Babyhöschen - brauche euren Rat

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Babyhöschen - brauche euren Rat

Beitrag von urmeline »

Hallo,
ich bin dabei, ein Baby-Höschen in Gr. 68 zu stricken. Mehrere Versuche (nach verschiedenen Anleitungen) gingen schief und ich hab ...."wiedermal"....aufgetriefelt.
Ist es denn wirklich notwendig, hinten solche Erhöhungen wie HIER beschrieben, auszuarbeiten? Das sieht bei mir einfach schrecklich aus.....überall werden Löcher bzw. sehr lockere Maschen, die ich nicht straffen kann.

Einfacher wäre es doch, nur gerade hoch - oder nach unten - zu stricken. Aber passen die dann auch? Ich hab da keine Erfahrung, kann auch nicht anprobieren.
Vielleicht hat ja schon jemand von euch einen Rat für mich.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Rosenante
Beiträge: 143
Registriert: 31.03.2010 18:07
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern

Beitrag von Rosenante »

Hallo Urmeline

Du musst bei verkürzten Reihen vor dem Wenden eine Masche abheben und den Faden um die Masche wickeln. Wenn du genug Reihen gestrickt hast, werden die Umwickelten Maschen zusammen mit dem umwickelten Faden abgestrickt. Dann entstehen keine Löcher. So mache ich es immer.
Gruß Rosi
Bild
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Ich hab mirs mal ausgedruckt und werds zum x-ten Mal versuchen :oops:
Danke ihr Beiden
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

So...ich glaub ich bin zu doof. Hab mir sogar Videos dazu angesehen :oops: Und trotzdem werden dort Löcher :evil:
Oder macht es einen Unterschied, wenn ich das Höschen von oben, also der Taille, stricke. Da werden erst mal 10 Maschen gestrickt -- wenden --20 zurück -- wenden -- 30 -- wenden -- 40.....und immer so weiter bis die gesamte Maschenzahl erreicht wird und dann weiter in Runden. Das sind zwar auch verkürzte Reihen aber nicht abnehmend sondern zunehmend
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Ich hab mal ein Mützchen nach dem Bumerangprinzip gestrickt. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.....waren auch Löcher geworden *seufz*

Ich hab inzwischen schon x-Videos angeschaut....ich packs irgendwann doch noch *hoff*
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hallo Urmeline,

ich habe ehrlich gesagt bei Babysachen nie die Erhöhung hinten gestrickt. Das ist sicher eine sehr geschickte Lösung, aber ich habs eben auch nie fehlerfrei hinbekommen.

Statt dessen habe ich mir Modelle ausgesucht mit hohem Bund. Die Hosen habe ich unten angefangen, also erst die Beine einzeln gestrickt, dann zusammen auf die Nadel und in Runden weitergestrickt. Gerade wenn oben sowieso noch Träger oder gleich ein Oberteil wie bei einem Strampler mit dran sollen, geht das ganz gut.

Die Hosenbeine und den Schritt habe ich dann übrigens nicht mit einer Naht, sondern mit (Druck)Knöpfen geschlossen -- dann geht das Windeln wechseln einfacher :)
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

Hallo Anja,
langsam bin ich auch am Überlegen, ob ich mir nicht lieber einen anderen Schnitt bzw. Anleitung aussuche.
Hast du wegen der Druckknöpfe einen besonderen Rand gestrickt?

Ich hab schon HIER bei diesem Einteiler die Variante mit Knöpfe gesehen, stelle mir aber vor, dass es einfacher wäre, ein Höschen runter zu ziehen, anstatt immer zu "knöppeln"......oder?
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

urmeline hat geschrieben:Ich hab mal ein Mützchen nach dem Bumerangprinzip gestrickt. Das hat mir überhaupt nicht gefallen.....waren auch Löcher geworden *seufz*

Ich hab inzwischen schon x-Videos angeschaut....ich packs irgendwann doch noch *hoff*
Bei verkürtzten Reihen entstehen Löcher, wenn einfach nur gewendet wird!!!
Du kannst die von Tigerface oder von Rosenante beschriebene Variante enwenden. Was dir besser gelingt.
Ich mache es so wie Tigerface und es sind dann keine Löcher drin.

Und klar muß das Höschen hinten weiter ausgearbeitet werden....schließlich muß doch das Windelpaket hineinpassen :wink: ...oder soll die Hose dem Baby ständig vom Poppes runterrutschen? :wink: :lol:
Ich glaube, dass die Mama sicher keine Lust hat, es dem Kind ständig wieder hochziehen zu müssen...und dann läßt sie die Hose ungetragen im Schrank liegen, wäre doch Schade um die ganze Arbeit.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

urmeline hat geschrieben:Hallo Anja,
langsam bin ich auch am Überlegen, ob ich mir nicht lieber einen anderen Schnitt bzw. Anleitung aussuche.
Hast du wegen der Druckknöpfe einen besonderen Rand gestrickt?

Ich hab schon HIER bei diesem Einteiler die Variante mit Knöpfe gesehen, stelle mir aber vor, dass es einfacher wäre, ein Höschen runter zu ziehen, anstatt immer zu "knöppeln"......oder?
Ich habe entweder gleich einen kraus rechten Rand etwa in Knopfbreite drangestrickt oder nachher Maschen aufgefasst und ein bis 2 cm Bündchenmuster, das kommt aber auf den Schnitt an, denn es darf ja nicht zu viel sein, sonst knubbelt es.

Zum Knöpfen: meistens haben die Mäuse ja einen Body drunter, der eh im Schritt aufgeknöpft werden muss. Ich hab immer geguckt, dass ich so wenig wie möglich aus- und wiederanziehen musste, damit ich auch im Schlaf wickeln konnte (was bei meiner Tochter wichtig war, da sie ein Schreibaby war - ich war froh, wenn sie mal schlief :wink: )

Grundsätzlich ist die Variante mit dem gleichmäßig hohen Bund dann gut, wenn eben noch Träger oder ein Oberteil oben dran kommen, dann rutscht auch nichts und Du kannst eine bequeme Weite stricken. Wenn Du nur eine Hose ohne "Befestigung" weiter oben stricken willst, dann kommst Du tatsächlich um die Erhöhung mit den verkürzten Reihen wohl nicht herum.
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

So....jetzt hab ichs - dank dieser netten Dame - nu endlich auch kapiert. Für mich ist es tatsächlich besser, wenn ich das mal sehen kann.

Bei euch allen möchte ich mich für die Tipps bedanken. Ich bin nun wieder ein bisschen schlauer.
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Ribbelmonster
Beiträge: 316
Registriert: 17.03.2008 09:09

Beitrag von Ribbelmonster »

Hallo Urmeline
Ich danke dir für den Videotip. Ich habs bisher nämlich auch nie gerafft mit den verkürzten Reihen, aber da siehts ja eigendlich einfach aus.
Viel Glück für deine Babyhosen . Ich find sie viel bequemer wie enge Jeans für die Kleinsten Bei Ravelry gibts total schöne zum Angucken.
Anne
Benutzeravatar
urmeline
Beiträge: 1360
Registriert: 25.05.2010 18:50
Wohnort: Erzgebirge

Beitrag von urmeline »

:( ich hab sie fertig.......und bin entschlossen, alles wieder aufzutriefeln. Hab glatt gestrickt und das gefällt mir nicht, nicht gleichmäßig genug.
Na wenigstens kenn ich mich jetzt mit verkürzten Reihen aus :)
Herzliche Grüße aus dem Erzgebirge
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Hast du die Teile unter ein feuchtes Tuch gelegt, glattgestrichen und trocknen lassen ? Danach sieht glatt rechts Gestricktes nämlich viel gleichmäßiger aus. Wäre doch schade um die viele Arbeit. :cry:
BildBild
Antworten