


Anleitung: Muster aus der Sabrina 8/2010 - Schnitt, Bund, Kragenlösung sowie kleine Ärmelchen sind auf eigener Miste entstanden
Garn: Piano von Fischer-Wolle
NS: 4
Ich hatte ja schon einen Pulli aus der Piano gestrickt. Da trotz OVP die einzelnen Knäuel unterschiedliche Farben hatten, habe ich von Fischer eine Gutschrift für dieselbe Menge Piano bekommen.
Aus dieser Ersatz-Lieferung habe ich nun diese Longweste/-jacke gestrickt und habe mich nur über das Garn geärgert. OK, ein paar Knäuel waren dabei, bei denen alles in Ordnung war. Aber sehr viele Knäuel hatten Knoten drin oder das Garn war aufgesplisst, so dass man einiges rausschneiden und wieder anstückeln musste...
Die Original-Weste hatte keine Ärmelchen dran, was mir allerdings getragen nicht wirklich gefiel. Habe deshalb einfach die Bordüre als Ärmelchen drangestrickt. So gefällt es mir jetzt sehr gut.
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die Jacke breiter als lang wäre. Obwohl ich Überbreite habe, ist es nicht ganz so schlimm wie es scheint. Von meiner Piano-Pulli-Erfahrung her weiß ich allerdings, dass die Weste nach dem Waschen noch ca. 5 cm länger und genauso viel schmaler werden wird (da die Weste quer gestrickt ist).
Ich habe sie trotzdem heute schon - ungewaschen und noch etwas zu weit - zum Essen ausgeführt (mit einem langärmligen, schwarzen Shirt drunter) und bin prompt drauf angesprochen worden...




