Fertig: JH 646/9 (JH 154/0) + KAL - Start am 1. Oktober 2010

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Grrrr, das hört sich gar nicht gut an :evil: :evil:

Ich würd ausprobieren:

1x mit 3,5 stricken und schauen, wie es Dir gefällt. So würde die Jacke ihren "Fall" nicht verlieren.

1x doppelten Faden nehmen. Dann wird das ganze allerdings auch sehr viel schwerer. Das überlege Dir gut.

Wenn Du Dich entschieden hast, muss aber sicherlich die Blende neu berechnet werden - aber das bekommen wir schon hin :wink:

Die Revue hatte ich mir mal vor längerer Zeit bestellt (aber wegen der für mich unmöglichen Farbe wieder zurückgegeben), ich fand sie optisch und gefühlsmäßig auch viel zu dünn für die angegebene NS. Zudem ist es ein Microfasergarn, was beim Waschen auch gern mal mit Sie angesprochen werden möchte. Ich stell mir gerade vor, mit 4,5 gestrickt und aus Versehen ein Tröpfchen Weichspüler... :evil: Sicherlich hätte man dann einen schönen Bettüberwurf :wink:
Liebe Grüße
Inge
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo, yellow1908,
ich habe gestern dreimal angefangen mit meinen vorhandenen Garnen. Meine Frage an Dich: Was kann ich denn alternativ für ein Garn von JH nehmen, wenn ich die Charme nicht nehmen will?
Das Modell ist so schön,dass ich doch unbedingt am Ball bleiben möchte...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Och, das hört sich gar nicht gut an... :evil:

JH schlägt mit seinem Garnfinder folgendes vor:

Landwolle
Merino-Extrafein
Oase®
Poco
Quartett
Revue
Cumba von ggh
Bamboo-Cotton
Bamboo-Nova
Linie 20 Cora von ONline
Organico von Lana Grossa
Cinque von Lana Grossa
Linie 8 Starwool-Maxi von ONline

Ich drück die Daumen, dass Du ein Garn davon in Deinem Fundus hast :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Schönen Sonntag zusammen, so weit bin ich:

Bild

Mit verkürzten Reihen, sieht sauber aus, und die Blende lässt sich bestimmt besser annähen.

Jetzt schiebe ich mal Frust :evil: Ich habe gestern abend ein schönes Stück vom Ärmel geschafft, aber die Kante rollt sich, jedenfalls bei mir!!! Das kann nicht so bleiben. Ich habe es genau nach Anleitung gemacht; Maschenanschlag und eine Rückreihe rechte Maschen. und das klappt ständig um, vermutlich auch beim fertigen Ärmel.

Muss mal überlegen, wie ich das hinbekomme; entweder für den Maschenanschlag eine kleinere Nadel nehmen, oder mit doppelten Garn?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Aaaaaaaaaah :D :D Ein neues Foto :D :D :D Sieht sehr schick aus ! :D :D

Ärmelabschluss rollt sich? Bei mir auch, ich fand's schick und hab es so gelassen 8) (kannst Du auf dem 3. Bild auf Seite 1 sehen)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Hier mein neuster Fortschritt, leider überbelichtet, :?


Bild

Ich habe jetzt den ersten Ärmel angefangen und möchte, dass der Bund sich rollt, werde ihn auch deutlich länger machen, aber erst mal die Sonne genießen!!!!!!!!!! schönen Sonntag noch

Susanne
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

KAL

Beitrag von Werkelute »

Hallo, liebeSusanne,
was hast Du denn für eine Wolle genommen?
Ich habe gestern dreimal angefangen und ich war echt am Verzweifeln. Aber so schnell gibt Utili ja nicht auf. Ich habe heute noch die superlana von LGgefunden und die werde ich jetzt nehmen...
Dein Werk ist bis jetzt toll geworden...
liebeGrüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Hotline hat geschrieben:Schönen Sonntag zusammen, so weit bin ich:

Bild

Mit verkürzten Reihen, sieht sauber aus, und die Blende lässt sich bestimmt besser annähen.

Jetzt schiebe ich mal Frust :evil: Ich habe gestern abend ein schönes Stück vom Ärmel geschafft, aber die Kante rollt sich, jedenfalls bei mir!!! Das kann nicht so bleiben. Ich habe es genau nach Anleitung gemacht; Maschenanschlag und eine Rückreihe rechte Maschen. und das klappt ständig um, vermutlich auch beim fertigen Ärmel.

Muss mal überlegen, wie ich das hinbekomme; entweder für den Maschenanschlag eine kleinere Nadel nehmen, oder mit doppelten Garn?
#

#Hallo, hotline,
ich ganz-neugierig-fragen-muss:
Was hast Du für eine Wolle genommen?
Liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

Hi Ute , ich habe dieses Garn genommen:
http://cgi.ebay.de/Wolle-Kone-Farbe-Far ... _500wt_694

LG Susanne
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

HA! :D Schon wieder nen Foto :D :D :D

@vischilover: Boah, sieht das suuuper aus ! :lol: :lol: :lol: Und wie weit Du schon bist, alle Achtung 8) :lol: :lol:

Finde ich toll, dass Dir das Röllchen auch gefällt :lol: Ich finde, es passt ganz gut zu den Randmaschen, die ja auch ein ganz klein einkippen :lol:


@Werkelute: Schön, dass Du nun ein Garn gefunden hast :lol:
Liebe Grüße
Inge
M.Wiewiora
Beiträge: 1220
Registriert: 25.02.2009 13:19

Beitrag von M.Wiewiora »

Hallo,

hier gibts ja schon so einiges zu bewundern. Klasse.

Hab mal ein Foto von meinem 1. Ärmel gemacht. DAs Bündchen rollt sich auch. Aber ich mag das leiden und laß es so.

Bild

Nun werd ich die Blende "in Angriff" nehmen. *freu*
Benutzeravatar
bico
Beiträge: 283
Registriert: 18.08.2010 13:07

Beitrag von bico »

So, mit NS 3,5 geht es zwar wesentlich besser, aber das Blenden-Muster paßt natürlich vorne und hinten nicht. Also hab ich immer da, wo die 3 rechten Maschen komplett hoch gehen 5 Maschen genommen. So hab ich 78 Maschen für die Blende. Das Problem ist jetzt, daß ich da zwar auf die 32cm komme, aber nur, wenn ich etwas ziehe. Wenn ich es auseinanderziehe, zieht es sich auch nicht wieder zusammen. Komischerweise kann ich es auch auf fast 40cm auseinanderziehen und trotzdem zieht sich der Rummel nicht wieder zusammen. Mein Gott, so ein Garn hab ich noch nie gehabt. Ich glaube, ich fange den Rummel nochmal mit komplett anderer Wolle an, aber was mach ich dann mit der Revue? Muß ich wohl mal ein Tuch stricken, was ich noch nie gemacht habe. :roll:
Bianca

"Ich kann, weil ich will, was ich muß"

"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Beitrag von vischilover »

@bico, wenn du noch nie einTuch gemacht hast, dann sei vorsichtig, überleg dir das wirklich gut, das macht so was von süchtig, da kann man einfach nicht wieder aufhören :wink: und das beste dran man muss keine langweiligen Ärmel stricken :P mag vielleicht Jemand meine Ärmel machen???
Benutzeravatar
bico
Beiträge: 283
Registriert: 18.08.2010 13:07

Beitrag von bico »

vischilover hat geschrieben:@bico, wenn du noch nie einTuch gemacht hast, dann sei vorsichtig, überleg dir das wirklich gut, das macht so was von süchtig, da kann man einfach nicht wieder aufhören :wink: und das beste dran man muss keine langweiligen Ärmel stricken :P mag vielleicht Jemand meine Ärmel machen???
Oh Gott, dann lasse ich das lieber. Ich kann keine Sucht mehr brauchen. Hab ja so schon viel zu wenig Zeit. Vielen Dank also für die Warnung. :wink:
Bianca

"Ich kann, weil ich will, was ich muß"

"Das Schönste an den meisten Männern, ist die Frau an ihrer Seite" (Henry Kissinger)
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Guten Morgen, Ihr ward ja noch richtig fleißig :lol: :lol: :lol:


@M.Wiewiora: Toll ist Dein Ärmel geworden. Und auch so schnell :lol: Schön, dass Dir der kleine Rolli am Ärmelende ebenfalls gefällt :lol:

bico hat geschrieben:So, mit NS 3,5 geht es zwar wesentlich besser, aber das Blenden-Muster paßt natürlich vorne und hinten nicht. Also hab ich immer da, wo die 3 rechten Maschen komplett hoch gehen 5 Maschen genommen. So hab ich 78 Maschen für die Blende. Das Problem ist jetzt, daß ich da zwar auf die 32cm komme, aber nur, wenn ich etwas ziehe. Wenn ich es auseinanderziehe, zieht es sich auch nicht wieder zusammen. Komischerweise kann ich es auch auf fast 40cm auseinanderziehen und trotzdem zieht sich der Rummel nicht wieder zusammen. Mein Gott, so ein Garn hab ich noch nie gehabt. Ich glaube, ich fange den Rummel nochmal mit komplett anderer Wolle an, aber was mach ich dann mit der Revue? Muß ich wohl mal ein Tuch stricken, was ich noch nie gemacht habe. :roll:
Achherrje, wie hört sich das denn an? :evil: Wenn sich das Garn dermaßen ziehen lässt und sich nicht wieder zusammenzieht - hast Du dann bald einen Mantel ? oder wie muss man das verstehen ? :roll: Das ist ja voll ärgerlich !

Bin sehr gespannt, wie Du Dich entscheiden wirst.

Übrigens, ich stricke für mich ja ausschließlich Plastikgarne. Wenn ich ein solches Garn, wie Du es beschreibst, erwische, dann stricke ich auf jeden Fall ein Muster mit Zöpfen! Da ist man immer auf der sicheren Seite mit.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Guten Morgen zusammen,

ich habe meinen Ärmel komplett aufgezogen. Bei mir hat es sich nicht nur ein bisschen gerollt; das ganze Teil hat sich wie eine Wurst hochgerollt. Also habe ich jetzt den Maschenanschlag und die erste Rückreihe mit einer halben Nadelstärke weniger gemacht. Es rollt sich zwar noch etwas, aber nicht mehr so doll; ich glaube, wenn der Ärmel zusammengenäht ist, ist das weg.

Wen es stört, und auf Nummer sicher gehen will, kann die ersten beiden Reihen zusätzlich auch glatt links stricken.

@Ute: Ich habe Gedifra Modern Cotton, die hatte ich noch.

@Bico: Lege die Revue weg. Das ist nichts dafür. Ich habe die selben Erfahrungen gemacht. Meine Jacke aus Revue, und zwar die hier
http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... oAniLwwUo6
ist nach der Wäsche etwas gewachsen, und ziemlich löchrig, weil ich mich an die Nadelstärke lt. Anleitung gehalten habe. Für eine Sommerjacke geht das, nur meine Arme sind nicht mit den Ärmeln gewachsen. Fahre noch mal nach Aachen, und hole dir die Bamboo :lol:
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hotline hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,

ich habe meinen Ärmel komplett aufgezogen. Bei mir hat es sich nicht nur ein bisschen gerollt; das ganze Teil hat sich wie eine Wurst hochgerollt. Also habe ich jetzt den Maschenanschlag und die erste Rückreihe mit einer halben Nadelstärke weniger gemacht. Es rollt sich zwar noch etwas, aber nicht mehr so doll; ich glaube, wenn der Ärmel zusammengenäht ist, ist das weg....
Warum hast Du denn nicht noch einmal gefragt? Du hättest doch ganz einfach nur unten die erste Reihe auftrennen müssen und entgegengesetzt die Bündchenreihen stricken können... :wink: So hättest Du Dir ne Menge Arbeit ersparen können.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Tja :roll: der Mensch in seinem ersten Zorn .... Ich habe es aber schon wieder eingeholt.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Bild
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Bild

(doppelt, aber ich lass es stehen, hält besser :wink:)
Zuletzt geändert von yellow1908 am 04.10.2010 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Inge
Antworten