Junghans-Wolle Look

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Junghans-Wolle Look

Beitrag von Hausfrau »

Hallo alle zusammen,

ich habe gestern die Junghans-Wolle Look (Kiesel) bekommen. Sie sieht wirklich toll aus und fässt sich sehr gut an, besser als bei der Griffprobe. Sie hat mir von der Zusammensetzung her gut gefallen. Allerdings ist viel Wolle drin. Wolle krabbelt bei mir immer so auf der Haut. Na ja, ich werde eine Strickjacke machen, da zieht man ja immer was drunter.
Auch stricken tut sie sich gut. Ich habe gleich gestern Abend die Maschenprobe gemacht. Nun habe ich 450g bestellt, da für meine Größe (36/38) so viel angegeben war. Hat schon jemand diese Wolle verstrickt? Wenn ja, wie kommt man damit aus? Wenn sie nicht reicht, wäre das ärgerlich.

Außerdem steht auf der Banderole der Hinweis, dass man mit der 2-Knäuel-Technik stricken soll. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie es geht, weiß ich, aber bringt das wirklich was??? :shock:

Herzl. Grüße
Hausfrau
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

... warum ist bei der Größe plötzlich ein Smilie da? Den habe ich nicht eingefügt...
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Hausfrau,

der Smilie kommt davon, dass die Abkürzung dafür 8+Klammer ist. Also keine Panik *kicher*
Die Wolle bestellt hab ich auch schon, aber verarbeitet habe ich sie noch nicht. Schauen wir mal, was die anderen so dazu sagen.

LG
Christine
dussligeKuh
Beiträge: 267
Registriert: 20.01.2006 13:45

Beitrag von dussligeKuh »

Hallo,

auch ich habe die Look bestellt um daraus eine Strickjacke zu machen. Habe auch schon das Rückenteil und ein Vorderteil fast fertig.

Ich habe ca. Größe 50. Bei mir stimmen jedoch die Junghans-Anleitungen nie, obwohl ich eine sehr gute und sehr gleichmäßige Strickerin bin. Ich arbeite nun mit den Angaben für Gr. 58/60 und komme dann auf die richtigen Maße. In der Höhe aber überhaupt nicht. Da mußte ich beim Rückenteil glaub insgesamt über 40 R mehr stricken (was bei dieser dicken Wolle beachtlich ist).

Habe dementsprechend auch 1.100g (!) bestellt. Aber ich glaube nicht, dass die mir reichen werden. Wenn dann nur ganz, ganz knapp.

Ansonsten sieht das Ergebnis sehr, sehr schön und ebenmäßig (auch nicht zu fest sondern gerade richtig) aus.

Bei der 2-Knäuel-Technik strickt man eigentlich immer 2 R mit dem einen und dann mit dem anderen Knäuel. Mache ich hier aber nicht. Das ist meines Erachtens bei dieser Wolle nicht nötig. Farblich ist es auch schön gleichmäßig.

Das einzigste was ich nicht sooo toll bei der Look finde ist das fusseln beim Stricken. Einem kitzelt ständig die Nase. Hoffentlich ist das Problem nach dem ersten Waschen behoben.
Liebe Grüße

dussligeKuh
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Hallo,

also die Look kenne ich nicht.
Aber wenn ich bei Junghans Wolle bestellt habe, nach deren Anleitungen,war die Menge immer großzügig berechnet. Ich hatte immer Wolle übrig, auch ganze Knäuel. War manchmal ärgerlich, denn die Reste stapeln sich ( habt Ihr Reste?), und 2 Knäuel zurückschicken lohnt sich bei den Portokosten nun wirklich nicht.

Brigitte
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

also bis jetzt haben die Junghans-Anleitungen bei mir auch immer ausgereicht. Jetzt habe ich aber eine Anleitung (nicht Junghans) gefunden für eine Strickjacke, bei der die Ärmel von oben eingestrickt werden. Das werde ich probieren. Sollte die Wolle nicht reichen, muss ich eben ein Knäuel nachbestellen.

Viele Grüße
Hausfrau
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

also, diese Wolle fusselt ja wirklich beim Stricken. Es fliegen kleine Fusseln herum. Beim Sprechen bekommt man sie auch noch in den Mund!!! :mrgreen:

2-Knäuel-Technik mache ich auch nicht.

Ich habe schon wieder Schmerzen im linken Unterarm. Jetzt muss ich erstmal ein paar Tage mit dem Stricken aufhören, damit es nicht wieder Monate dauert, wie bei der Sehnenscheidenentzündung im rechten Arm. – Obwohl es mich reizt weiter zu stricken. :x

Bis dann
Hausfrau
Antworten