Deutsche Anleitung für Haruni????
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Deutsche Anleitung für Haruni????
Hallöchen zusammen,
ich wollte mal fragen,ob es irgendwo eine deutsche Übersetzung für das
Haruni Tuch gibt oder ob mir vielleicht jemand bei der englischen Übersetzung helfen kann?
liebe Grüsse Laura
ich wollte mal fragen,ob es irgendwo eine deutsche Übersetzung für das
Haruni Tuch gibt oder ob mir vielleicht jemand bei der englischen Übersetzung helfen kann?
liebe Grüsse Laura
Hallo Buffy,
ja, habe über Ravelry eine deutsche Übersetzung gefunden - bisschen im die Ecke, aber hier ist der Link für den pdf-download:
http://www.file-upload.net/download-274 ... s.pdf.html
Allerdings ist das Ganze ohne Strickschrift - die Übersetzung sieht sich nur als Ergänzung zum englischen Original.
Ich hoffe, das hilft dir, denn nur mit der Strickschrift kommt man glaube ich nicht weit...
ja, habe über Ravelry eine deutsche Übersetzung gefunden - bisschen im die Ecke, aber hier ist der Link für den pdf-download:
http://www.file-upload.net/download-274 ... s.pdf.html
Allerdings ist das Ganze ohne Strickschrift - die Übersetzung sieht sich nur als Ergänzung zum englischen Original.
Ich hoffe, das hilft dir, denn nur mit der Strickschrift kommt man glaube ich nicht weit...
Liebe Grüße von duffylein
Hallo Laura,
mein Englisch ist schon sehr eingerastet, aber ich würde ihn so stricken:
Also im Chart ist nur die eine Hälfte der Strickschrift abgebildet.
Da ich als Rand immer 3 Maschen kraus rechts stricke, und eine Mittelmasche, würde ich 9 Maschen anschlagen und dann nach der Strickschrift arbeiten, Rückreihe die ersten 3 Maschen rechts, dann links und die letzten 3 Maschen wieder rechts.
Und dann mit der Strickschrift beginnen. 3 rechts (= Randmaschen), dann Umschlag, 1 Ma rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche), dann wieder 1 Umschlag, 1 Ma rechts, 1 Umschlag, dann 3 rechte (= Randmaschen).
Nach der Reihe 96 beginnt dann Chart B.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass duffylein schneller war und die Übersetzung eingestellt hat.
mein Englisch ist schon sehr eingerastet, aber ich würde ihn so stricken:
Also im Chart ist nur die eine Hälfte der Strickschrift abgebildet.
Da ich als Rand immer 3 Maschen kraus rechts stricke, und eine Mittelmasche, würde ich 9 Maschen anschlagen und dann nach der Strickschrift arbeiten, Rückreihe die ersten 3 Maschen rechts, dann links und die letzten 3 Maschen wieder rechts.
Und dann mit der Strickschrift beginnen. 3 rechts (= Randmaschen), dann Umschlag, 1 Ma rechts, 1 Umschlag, 1 Masche rechts (= Mittelmasche), dann wieder 1 Umschlag, 1 Ma rechts, 1 Umschlag, dann 3 rechte (= Randmaschen).
Nach der Reihe 96 beginnt dann Chart B.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Edit: Ich habe gerade gesehen, dass duffylein schneller war und die Übersetzung eingestellt hat.
welchen Haruni meint ihr??
ich hab einen gestrickt, der war auch von emily rose, ich hatte keine Probleme damit
hier das ergebnis:

Uploaded with ImageShack.us
Spannweite über 170 cm...lasst auch nicht von dem kleinen monster ablenken
ich hab einen gestrickt, der war auch von emily rose, ich hatte keine Probleme damit
hier das ergebnis:

Uploaded with ImageShack.us
Spannweite über 170 cm...lasst auch nicht von dem kleinen monster ablenken

ja, die kleien hat 7 kilo....muss mal wieder haare schneiden, damit sie ned so monströs ausschaut
das tuch war mein erster versuch, und dann gleich in englisch, und bei meinen englischkenntnisse wunder ich mich heut noch das es geklappt hat.
es hat mich so angelacht und da war die herausvorderung einfach zu groß
das tuch war mein erster versuch, und dann gleich in englisch, und bei meinen englischkenntnisse wunder ich mich heut noch das es geklappt hat.
es hat mich so angelacht und da war die herausvorderung einfach zu groß