Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
veelaluna
Beiträge: 316
Registriert: 05.08.2006 20:53
Wohnort: hier....in Bayern

Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt

Beitrag von veelaluna »

Hallo Ihr Lieben,

ich werde mit selbstgestricken Socken an einem Kunsthandwerk-Weihnachtsmarkt teilnehmen. Als Stand bekomme ich einen Tisch (Größe keine Ahnung, aber ich denke 1 x 2 m).

Jetzt weiß ich überhaupt nicht, wie ich diesen Tisch gestalten soll,
bzw. wie ich die Socken präsentiere :(

Ich war schon ab und zu auf einem Weihnachtsmarkt, da waren aber die
Socken "nur" Mitläufer und in einem großen Korb auf dem Rand drapiert.

Wie würdet Ihr dekorieren und präsentieren????

Danke für Eure Vorschläge und Anregungen :D
Leben ist das, was wir daraus machen
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

So spontan fällt mir ein, 24 einzelne Socken als Adventskalender zu drapieren, auf einer Leine über dem Stand oder am Rand des Tisches entlang. Vielleicht ein bisschen Tannengrün rausschauen lassen oder so ein kleines Päckchen aus Goldfolie, ein paar Nikoläuse oder Weihnachtsengel dazwischen. Wenn davon was verkauft wird, kannst Du ja nachdekorieren.

Den Tisch selber mit einem dunkelroten oder grünen Tuch aus schönem Stoff (Meterware) auslegen. Auf dem Tisch selber würde ich verschiedene Ebenen schaffen, damit nicht alles platt nebeneinander liegt. Hier vielleicht ein Korb, dort eine kleine Erhöhung (ein mit Stoff verhängter Schuhkarton z.B.). Das ein oder andere Wollknäul dazwischen und vielleicht ein paar Socken auf Sockenbretter gezogen. Und natürlich darfst Du nicht vergessen, hinterm Stand zu stricken :wink:

Das ist so das, was mir als erstes in den Sinn kam.
Viele Grüße
Anja
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

...einige Socken auf eine Sockenpappe ziehen.

schöne Banderolen gestalten mit den Angaben für Größe und wollzusammensetztung. waschvermerk. ...und deine persönlichen daten, für weitere Bestellung.

Aber sag mal, wieviele Socken hast Du da auf Vorrat gstrickt???
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
uschi11
Beiträge: 222
Registriert: 30.10.2009 00:03
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von uschi11 »

Eine Wäscheleine über den Stand spannen und ein paar Weihnachtliche Modelle sowie Sterne oder sowas daran hängen.

Die meisten "Handarbeiter" machen den Fehler und zeigen ihre Ware nur flach auf der Tischplatte. Du solltest aber unbedingt irgendwas in die Höhe machen. Entweder Sockenbretter oder noch besser die Beine einer Schaufensterpuppe auf den Tisch stellen, als Eyecatcher. Schau mal bei Ebay da gibt es sowas immer wieder mal. Es reicht ja auch vielleicht ein Bein/ Fuss.

Oder wenn Du nichts kriegst strick doch einfach eine riesige socke (oder einfach Nähen, aus Jute oder sowas) und stopfe diese aus. Vielleicht mit ein paar Nikoläusen usw drauf.

Minisocken als Deko vorne am Stand herunter hängen lassen.

kleine Etiketten mit Größe und Material vorbereiten!
clubfan
Beiträge: 570
Registriert: 26.01.2008 00:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von clubfan »

Ich mach auch immer bei unserem Weihnachtsbasar mit und wir haben auch nur einen Tisch 2mx1.20m.
Wenn man nur einen Tisch hat, braucht man was für die Höhe. Ich nehme eine große Vase, fülle sie mit Sand und stecke dicke blattlose Äste und dazwischen ein paar Kiefernäste. An die Kiefern hänge ich gehäkelte Sterne und an die Äste (müssen stärker sein, damit sie sich nicht biegen)
kannst du dann deine Socken befestigen. Auch Schuhkarton-Pakete mit Weihnachtspapier verpackt kann man gut dekorieren und sehen auch schön weihnachtlich aus. Und zeichne deine Ware aus, denn viele wollen oder trauen sich nicht nach dem Preis fragen. Ausserdem hab ich immer eine Laterne mit Kerze auf dem Tisch und einen Teller mit Süßigkeiten für die Kinder, denn die bleiben dann stehen und nehmen die Eltern mit an den Tisch - klappt ganz gut. :wink:

So, dann wünsch ich dir guten Verkaufserfolg (ist ja noch ein bißchen Zeit)


liebe Grüsse Christa
liebe Grüsse Christa



Ohne Fleiß kein Preis!
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

mal eine Frage....
findet der Markt im Freien statt?

Dann brauchst du auf jeden Fall ein paar Strahler, die Du auf die Socken richtest.

Und wie andere Maedels schon erwaehnten.....wichtig ist, einen Teil Deiner Socken in Augenhoehe zu dekorieren, denn wenn Dein Stand gut besucht ist, kann man auch noch aus 2-3 mtr Entfernung sehen, was Du anbietest :D
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
Benutzeravatar
veelaluna
Beiträge: 316
Registriert: 05.08.2006 20:53
Wohnort: hier....in Bayern

Beitrag von veelaluna »

Vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps und auch Erfahrungen.
Da sind schon einige Dinge dabei, die ich mir unbedingt merken
muss (nicht zuletzt den Teller mit den Süßigkeiten).

Kapiert habe ich auch, dass ich in die "Höhe" gehen muss.

Ach ja, ich stricke erst seit zwei Wochen auf Vorrat, habe aber
noch bis 21.11 - da schaffe ich so allerhand :D

Was mich hier auch jemand gefragt hat, der Markt findet im
Warmen statt, ich brauche also nicht zu frieren.
Leben ist das, was wir daraus machen
uschi11
Beiträge: 222
Registriert: 30.10.2009 00:03
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von uschi11 »

Wegen der Kerzen Idee, unbedingt vorher nachfragen ob das erlaubt ist. In manchen Gebäuden darf man das gar nicht wegen Feuerschutz.
Benutzeravatar
veelaluna
Beiträge: 316
Registriert: 05.08.2006 20:53
Wohnort: hier....in Bayern

Beitrag von veelaluna »

uschi11 hat geschrieben:Wegen der Kerzen Idee, unbedingt vorher nachfragen ob das erlaubt ist. In manchen Gebäuden darf man das gar nicht wegen Feuerschutz.
Ja, werde ich auf jeden Fall machen....danke

Jetzt habe ich eine Frage an die, die Sockenbretter haben.
Könnte wir jemand die Umrisse abmalen und mir als Vorlage
schicken?
Ich habe versucht, so einen Umriss zu zeichnen. Ich kann es
nicht, ich bin absolut unbegabt :cry:
Leben ist das, was wir daraus machen
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

...schick mir Deine E-Mailaddi.

Du druckst dann einfach aus und kopierst es hoch oder runter ....auf die von Dir gewünschte Größe.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
KleinerMuck
Beiträge: 518
Registriert: 31.12.2007 10:23
Wohnort: Zollernalb

Beitrag von KleinerMuck »

Ich hatte vor einigen Jahren auch einen Stand auf einem Weihnachtsmarkt. Allerdings war der im geschlossenen Raum. Ich hatte mir im Gartenmarkt einen roten Dekostroff gekauft, der aussah wie Pannesamt. Die einzelnen Schachteln, in denen ich meine Waren auf den Markt gebracht habe, habe ich einzeln oder doppelt auf dem Tisch gestapelt. Dann hab ich den Stoff drübergeworfen (geworfen, nicht gelegt) und auf den so gewonnen verschiedenen Etagen meine Figuren präsentiert. Das kam sehr gut an. Ähnliches lässt sich sicherlich auch mit Socken machen.

Mucki
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - Männer zum Beispiel. (Farah Fawcett)
Antworten