Kurze Frage wegen Lazy Katy !

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Kurze Frage wegen Lazy Katy !

Beitrag von Strickbetti »

Hallo an alle Tücherstrickerinnen :)


Habe zwar die Wolle für die Katy noch nicht, aber habe schon mal (zum üben) andere Sockenwolle genommen.

Nun steht da die vorletzte Masche in der Rückreihe ist ein Umschlag .

Nun meine Frage stricke ich die Umschläge am Anfang alle verschränkt ? Das ist doch der untere Rand des Tuches oder nicht ? Da wo keine Spitze nachher ist ? Oder irre ich mich da ? :oops: :?

Danke schon mal für eure Antworten



Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Mucki
Beiträge: 1560
Registriert: 30.09.2009 11:09
Wohnort: Hochheim am Main

Beitrag von Mucki »

Hallo Betti,

ich habe die Lazy Katy zwar noch nicht selbst gestrickt, aber da in
der Anleitung nichts besonderes zu den Umschlägen steht, würde
ich sie ganz normal, also nicht verschränkt stricken.

Vielleicht meldet sich aber auch noch jemand, der das Tuch gestrickt
hat. Momentan gibt es hier ja einige, die sich mit dem Tuch beschäftigen :wink:
Liebe Grüße, Inge
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Hallo Betti,
der Umschlag wird normal rechts abgestrickt, sonst wird die Kante zu straff. Das kleine Loch sieht man nicht mehr, wenn die Katy fertig ist.

Viel spaß beim Stricken!
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Hallo Lotta


Jetzt habe ich noch eine ganz doofe Frage :oops:

Muß man oder sollte man bei diesem Modell eine MP erstellen ?


Ansonsten denke ich habe ich den rest verstanden :oops:



LG und nochmals Danke Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Wenn du mit MP eine Maschenprobe (MaPro) meinst...die brauchst du nicht zu machen. :wink:
Wenn du sehr dünnes Garn hast und sehr dicht oder mit sehr kleiner Nadel strickst, dann kannst du das Tuch auch ein paar Reihen größer machen.
Hat schon mal jemand hier gemacht und hier irgendwo die ReihenZahl angegeben. Ich glaube es waren 24 Reihen mehr in gl. re stricken und dannn erst die Spitze machen.
Im Prinzip kann dieses Tuch beliebig größer (oder kleiner) gestrickt werden.
Ich mache es grade mit sehr dicker Wolle und werde wohl einige Reihen weniger stricken, damit es nicht ZU riesig wird.

Alle Umschläge werden normal abgestrickt, sonst werden die Kanten zu eng.
Liebe Grüße
Basteline
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

also ich mach bei meinen Tücher nie eine Maschenprobe, zumindest nicht wegen der Größe. Umrechnen ist ja da etwas schwieriger :wink:

Wenn Probe, dann nur, um zu sehen, welche Nadelstärke am besten zum Muster und Garn passt und wie es am besten aussieht.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Danke Euch allen :)


Jetzt kann ich den ersten Probeschal richtig starten, bis die Wolle von der "Wollmaus" hier ist :D


der Probeschal ist für meine Schwiegermutter :twisted:




LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Beitrag von Lotta »

Strickbetti hat geschrieben:Hallo Lotta
Ansonsten denke ich habe ich den rest verstanden :oops:
Betti
Maschenprobe brauchst du nicht, aber wenn es fertig ist, unbedingt ein Foto für`s Forum :D
Benutzeravatar
Flixi
Beiträge: 3002
Registriert: 14.02.2009 00:49
Wohnort: Nähe Bamberg/Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Flixi »

Basteline hat geschrieben: Im Prinzip kann dieses Tuch beliebig größer (oder kleiner) gestrickt werden.
Beliebig kannst du es nicht größer oder kleiner machen, du musst schon aufpassen, dass du dann die richtige Maschenzahl für die Spitze hast.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Flixi hat geschrieben:
Basteline hat geschrieben: Im Prinzip kann dieses Tuch beliebig größer (oder kleiner) gestrickt werden.
Beliebig kannst du es nicht größer oder kleiner machen, du musst schon aufpassen, dass du dann die richtige Maschenzahl für die Spitze hast.
Natürlich muß die Vergrößerung so gemacht werden, dass es mit dem Spitzenmuster auskommt. Das ist für mich ganz logisch. :wink:
Aber unter Beachtung dieser Dinge...kann es beliebog größer/ kleine gearbeitet werden. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

Strickbetti hat geschrieben: der Probeschal ist für meine Schwiegermutter :twisted:
LG Betti

Du magst sie wohl sehr....Bild
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Hallo Muck :)


Jaaaa und wiieeee gerne ich sie habe :mrgreen:



Aber der Schal ist schon fortgeschritten, wenn er fertig ist sieht er wahrscheinlich doch nicht so schlecht aus :)



Ich stell ihn dann hier ein ..


LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Bewundernswert!

Beitrag von redwildrose »

Wann dürfen wir Dein SchwieMu Tuch sehen?
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

Hallo redwildrose :)


Den wirds nicht geben, da mir eingefallen war Schwiegermutter kann keine Schurwolle vertragen. (so gemein bin ich dann doch nicht) :roll: :mrgreen:


Also gibt es später einen aus dickerer Acrylwolle. schaun wir mal wie das wird :D

Da ich aber Schwierigkeiten mit der Spitze habe s. hier:

http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?t=29309

Kommt das alles etwas später :oops: Sorry


LG Betti
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Antworten