Hm, die falsche Bumerangferse kenne ich gar nicht und im Inet ist dazu auch nichts zu finden.
Ich stricke ja die Bumerangferse ganz anders. Die Aufteilung für die Ferse bleibt, also z.B. bei 64 Machen - 10/12/10. Beim ersten Teil der Ferse stricke ich bis zur letzten Masche, lasse diese auf der linken Nadel und steche in die Masche tief ein, hole den Faden und lege diesen dann mit auf die linke Nadel, habe dann also ein Masche mit doppelten Faden, wenden, das gleiche dann auf der linken Seite. Das mache ich dann solange bis alle 10 Maschen auf jeder Nadel einen doppelten Faden haben, dann stricke ich zwei Runden über alle Maschen, wobei die mit doppelten Faden wie eine Masche abgestrickt werden. Dann im 2. Teil mache ich es genau umgekehrt. Stricke also auf der 1.Nadel die mittleren 6 Maschen, arbeite dann wieder eine tiefgestochener Masche, hebe den Faden mit auf die linke Nadel, wenden (ist immer schön, weil der Faden dann schon richtig liegt), das gleiche auf der anderen Seite. In der nächsten Runde wirde die Masche mit dem doppelten Faden mitgestrickt und gleich danach eine neue tiefgestochene Masche gearbeitet - wenden. Das mache ich dann solange, bis alle Maschen wieder in Arbeit sind und arbeitet dann in Runden weiter. Hatte damit noch nie Löcher, allerdings hat man manchmal bei dem Übergang von 3. auf die 4. Nadel ein paar lockere Maschen, aber die verteile ich dann einfach auf die anderen und das wars.
Viel Spass beim nachstricken...... gelingt immer
Sollte es Fragen geben, dann immer her damit...