Hallo Dolphins,
wie Dunkelwollfee ja schon schrieb, hast Du bei Farbwechsel innerhalb der Reihe auch mal 2 blaue Maschen hintereinander - eine linke und dann eine rechte --- die rechte ist dann die 1. vom Farbwechsel - kannst Du am besten beim Bild sehen mit den aufgemalten "g" und "o".
Ja, leider hat man so seine Anfangsschwierigkeiten - da ist es ganz gut, wenn man alleine ist und laut mitzählt.
Ich habe beide Fäden um den linken Zeigefinger und hole den Faden, wie ich es brauche. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass meine Maschen auch verschränkt - verdreht - abgestrickt werden. Aber das merke ich ja beim Abstricken der nächsten Reihe --- bei Leutchen mit weniger Strickerfahrung gibt das dann diese unregelmäßigen Maschen im Maschenbild

, weil sie die Maschen dann so abstricken, wie sie liegen, eben verschränkt. Ist aber alles Übungssache.
Die Technik mit den Fäden muss man sich selbst rausfummeln ...
Bei gleichmäßigen Mustern - kleinen Quadraten - da kann man "Nachlaufen" stricken - erst eine Farbe alle rechten Maschen - dann die 2. Farbe alle linken Maschen. D.h. die Maschen, die man nicht strickt, werden nur abgehoben wie zum Linksstricken. Aber Achtung! das haut nur gut hin bei gleichmäßigen Mustern - eine Blüte mit verschiedenen Blättern z.B. - da kann man sich sowas von vertun, dass man nur am Ribbeln ist oder Maschen an andern Stellen hochstricken

-- da ich immer viel ausprobiere, weiß ich, wovon ich rede
Aber probier mal schön weiter - es macht viel Spaß - leider habe ich bei meinem PC-Crash vor ein paar Wochen auch 2 neue Muster - Lebkuchenmann und -Frau und Herbstblätter - geschrottet, die hab ich aber noch als Ausdruck. Wer das mal probieren möchte, dann stell ich es mal auf meine Seite ... ich verkaufe ja keine Muster
Die Lebkuchen wären was für Weihnachten, die Blätter könnte man auch in einen Schal nehmen und fortlaufend stricken.
Grüßle
Liane