vielen Dank für deine Hilfe . Jetzt weiß ich erst einmal, wie es weitergeht.
Heute wird bei mir nicht mehr viel mit Stricken, aber mein Fichu kann ja nicht weglaufen .
ohje, ich möchte auch mit machen, habe aber noch einige Sachen, die vorher fertig werden müssen. Habe immer den Zwang, alles fertig zu bekommen. Leider habe ich das Dilemma, daß 2 Freundinnen Babys bekommen haben. Dann sticke ich immer Lätzchen mit Namen und kann natürlich erst anfangen, wenn die Namen (bei Geburt) bekannt gegeben werden. Die müssen erst fertig werden............
So, da bin ich wieder
War das ein Wochenende! War mit meiner Tochter in Graz beim internationalen Judo-Wettkampf. Das war ihr erster so großer Wettkampf. Sie hat zwar leider verloren, es war aber trotzdem toll. Und Mega-Anstrengend! Abfahrt - Freitag 6 Uhr früh und 12 Stunden Fahrt, Heimfahrt Sonntag 20 Uhr. An Schlaf war im Bus kaum zu denken - so war der Montag dann auch eher ein "Gammel-Tag"
Zum Stricken kam ich kaum - nur der kleine Sparstrumpf für meinen Papa zum 60. Geburtstag ist am Montag-Abend fertig geworden.
Also hab ich gestern mit meinem Fichu angefangen und stricke grad am Grunddreieck. Macht Spaß und die Farben (Opal-Blätterwald) gefallen mir auch super. Ich grübel grad noch an den verkürzten Reihen, aber da schau ich nach, wenn es soweit bin - heute ist Fußball, morgen hat mein Papa 60. - also gehts erst am Freitag weiter
Liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
ich hab nochmal neu angefangen...irgendws mach ich falsch,die zunahmen und das perlmuster kommen bei mir irgendwie nicht zusammen,irgendwas stimmt da nicht so ganz....ob man den schalteil auch einfach nur kraus stricken kann?
chrissymaya hat geschrieben:ich hab nochmal neu angefangen...irgendws mach ich falsch,die zunahmen und das perlmuster kommen bei mir irgendwie nicht zusammen,irgendwas stimmt da nicht so ganz....ob man den schalteil auch einfach nur kraus stricken kann?
ich weiß nicht, aber vielleicht paßt das nicht so schön zusammen,
weil, wenn der Blätterrand gestrickt wird, sind ja 3 Maschen kraus,
mmh...ich kann es mir nur schlecht bildlich vorstellen.
chrissymaya hat geschrieben:ich hab nochmal neu angefangen...irgendws mach ich falsch,die zunahmen und das perlmuster kommen bei mir irgendwie nicht zusammen,irgendwas stimmt da nicht so ganz....ob man den schalteil auch einfach nur kraus stricken kann?
ich weiß nicht, aber vielleicht paßt das nicht so schön zusammen,
weil, wenn der Blätterrand gestrickt wird, sind ja 3 Maschen kraus,
mmh...ich kann es mir nur schlecht bildlich vorstellen.
Natürlich kannst du das Mittelteil auch kraus rechts stricken.
Vor den Kraus-rechts-Maschen des Blätterteils kommt doch noch die Lochmusterbordüre. Das sieht bestimmt auch gut aus.
chrissymaya hat geschrieben:ich hab nochmal neu angefangen...irgendws mach ich falsch,die zunahmen und das perlmuster kommen bei mir irgendwie nicht zusammen,irgendwas stimmt da nicht so ganz....ob man den schalteil auch einfach nur kraus stricken kann?
ich weiß nicht, aber vielleicht paßt das nicht so schön zusammen,
weil, wenn der Blätterrand gestrickt wird, sind ja 3 Maschen kraus,
mmh...ich kann es mir nur schlecht bildlich vorstellen.
Natürlich kannst du das Mittelteil auch kraus rechts stricken.
Vor den Kraus-rechts-Maschen des Blätterteils kommt doch noch die Lochmusterbordüre. Das sieht bestimmt auch gut aus.
chrissymaya hat geschrieben:ich hab nochmal neu angefangen...irgendws mach ich falsch,die zunahmen und das perlmuster kommen bei mir irgendwie nicht zusammen,irgendwas stimmt da nicht so ganz....ob man den schalteil auch einfach nur kraus stricken kann?
Hallo chrissymaya,
*malganzneugierigfrag*
Hat es geklappt mit dem Krausrechts fürs Schalteil?
ich hab noch nicht weiter gestrickt...bei knapp 30° in der wohnung macht stricken nicht wirklich spaß.wenns hoffentlich bald etwas kühler wird kann ich endlich weiterstricken.
chrissymaya hat geschrieben:ich hab noch nicht weiter gestrickt...bei knapp 30° in der wohnung macht stricken nicht wirklich spaß.wenns hoffentlich bald etwas kühler wird kann ich endlich weiterstricken.
Genauso geht es mir auch. Aber ich denke wir schaffen es auch irgendwann.
Naja, bin auch erst mit dem Grunddreieck fertig
Hatten gestern über 39 °C im Schatten - da ging ausser Baden gar nix!
Und jetzt hab ich auch gleich eine Frage zu den verkürzten Reihen:
wird beim Wenden (wie bei den Socken) eine doppelte Masche gearbeitet? Davon steht zwar in der Anleitung nichts, aber kann ja sein, dass das grundsätzlich bei verkürzten Reihen so ist??? Ich bin mir nicht sicher, würde sonst eine "normale" Masche nach dem Wenden stricken - was ist richtig?
Danke für Eure Antwort & liebe Grüße
Briti
Glückliche Menschen haben nicht von allem das Beste,
sie machen nur aus allem das Beste.
Briti-Hexe07 hat geschrieben:Naja, bin auch erst mit dem Grunddreieck fertig
Hatten gestern über 39 °C im Schatten - da ging ausser Baden gar nix!
Und jetzt hab ich auch gleich eine Frage zu den verkürzten Reihen:
wird beim Wenden (wie bei den Socken) eine doppelte Masche gearbeitet? Davon steht zwar in der Anleitung nichts, aber kann ja sein, dass das grundsätzlich bei verkürzten Reihen so ist??? Ich bin mir nicht sicher, würde sonst eine "normale" Masche nach dem Wenden stricken - was ist richtig?
Danke für Eure Antwort & liebe Grüße
Briti
Hallo Briti,
ich hab mit Wendemasche gestrickt.
(den Faden für die Wendemasche vor die Arbeit legen. Von rechts nach links in die 1.M einstechen und auf die rechte Nadel heben.
Danach mit dem Faden die Masche fest nach hinten ziehen, dabei wird die Masche über die Nadel gezogen und liegt somit doppelt auf dieser.)
@ Emma, dein Fichu nach engl. Anleitung ist ein Augenschmaus. KLASSE.
gefällt mir auch sehr gut.