Ja, wir wohnten auch in der Provinz - in Wolfen bei Bitterfeld. Einen
Handarbeitsladen hatten wir auch und ich gehörte zu den Auserwählten, die die Verkaüferin persönlich kannten

Manchmal bekam ich eine Tüte mit der Bemerkung:" Haben Sie Ihr Geld geholt?" Natürlich war dieser Satz nur für die anderen Kunden im Laden bestimmt, die nicht wissen sollten, dass ich nix von der Tüte wußte, und noch weniger über ihren Inhalt. Und natürlich hatte ich immer Geld dabei, wenn ich in diesen Laden ging. Und natürlich wußte jeder, dass der Satz bedeutete, dass mir was zurückgelegt wurde was nicht
über den Ladentisch ging. Aber - es konnte ja niemand beweisen

Berlin - wir fuhren manchmal am Samstag nach Bln... nur so. Irgendetwas bekamen wir da immer, und wenns mal ein Glas Gurken war, oder eine Dose Erbsen. Ein besonderer Glücksfall, wenn wir eine Dose Pilze oder Ananas oder Pfirsiche bekamen. Ja,
DAS waren Zeiten!
Die Bettlaken, die ich auch unter dem Ladentisch bekam, die wurden Stufenröcke und Blusen

Blusen mit Tigerkopf im Siebdruck(Hanarbeits)Verfahren

Und für die Kinder kauften wir jedes nicht gerippte Unter- oder Turnhemd was wir bekommen konnten. (genauso unter dem Ladentisch, wie auch die Textilfarbe) Darauf kamen Alf, Biene Maja usw - auch im Siebdruckverfahren und per Hand gemalt. Wurde dann auf "Flohmärkten" verkauft und 2 x hat uns die Polizei verhaftet

Alf war nicht erlaubt!!!!
Ach, was gehts uns jetzt gut
LG Tini