Stirnband stabiler gestalten?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Stirnband stabiler gestalten?

Beitrag von Kwasselstrippe »

Hallo alle beisammen,
aus einer flauschigen syntitischen Wolle (Mohair-Anteil 10%) habe ich einen Schal im Patentmuster gestrickt,sehr schön weich und kuschelig.Da ich noch genügend Garn übrig habe,möchte ich ein passendes Stirnband stricken,also ein Patentstreifen,der hinten zugenäht werden soll.
Nun meine Frage: Bin der Meinung,dass ein Stirnband etwas mehr Stabilität bräuchte als der Schal.,wie krieg ich das geregelt? Entweder einen festeren Faden mitstricken,oder einen Streifen Fleecstoff gegennähen,oder Maschen auffassen und einen Streifen aus rechten Maschen anstricken,eine Seite vernähen?
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich
viele Grüße Kwasselstrippe
Benutzeravatar
KleinerMuck
Beiträge: 518
Registriert: 31.12.2007 10:23
Wohnort: Zollernalb

Beitrag von KleinerMuck »

Es gab mal eine Zeit lang in allen passenden, möglichen Farben einen Elasticfaden, den man in Bündchen einstricken konnte, damit waren die Bündchen elastischer. Das war meine erste Idee. Falls es das nicht meh gibt, oder du das nicht möchtest, könntest du ja eine kleinere Nadelstärke nehmen. Auf jeden Fall aber würde ich das Band im Ring stricken, doppelt so breit wie du es brauchst und dann oben und unten zusammen nähen. Dann ist es auch fester. Verstehst du, wie ich meine?

Gruß Mucki
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - Männer zum Beispiel. (Farah Fawcett)
Benutzeravatar
Schneckle
Beiträge: 375
Registriert: 21.10.2009 17:14
Wohnort: der wilde Süden

Beitrag von Schneckle »

es gibt so transparentes ganz dünnes gummiband, dass man mitverstricken kann. eigentlich fürs bündchen von socken oder pulli.
das hier ist es http://www.junghanswolle.de/F=produkt/P ... WcWUrNxnRf
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." (Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Kwasselstrippe
Beiträge: 458
Registriert: 31.08.2009 14:48

Beitrag von Kwasselstrippe »

danke für Eure Antworten.
Werde morgen mal im Wolle-Geschäft nachfragen,ob es dieses Elasticgarn gibt,das würde ich schon ganz gern verwenden,könnte man ja auch für Sockenbündchen nehmen.
Kwasselstrippe
Benutzeravatar
Kryna
Beiträge: 688
Registriert: 21.03.2010 16:19
Wohnort: Münchner Umland

Beitrag von Kryna »

würde auch ein gummi mitstricken

hoffe es kitzelt und juckt nicht an der stirn wenn du es mal anhast ;-)
liebe Grüße

Kryna

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Beitrag von Strickmouse »

Habe meine Stirnbänder einfach mit etwas dünneren Nadeln gestrickt, dadurch werden sie fester, aber doch noch dehnbar.
Liebe Grüße

Strickmouse
Antworten