

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Bis zur Spitze stricken, dann verkürzte Reihen machen: 9 M stricken, (Wickel - oder DoppelmaschenMethode), wenden, zurückstricken, 8 M stricken, wenden....usw..bis nur 1M da istDolphins hat geschrieben:Also bis zur Spitze und dann? Wenn ich auf die tolle Elaanleitung schaue, kapier ich das so, dass ich doch dann auf den 10Maschen Doppelmaschen haben müsste oder? Und dann die 10 zunehmen und um die Spitze rum....
Hmm.... so ganz ist der cent noch nicht gefallen......
Ich beginne gleich nochmal mit einem anderen Knäul und probiere das mit den Wickelmaschen.....(Garn hätt ich für zwei.....)
In der Mitte oben am ersten Dreiecke habe ich ein paar Maschen weniger aufgenommen (also einige Reihen weniger gestrickt.), als sich von selbst ergeben würden. Sonst wurde es auch bei mir so wellig mit Beule in der Mitte vom Tuch.Dolphins hat geschrieben:und ich steh grad auf dem schlauch......
wie muss ich denn jetzt weitermachen? sieht in der mitte ja ganz schön krömelig aus.......
Das meinte ich, als ich schrieb, dass meine Wolle keinen so schönen Farbverlauf hat. Ich finde, dass da die Tuchtechnik der Streifen nicht so schön herauskommt. Allerdings mach ich jetzt nichts auf. Ich mach's fertig und dann kann ich ja nochmal eins stricken, damit mir nie die Ideen ausgehen.Basteline hat geschrieben:An alle , die ein sockengarn nehmen wollen, welches eine Streifenbildung in Socken macht.
Es gefällt mir nicht so gut, da sich kleine Blöcke bilden.
![]()
Hallo Ninan, das was vischilover oben beschrieben hat, ist "w&t"vischilover hat geschrieben:Hi, ich habe gerade angefangen deine Anleitung zu lesen....oh wau was hast du dir da für eine Arbeit gemacht-Respekt!!!!!!
Wie gesagt ich habe nur angefangen und melde mich auch nur weil du darum gebeten hast, dass Jemand drauf schaut. Also in der original Anleitung wird nicht mit doppelten Maschen gearbeitet, sondern mit Wickelmaschen und die mag ich auch viel lieber. Bei den verkürzten Reihen geht das dann so: man strickt 9re legt dann den Faden vor die Arbeit, nimmt die nächste Masche auf die re Nadel und führt jetzt den Faden wieder nach hinten und gibt die letzte Masche, die ja nicht gestrickt wurde wieder zurück auf die linke Nadel. man hat also nur den Faden um die nächste Masche gewickelt und so ensteht kein Loch und auch keine Verwirrung mit doppelten Maschenfäden.
Ela du hast dir da eine Wahnsinnsarbeit gemacht und ich hätte da echt keine Lust drauf!! Bitte meine "Korrektur " nicht übel nehmen, das funktioniert mit doppelten Maschen sicher auch....
Ich habe noch nicht weiter gelesen, komme Heute auch nicht mehr dazu, aber dein Tuch sieht ja super aus, da kann nichts wirklich falsch sein
LG
Susanne
Hallo Basteline,Basteline hat geschrieben:Bis zur Spitze stricken, dann verkürzte Reihen machen: 9 M stricken, (Wickel - oder DoppelmaschenMethode), wenden, zurückstricken, 8 M stricken, wenden....usw..bis nur 1M da istDolphins hat geschrieben:Also bis zur Spitze und dann? Wenn ich auf die tolle Elaanleitung schaue, kapier ich das so, dass ich doch dann auf den 10Maschen Doppelmaschen haben müsste oder? Und dann die 10 zunehmen und um die Spitze rum....
Hmm.... so ganz ist der cent noch nicht gefallen......
Ich beginne gleich nochmal mit einem anderen Knäul und probiere das mit den Wickelmaschen.....(Garn hätt ich für zwei.....)
Dann hast du bei der Doppelmaschenmethode diese auf der Nadel. Bei der Wickelmaschenmethode nicht, sondern einfach nur die 10 M.
Wenn das gemacht ist, die 10 M aufschlingen und nach der Beschreibung weitermachen.
Huhu Basteline,Basteline hat geschrieben:Huhu Ela,
nein,nein
Dolphin hatte doch ein Foto von ihrem Hänger gemacht, und diese Stelle habe ich ihr beschrieben, nicht die untere, rechtwinklige Spitze.