Bumerang-Ferse die 100.

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Bumerang-Ferse die 100.

Beitrag von Wollpalast »

Hallo zusammen,

ich krieg hier heute noch was zuviel. Ich versuche seit Stunden ne gescheite Ferse hin zu zaubern aber es sieht aus wie hinge......n :cry:
Entweder stricke ich die Maschen falsch ab, jedenfalls hab ich immer so Maschenblöcke wo man Zeitung durchlesen kann und ich habe den Faden wirklich gut gezogen.

Meine Frage - hat wer die Anleitung für die falsche Bumerang-Ferse ?
All meine Versuche über die Suche hier und bei Google landeten auf einer nicht mehr existenten Seite.

Sämtliche Videos bei Youtube bin ich auch schon durch. Im Prinzip habe ich es ja verstanden, nur die doppelte Masche sieht so blöde aus, das ich nun doch was anderes versuchen muss.

Zu Hülfffff :wink:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

hm, ich wollte gerade den Link für die falsche Bumerangferse reinsetzen.
Denn ich habe sie selbst schon des öfteren gestrickt.

Doch die Seite gibt es nicht mehr.
Schade :(


Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Ich stricke Bumerangfersen ja immer mit Wickelmaschen, da hat man das Problem mit den "Löchern" nicht.....
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Was ist eine FALSCHE Bumerangferse?
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Wollt ich auch fragen - von der falschen Bumerangferse hab ich auch noch nie gehört.......

Aber als erstes hoffe ich natürlich dass deine Fersen bald funzen
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Karina
Beiträge: 203
Registriert: 19.03.2007 02:12
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Karina »

Die verschiedenen Fersenarten ueberfordern mich etwas :?

Gibt's irgendwo eine Seite, auf der man die unterschiedlichen Fersenarten anschauen kann?
Liebe Grüße

Karina
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Guten Morgähn :wink: ,

@Blacky,
danke für die Links aber die kenn ich alle schon, leider. Auch die Verweise auf die vermeindlich falsche Bumerang-Ferse in den verschiedenen Foren führen ins Leere.

@Kathrin,
eben, den gibt es nicht mehr :cry: Denn ich habe ja bevor ich hier Alarm geschlagen habe alles durchgeguckt.

@Irene,
die hab ich auch probiert, laut Youtube Short Row blablabla. Der Link stand auch hier im Forum. Aber ich stricke wahrscheinlich etwas merkwürdig, das war auch nix.

@Bine, Dolphins,
das ist irgendetwas mit Maschen abnehmen und wieder zunehmen. Wie, wo usw. keine Ahnung. Deshalb suchte ich danach.

Nachdem ich jetzt ne Nacht drüber geschlafen habe, werde ich wohl heute Nachmittag weiter probieren. Wie schon geschrieben - kapiert hab ich das Prinzip ja. Faden festziehen usw. nur scheinbar ist meine Abstrickweise anderes und deshalb sieht es so blöde aus.
Da kam mir eben die Idee mit der falschen Ferse :roll:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Tron
Beiträge: 542
Registriert: 29.10.2008 12:26
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Wollpalast,

ich stricke die Bumerangferse etwas anders und zwar mit einer doppelten Masche, damit spar ich mir dieses lästige feste Ziehen. Wenn Du magst, kann ich Dir das gerne mal erklären.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

wenn ich mich recht erinnere, werden statt der Wickelmaschen
die beiden äußeren Maschen rechts zusammen gestrickt.

Es entstand diese typische Dreiecksform mit einem Knötchenrand.
Und aus diesen Knötchen wurde dann eine Masche wieder herausgestrickt.



Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Tron
Beiträge: 542
Registriert: 29.10.2008 12:26
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hallo Kathin,

du meinst sicher dieser Ferse hier:

http://www.youtube.com/watch?v=zu5YAKsAEpY

Die läßt sich auch super stricken, zumal sie keine 2 Zwischenrunden braucht, also super für andersfarbige Fersen.
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Werkelute »

Tron hat geschrieben:Hallo Kathin,

du meinst sicher dieser Ferse hier:

http://www.youtube.com/watch?v=zu5YAKsAEpY

Die läßt sich auch super stricken, zumal sie keine 2 Zwischenrunden braucht, also super für andersfarbige Fersen.
Das ist ja eine tolle Sache. Ist nur ein bißchen gewöhnungsbedürftig,weil ich immer mit Wickelmaschen gearbeitet habe. mUSS ich mal ausprobieren...
danke für den tollen Link...
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

Interessantes Video.
Diese ist etwas anders gestrickt.


Ich bezog mich auf die falsche Bumerangferse - dessen Anleitung leider nicht mehr im Netz ist.



Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Tron
Beiträge: 542
Registriert: 29.10.2008 12:26
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Tron »

Hm, die falsche Bumerangferse kenne ich gar nicht und im Inet ist dazu auch nichts zu finden.

Ich stricke ja die Bumerangferse ganz anders. Die Aufteilung für die Ferse bleibt, also z.B. bei 64 Machen - 10/12/10. Beim ersten Teil der Ferse stricke ich bis zur letzten Masche, lasse diese auf der linken Nadel und steche in die Masche tief ein, hole den Faden und lege diesen dann mit auf die linke Nadel, habe dann also ein Masche mit doppelten Faden, wenden, das gleiche dann auf der linken Seite. Das mache ich dann solange bis alle 10 Maschen auf jeder Nadel einen doppelten Faden haben, dann stricke ich zwei Runden über alle Maschen, wobei die mit doppelten Faden wie eine Masche abgestrickt werden. Dann im 2. Teil mache ich es genau umgekehrt. Stricke also auf der 1.Nadel die mittleren 6 Maschen, arbeite dann wieder eine tiefgestochener Masche, hebe den Faden mit auf die linke Nadel, wenden (ist immer schön, weil der Faden dann schon richtig liegt), das gleiche auf der anderen Seite. In der nächsten Runde wirde die Masche mit dem doppelten Faden mitgestrickt und gleich danach eine neue tiefgestochene Masche gearbeitet - wenden. Das mache ich dann solange, bis alle Maschen wieder in Arbeit sind und arbeitet dann in Runden weiter. Hatte damit noch nie Löcher, allerdings hat man manchmal bei dem Übergang von 3. auf die 4. Nadel ein paar lockere Maschen, aber die verteile ich dann einfach auf die anderen und das wars.

Viel Spass beim nachstricken...... gelingt immer :lol:

Sollte es Fragen geben, dann immer her damit...
LG

Sylvia

Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-

Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Ich wieder :D

scheinbar bin ich doch etwas "anders" den ich stricke meine rechten Maschen nicht so ab
http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... play/121/1

und die linke auch nicht so
http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... play/133/1

Deshalb wird es bei mir wohl etwas merkwürdig aussehen.
Ich habe bei den rechten Maschen den hinteren Teil der Masche zur Spitze und den vorderen Teil weiter links und steche hinten ein und hol den Faden vor.
Die linken Maschen liegen demnach anders auf der Nadel und ich stricke die Maschen auch anders ab.
Ich habe das mal so gelernt :roll: und werde heute Abend mal üben so zu stricken wie auf dem Video. Vielleicht klappts dann :idea:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Kläuschen
Beiträge: 1401
Registriert: 18.10.2009 21:08

Beitrag von Kläuschen »

Tron hat geschrieben:... gelingt immer ...
... und klumpt nicht? Werde ich auch mal nachstricken.

LG
Klaus
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Wollpalast hat geschrieben:Ich wieder :D

scheinbar bin ich doch etwas "anders" den ich stricke meine rechten Maschen nicht so ab
http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... play/121/1

und die linke auch nicht so
http://www.knittinghelp.com/apps/flash/ ... play/133/1

Deshalb wird es bei mir wohl etwas merkwürdig aussehen.
Ich habe bei den rechten Maschen den hinteren Teil der Masche zur Spitze und den vorderen Teil weiter links und steche hinten ein und hol den Faden vor.
Die linken Maschen liegen demnach anders auf der Nadel und ich stricke die Maschen auch anders ab.
Ich habe das mal so gelernt :roll: und werde heute Abend mal üben so zu stricken wie auf dem Video. Vielleicht klappts dann :idea:
Genau so wie du habe ich vor gefühlten 100 Jahren :wink: :lol: auch gestrickt. Nachdem meine Pulliteile mit bestimmten Wollarten und bei bestimmten Mustern schief wurden, habe ich mir die normale Strickweise angeeignet und es nie bereut. Denn seitdem klappte es mit den Mustern besser.
Du wirst sehen, deine Mühen werden belohnt nwerden und dann klappt es auch mit der Bumerangferse. Das ist echt nicht schwer.
Viel Erfolg :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Du, bei mir sieht es ganz normal aus. Keine Probleme mit Mustern oder Wollarten und nix schief.

Nur eben bei der blöden Ferse hab ich ein Problem. Wenn ich mir nicht in meinen blonden Kopf gesetzt hätte das jetzt zu probieren, wäre ich wahrscheinlich mit der Strickart grau geworden :wink:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Und wenn Du die Ferse zum Schluss strickst...?
Also an die Stelle, an die die Ferse soll, kommt ein Kontrastfaden, dann strickt man den Fuß und die Spitze.
Jetzt den Kontrastfaden vorsichtig entfernen und die entstandenen Maschen vorsichtig mit den Nadeln auffädeln. Das sollten jetzt genausoviel sein, wie der Schaft und der Fuß hatten :D
Nun die Ferse so stricken, wie die Spitze. Ist ein wenig "Gefühlssache" :wink:
Fertig. Bei selbstmusternden Garn ist das ein toller Effekt....
:D
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
zibbelchen
Beiträge: 340
Registriert: 10.02.2009 20:45
Wohnort: Düren
Kontaktdaten:

Beitrag von zibbelchen »

Ich hab die Anleitung für die falsche Bumerangferse, sie steht auch im " genialen Sockenworkshop".
heut schaff ich es nicht mehr, morgen kann ich sie dir zukommen lassen.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht.
Antworten