Körbchen stricken: Brauche Hilfe bei Anleitung

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Körbchen stricken: Brauche Hilfe bei Anleitung

Beitrag von Jules »

Hallo Ihr Lieben!

Eines meiner nächsten Projekte sind diese Körbchen:

Bild

Nun verstehe ich aber mal wieder diese Anleitungen nicht...

1. Was sind verkürzte Reihen?

2. Mit einem Umschlag wenden?

3. Den Boden stricken...wie soll das funktoinieren?
man soll in rechten maschen stricken und nach 48 Reihen ( bei der kleinen blauen)die Maschen abketten und die Naht schließen, die Randmaschen vom Boden mit einem Faden zusammen ziehen?

4. Maschen Doppel anschlagen?
--> Am besten arbeite ich dann mit zwei Knäulen oder?

Vielen Dank im Vorraus
Eure JULES
Zuletzt geändert von Jules am 07.12.2006 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Hallo Jules,

alle Fragen kann ich nicht so einfach aus dem Zusammenhang heraus beantworten, stehe noch etwas auf der Leitung.

1. Bei verkürzten Reihen bleiben immer ein paar Maschen ungestrickt auf der Nadel, dann wird z. B. gewendet und die Rückreihe gestrickt. So macht man es doch auch beim Käppchen bei den Socken.

2. Ich würde denken, dass du beim Wenden einen Umschlag machen sollst, aber wie weiter, müßte in der Anleitung stehen.

3. Meine Meinung: Nachdem Zusammennähen hast du einen Schlauch, bei dem du die Anfangsmaschen mit einem Faden zusammenziehst. ???

4. Müßte gehen.

Vielleicht hilft's und die anderen haben noch gute Ideen.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

2. Ich würde denken, dass du beim Wenden einen Umschlag machen sollst, aber wie weiter, müßte in der Anleitung stehen.
Was ist ein Umschlag? Wie mache ich das?

Danke für deine Hilfe!
strickspaß
Beiträge: 834
Registriert: 25.08.2005 15:00
Wohnort: Sachsen

Beitrag von strickspaß »

Beim Umschlag wird der Arbeitsfaden einfach von hinten nach vorn über die Nadel gelegt. Das braucht man z. B. bei Lochmustern.
Herzliche Grüße
http://www.techhelpers.net/e4u/animal/4.gif[/img]

Nichts ist entspannender, als das anzunehmen, was kommt. Dalai-Lama
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ah okay...
Wenn ich die Wolle habe, werde ich mal das kleine Blaue Körbchen anfangen und mich dann wieder melden wenn ich nicht weiterkomme...

Noch was:
Wie schlagt ihr einen Faden Doppelt an?

LG JULES
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

HI Jules

Ich mache meine Umschläge immer so daß der Faden von vorne über die Nadel gelegt wird. (Find ich einfacher und ist auch bei den Verkürzten Reihen nur so machbar.)

Verkürzte Reihen sind nicht schwer zu machen.
Ich weiß ja jetzt nicht welche Maschenanzahl bei dir "dransteht" und ich kann es dir daher nur so erklären.
Angenommen du hast 30 M und mußt über 10M verkürzte Reihen stricken.

Also du teilst am besten die Maschen auf 3 Nadeln auf (immer10) dann strickst du die erste Nadel komplett ab auch die 2. Nadel.
Dann wird gewendet.
Dann legst du den Faden wie zum linksstricken auf die Nadel und hebst die Masche NUR ab. Deinen Strickfaden mußt du nun FEST nach hinten ziehen.
Es sieht nun aus als hättest du 2 M auf deiner "rechten" Nadel. Es werden die restlichen 9 M der mittleren Nadel ganz normal gestrickt. Dann wieder wenden.
Wieder den Strickfaden VOR die Nadel legen (wie beim Linksstricken) und M nur abheben.
Strickfaden wieder fest nach hinten ziehen und die Reihe durchstricken -ABER-diesmal nur noch 8M stricken. Die Maschen die du bereits "verkürzt" hast werden dabei NICHT mehr mit abgestrickt.
Das machst du solange bis deine Maschen laut Anleitung verkürzt sind.
Man kann nur immer die erste Masche auf der Nadel verkürzen. Und wenn du den "Umschlag" nicht fest nach hinten ziehst bekommst du später Löcher in das gestrickte.

Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären

LG

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Klint irgendwie noch recht kompliziert....
hier mal die Anleitung:

18 Maschen anschlagen und im Grundmuster str. üBer die letzten 4 Maschen am LinkenRand jedoch verkürzte Reihen arbeiten: In jeder 2. Hinreihe vor den letzten 4 Maschen die Arbeit mit einem Umschlag wechseln. In den folgenden Hinreihen den Umschlag mit folgenden M recht zusammenstricken....
Benutzeravatar
littlemiss
Beiträge: 235
Registriert: 13.08.2006 18:05
Wohnort: Mittelhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von littlemiss »

Hallo Jules,

kann dir zwar auch keine weiteren Tipps geben als die hier genannten, wäre allerdings an der kompletten Anleitung (oder den Link dazu) sehr interessiert.
Die Körbchen sehen wirklich süß aus, eignen sich auch gut zur Wollresteverwertung.

Setze es doch bitte hier ins Forum.

Ganz lieben Dank.

Grüße aus Hessen
littlemiss
- - - - - - - - -
Liebe Grüße
Bea
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Du haste ne PM
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Hallo Jules!

Also ich hab das nun so verstanden:

Du strickst deine 18 M so weit hoch wie es in der Anleitung steht. Dann wenn die "Verkürzte Reihe" ansteht werden nur noch 14M gestrickt. Du wendest deine Arbeit und legst wie zum linkstricken den Faden nach vorne und hebst die nun erste M ab. Ziehst den Strickfaden fest nach hinten (es schaut dann aus als hättest du eine doppelte Masche). Strickst kommplett deine Reihe durch und wendest wieder. Nun strickst du wieder bis du an die "doppelte Masche" kommst. Diese wird als eine M behandelt. Also wenn die vorher rechts waren strickst du diese auch rechts. Und nun noch eine von denen die du vorher übrig gelassen hast. Wieder wenden und eine "Doppelte Masche" wie vorher stricken.Wieder ganze Reihe zurück usw bis deine 4M die du anfangs auf der einen Nadel hattest aufgebraucht sind.
Wenn mans sieht ist´s viel leichter. Ich hab verkürzte Reihen erst vor kurzem gelernt.

Versuchs einfach mal an einer Mapro Schritt für Schritt es ist wirklich leicht. Ansonsten einfach nochmal fragen.

LG

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von sonne267 »

Hallo Jules,

wo gibt es die Anleitung könnte sie ganz gut für ein Geschenk gebrauchen fürs Bad.
Danke Antje
LG
Antje
Bild
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Sie ist in einem der Topp-Hefte: Für zu Hause stricken...

LG JULES
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

ISBN: 3772466087 ?
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Dankeschön! Da kommt "weekend stricken" und das hab ich schon.
Ich würde gern wissen, ob Jules dieses meint:
http://www.amazon.de/F%fcr-Zuhause-stri ... 40?ie=UTF8
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich meinte dieses Hier:
http://www.frech.de/topp-handarbeiten/s ... itel13.htm

wie gesagt. Für zu hause stricken heißt das heft...
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Jules,

das ist es. Ich habs jetzt bei Amazon auf meinem Merkzettel.
Danke Bild
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich finde es toll..viele schöne Sachen...
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Du brauchst mir das Maul nicht mehr wässrig zu machen, ich habs doch schon auf der Liste... *kicher*
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Oh ihr seid so gemein, ich habs angeklickt und gleich die Kissen, wo ich doch noch soviel Braziliareste habe, ihr seid schuld :roll: :roll: :oops: :oops:
Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hihihi Bild selber schuld, wenn Du auch immer alles anklickst....

Frag doch mal bei Jules ganz lieb ganz privat, sie hat das Buch doch schon. Ich hab gerade erst bestellt, ich darf nicht schon wieder, sonst würde ich Dir helfen.

Die gestreiften könntest Du aber bestimmt auch so nachstricken, oder? Die sehen so kompliziert nicht aus. Und das Fleckenmuster hab ich in Pullover-Anleitungen schon gesehen, da könntest Du abgucken.
Aber gib zu, Du willst das Buch garn icht allein wegen der Kissen... :wink:

verständnisvolle Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Antworten