensibilisierung mit Slit One, das wird nicht gespritzt, sondern geschluckt, durchgeführt, seither ist die Allergie mit den üblichen Histaminika wie Lorano etc. erträglich. Und du vermutest richtig: bei den Schimmelpilzen geht das anscheinend nicht. Paß bitte auf bei Antibiotika, denn der Wirkstoff ist ein Schimmelpilz. Ich bekomme üble Symptome bei Penicillin! Wenn der Arzt das weiß, kann er aber Alternativen verschreiben!
Trotzdem einen schönen Herbst!
Trotzdem einen schönen Herbst!
Knitto ergo sum - Ich stricke, also bin ich
- zibbelchen
- Beiträge: 340
- Registriert: 10.02.2009 20:45
- Wohnort: Düren
- Kontaktdaten:
Hallo Briti und Susel,
ich habe auch allergisches Asthma, reagiere aber nur auf Schimmel, das aber um so heftiger. Bei Antibiotika muß man dem Arzt immer dazusagen, daß man weder reine noch erweiterte Peniciline vertragen kann. Dann bekommt man was anderes und das ist dann auch (jedenfalls bei mir) verträglich.
ich habe auch allergisches Asthma, reagiere aber nur auf Schimmel, das aber um so heftiger. Bei Antibiotika muß man dem Arzt immer dazusagen, daß man weder reine noch erweiterte Peniciline vertragen kann. Dann bekommt man was anderes und das ist dann auch (jedenfalls bei mir) verträglich.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Zwei!
Das mit dem Penicilin hab ich nicht gewußt!
Ich hatte vor Jahren eine Eileiterentzündung - und das war eine echte Katastrophe. Die Antibiotika haben nicht nur nicht gewirkt, sie haben auch schlimme Übelkeit mit Durchfall & Erbrechen ausgelöst. Ich hab innerhalb weniger Wochen fast 10 kg Gewicht verloren und am Ende hatte ich einen Kreislaufzusammenbruch, weil nichts mehr ging. Dann hab ich Antibiotika per Spritze verabreicht bekommen - da ging dann zwar die Entzündung weg, aber ich bekam einen heftigen Rheuma-Schub. Seit dem hab ich ab und an mal kleinere Rheuma-Schübe, die aber erträglich sind.
Ich hatte keine Ahnung, dass das daher kommt! Nun, auf jeden Fall bin ich jetzt für die Zukunft gewarnt & werde das immer mit ansagen.
Man - bin ich froh, Euch gefunden zu haben. Ich kannte bisher niemanden, mit diesen Symptomen und danke Euch sehr, für Eure Info's!
Liebe Grüße & ein schönes Wochenende wünscht Euch
Briti
Das mit dem Penicilin hab ich nicht gewußt!
Ich hatte vor Jahren eine Eileiterentzündung - und das war eine echte Katastrophe. Die Antibiotika haben nicht nur nicht gewirkt, sie haben auch schlimme Übelkeit mit Durchfall & Erbrechen ausgelöst. Ich hab innerhalb weniger Wochen fast 10 kg Gewicht verloren und am Ende hatte ich einen Kreislaufzusammenbruch, weil nichts mehr ging. Dann hab ich Antibiotika per Spritze verabreicht bekommen - da ging dann zwar die Entzündung weg, aber ich bekam einen heftigen Rheuma-Schub. Seit dem hab ich ab und an mal kleinere Rheuma-Schübe, die aber erträglich sind.
Ich hatte keine Ahnung, dass das daher kommt! Nun, auf jeden Fall bin ich jetzt für die Zukunft gewarnt & werde das immer mit ansagen.
Man - bin ich froh, Euch gefunden zu haben. Ich kannte bisher niemanden, mit diesen Symptomen und danke Euch sehr, für Eure Info's!
Liebe Grüße & ein schönes Wochenende wünscht Euch
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.
Vielen Dank für Eure Genesungswünsche! Und ich finde es toll, dass sich hier durch meinen Fred Menschen gefunden haben, die das gleiche Los bzgl. Allergien teilen müssen. Vielleicht könnt Ihr Euch gegenseitig unterstützen.
Ich hoffe mal, dass meine Gelenkschmerzen, die ich seit einigen Tagen habe, nicht auch sowas wie ein allergisch bedingtes Rheuma sind

Ich hoffe mal, dass meine Gelenkschmerzen, die ich seit einigen Tagen habe, nicht auch sowas wie ein allergisch bedingtes Rheuma sind

- Briti-Hexe07
- Beiträge: 1813
- Registriert: 03.10.2009 16:41
- Wohnort: MOL
- Kontaktdaten:
Hallo Maike,
das hoffe ich auch sehr für Dich und wünsche Dir wirklich gute Besserung! Rheuma-Schübe sind immer recht unangenehm.
Und beim nächsten Wollkauf wünsch ich Dir mehr Glück, dass Du nicht mehr solche blöden Allergie-Auslöser bekommst, sonder schöne, angenehme Kuschelwolle!!!
Liebe Grüße
Briti
das hoffe ich auch sehr für Dich und wünsche Dir wirklich gute Besserung! Rheuma-Schübe sind immer recht unangenehm.
Und beim nächsten Wollkauf wünsch ich Dir mehr Glück, dass Du nicht mehr solche blöden Allergie-Auslöser bekommst, sonder schöne, angenehme Kuschelwolle!!!
Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
sie machen nur aus allem das Beste.