Strickanleitung auf andere Wolle übertragen?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Djunia
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2006 20:08
Wohnort: Hamburg

Strickanleitung auf andere Wolle übertragen?

Beitrag von Djunia »

Hallo ihr lieben,

ich habe da mal eine Frage:

Ist es möglich, eine Strickanleitung auf eine andere Wolle als die angegebene zu übertragen?

Leider kommt meine Maschenprobe mit meiner Wolle nicht mit der angegebenen hin. Es sollten 20 M x 28 R = 10 x 10 cm ergeben, aber ich komme nur auf 8 x 8 cm.Sad Und eine noch größere Nadel kann ich wohl nicht nehmen, weil die dann nicht mehr zu dem Garn passt und so große Lücken zwischen den Maschen dann sind.

Jetzt ist das aber kein gerades Strickstück, sondern mit Abnahmen in jeder 6. und 8. Reihe und ich weiß nicht, wie ich das umsetzen soll auf meine Wolle und ob das überhaupt geht?:S

Habt ihr da einen Tipp?

Falls mir da jemand helfen kann, habe ich die Anleitung eingescnannt und könnte sie zuschicken.

Danke schonmal!Wink

LG Djunia
Djunia
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2006 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djunia »

also ich wüsste nicht, wie ich das machen sollte.:S klar könnte ich in meiner maschenprobe so viele maschen und reihen nehmen, dass ich auf 10 x 10 cm komme, aber wenn ich dann wie in der anleitung alle 6. und 8. R eine M abnehme, dann wird es doch zu steil. oh oh :S

und nach der schrägen kommt dann auch noch etwas mit zöpfen...mist!

lg
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Natürlich kann man (fast) jedes Strickstück auf eine andere MaPro umrechnen - da hilft der gute alte Dreisatz.
Ich empfehle meinen Workshop: http://www.tichiro.net/wp-content/uploa ... ricken.pdf

Hast Du Deine MaPro übrigens nur 20 M x 28 R gestrickt? Das würde dann nämlich sowieso ungenau, eine MaPro sollte ca. 15 x 15 cm groß sein und dann wird in der Mitte gemessen. Und MaPro bitte unbedingt waschen, trocknen lassen und dann erst messen, viele Garne verändern sich nach dem Waschen sehr.

Wenn Du magst, komme mit (ggf. neuer) MaPro, Anleitung, Notizzettel, Taschenrechner und Strickzeug am 1.10. zur Knit Night bei http://www.mylys.de/shop/ dann helfe ich Dir "live" :)

P.S. Anleitungen einscannen und weitergeben verstößt gegen das Urheberrecht, also sowas lieber nicht öffentlich äussern...
mein Blog: www.tichiro.com
Djunia
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2006 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djunia »

also dein workshop ist schonmal echt super! :D nicht nur für dieses teil.

ich versuche erstmal mein glück damit und sonst komme ich gerne mal am 01.10. da vorbei. hab ich ein glück, dass ich in hamburg wohne.^^ hihihi

und danke für den urheberrechtstipp. das wusste ich gar nicht.:S

ich mach mich mal ans werk und berichte dann, ob ichs hinbekomme.

glg und lieben dank für die antworten
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Beitrag von Strickmouse »

Ja Tinas Workshop für den Pullover umrechnen ist ein Hit, damit habe ich auch schon einiges leicht umgerechnet.

Hier einmal ein großes Dankeschön an Tina
Liebe Grüße

Strickmouse
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Ich finde die Seite von Tina_mit_Kater auch ganz toll und es ist wirklich alles bis in´s kleinste Detail erklärt.
Trotzdem stell ich mich zu blöd an, die Armkugel auszurechnen. Das ist wirklich nicht meine Stärke. Habe mir schon alle Daten von A bis E notiert, aber ich kriege diese doofe Rechnerei mit der Armkugel nicht hin.
Ich möchte heute Abend noch eine Jacke für meinen Sohn anfangen und will es mal mit dem ONLINE-STRICKRECHNER ausprobieren. Hoffentlich klappt das.
Liebe Grüße Anja
Djunia
Beiträge: 28
Registriert: 09.02.2006 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Djunia »

ich hab da noch einen tipp in einem anderen thema gefunden. kurgefasst:

Problem: "Maschenprobe bei Lea 17 M x 24 R
Maschenprobe bei mir 25 M x 30 R

Habe mir jetzt schon ausgerechnet, das ich 230 M aufnehmen muß aber jetzt kommt es, bei dem Strickmuster muß ich ja in verschiedenen Reihen Maschen abnehmen, reicht es dann wie laut Anleitung jeweils eine abzunehmen und wie sieht es bei den Armausschnitten aus????? "

Antwort: "25 geteilt durch 17 = 1,47. Jede Maschenangabe der Vorlage einfach mit
1,47 mutiplizieren. Dann hast du Deine Maschenanzahl.

Und für die Reihen das Gleiche.
30 durch 24= 1.25 . Alle Reihenangaben mal 1,25."

das klingt mir also eigentlich auch recht logisch und einfach. *überleg* jetzt habe ich mir mal überlegt, dass ich einmal den trick von tina_mit_kater ausprobiere und dass einmal mit dieser formel umrechne. mal sehen, was dann rauskommt.^^ müüüsste ja eigentlich das selbe sein, oder?

glg

p.s. den ganzen thread findet ihr hier: http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... 0b7fcf3c48
Antworten