Kauni Anleitung

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
schizofreny
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2010 00:10

Kauni Anleitung

Beitrag von schizofreny »

Hallo

Ich habe bei Kauni diese Anleitung für ein Dreieckstuch gefunden.Strickmodelle 8, das riesige lacetuch
http://www.kauni.com/index.php?option=c ... &Itemid=43

Da ich Anfängerin bin und noch nicht so durchsteige, habe ich meine Freundin gefragt ob sie mir dabei helfen kann, Nun hat sie mich gerade angerufen und sagt die Diagramme für das Tuch wären nicht vollständig und damit nicht strickbar. Da auch sie noch nie so etwas gestrickt hat, wende ich mich hier mal an die Profis.....Kann bitte jemand mal ein Auge auf die Anleitung werfen und mir vielleicht weiterhelfen???

LG Kerstin
Pfaff 362 automatic
Brother innov-is 750E mit Pe-Design
Pfaff E 6000 mit electra 4000
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Wenn Du das Tuch Nr. 2 meinst, da sind doch alle 3 Diagramme vorhanden, die man stricken muß; es ist allerdings immer nur die rechte Seite abgebildet und im Text steht ja, das die linke Seite gespiegelt zurückgestrickt wird. Am besten ist es in so einem Fall, die Diagramme Din A 4 auszudrucken und die "fehlende"Tuchseite auch zu drucken und dranzukleben, so mach ich es immer, da behalte ich die Übersicht.
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Kerstin,

hat Deine Freundin denn gesagt, warum die Diagramme ihrer Meinung nach nicht vollständig sind? Ich bin auch der Ansicht, dass sie vollständig sind. Laut Anleitung besteht das Tuch aus drei Teilen und es sind auch drei Diagramme da.

Im Text wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Maschenzahlen sehr wichtig sind. Meint Deine Freundin vielleicht, dass in den Diagrammen Maschen fehlen? Es ist eine Eigenheit von solchen Lace-Mustern, dass die Maschenzahlen von Reihe zu Reihe deutlich differieren können. Das ist am Anfang wirklich etwas irritierend, aber es eben musterbedingt und richtig so.

Vielleicht hast Du einen Wollrest, mit dem Du einfach mal den Anfang stricken kannst? Wenn Du Dich stur an die Anleitung hältst klappt das sicher, nur Mut!
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
schnullerbacke
Beiträge: 478
Registriert: 08.06.2010 14:54

Beitrag von schnullerbacke »

Hallo,
ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, leider, aber die Seite ist ja toll
schizofreny
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2010 00:10

Beitrag von schizofreny »

Im Text wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Maschenzahlen sehr wichtig sind. Meint Deine Freundin vielleicht, dass in den Diagrammen Maschen fehlen? Es ist eine Eigenheit von solchen Lace-Mustern, dass die Maschenzahlen von Reihe zu Reihe deutlich differieren können. Das ist am Anfang wirklich etwas irritierend, aber es eben musterbedingt und richtig so.
Hallo

Also heißt das, das wenn sagen wir mal, an jeder Seite im Diagramm plötzlich 4 Maschen weniger sind, auch 4 Maschen wieder abgenommen werden müssen und in der nächsten Reihe wieder an jeder Seite 5 Maschen zugenommen werden müssen, wenn es so angezeigt wird...Wenn das so ist werde ich es versuchen, das hatte mich etwas irritiert.

Mit einen Wollrest werde ich mich mal ins Abenteuer stürzen. Auf der Maschine stricken mache ich schon jahrelang fast alles, aber mit der Hand ist nicht so mein Ding gewesen, aber diese Tücher haben es mir angetan und naja dieses Tuch fand ich so traumhaft, zumal ich auch Regenbogenwolle da habe und sonst nicht wusste was ich daraus stricken sollte....>Vielen Dank für die Hilfe...öhmmm was ich noch nicht so recht verstehe ist das es nur eine Häfte sein soll. Im Diagramm steht doch rechte und linke Seite...Kann mir da einer nochmal helfen???

LG Kerstin
Pfaff 362 automatic
Brother innov-is 750E mit Pe-Design
Pfaff E 6000 mit electra 4000
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

ich würde dir ja gerne helfen aber bei mir funktioniert der link zum pdf nicht.
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
cookie
Beiträge: 1226
Registriert: 27.02.2010 12:44
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von cookie »

Ninan hat geschrieben:ich würde dir ja gerne helfen aber bei mir funktioniert der link zum pdf nicht.
Bei mir leider auch nicht, es geht nur der für die dänische Anleitung. Kann da jemand helfen?
Grüßle von Cookie

Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
schizofreny
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2010 00:10

Beitrag von schizofreny »

Hallo

Hmmm... bei Strickmodell 8 funktioniert bei mir der Link zur deutschen Anleitung für das Lacetuch, nur bei Strickmodell 2 funktioniert auch bei mir der Link nicht.

Es geht um Strickmodell 8 und da um die 2 te Anleitung für das Tuch...

LG Kerstin
Pfaff 362 automatic
Brother innov-is 750E mit Pe-Design
Pfaff E 6000 mit electra 4000
Benutzeravatar
Anja1968
Beiträge: 1184
Registriert: 13.04.2010 09:33
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Anja1968 »

Hallo Kerstin,

wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Diagramm jeweils nur bis zur Mitte des Tuches dargestellt. Die zweite Hälfte musst Du Dir quasi spiegelverkehrt dazudenken, indem Du die gleiche Reihe nochmal strickst, die Strickschrift dazu aber von links nach rechts liest. Achtung: die Mittelmasche natürlich nur einmal.

Du kannst Dir das Schema selber erweitern, indem Du es spiegelverkehrt dazumalst (Millimeter- oder Kästchenpapier)
Viele Grüße
Anja
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

schizofreny hat geschrieben:Also heißt das, das wenn sagen wir mal, an jeder Seite im Diagramm plötzlich 4 Maschen weniger sind, auch 4 Maschen wieder abgenommen werden müssen und in der nächsten Reihe wieder an jeder Seite 5 Maschen zugenommen werden müssen, wenn es so angezeigt wird...Wenn das so ist werde ich es versuchen, das hatte mich etwas irritiert.
Hallo Kerstin,

die Maschen werden nicht am Rand dazugestrickt, die ergeben sich bei den Lacetüchern aus den Umschlägen im Muster. Die werden in der darauffolgenden (Hin-)Reihe wieder irgendwo zusammengestrickt, dass man nicht zuviele Maschen hat.

Wenn Du prinzipiell eine Dreiecksform stricken willst, müsstest Du ja eigentlich regelmäßig zunehmen, bspw. in jeder Reihe eine Masche mehr. Bei Lace-Mustern ist es aber manchmal so, dass ich im Muster mehr Umschläge habe, als ich per Zusammenstricken in der gleichen Reihe wieder abnehmen kann, d. h. mir bleiben mehr Maschen auf der Nadel als für die Dreiecksform eigentlich notwendig wären. Die werden dann meistens in der nächsten Hinreihe eben wieder zusammengestrickt, damit das insgesamt wieder passt.

Ich habe mir, weil mich genau das auch etwas irritiert hat, die Maschenzahlen pro Reihe ausgerechnet und neben die jeweilige Zeile geschrieben. Das ist zwar etwas mühselig, aber so konnte ich alle paar Reihen nachzählen, ob die Maschenzahl noch passt. Fehlersuchen bei einem Lace- oder Lochmuster ist übel. Da wollte ich mir ersparen und es hat geklappt.

Ich habe mir die Diagramme noch mal angeschaut. Diagramm 1 und 2 haben die Mittelmasche in der Mitte eingezeichnet. Da hast Du wirklich beide Seiten des Tuches. Im Diagramm 3 ist die Mittelmasche aber am linken Rand eingezeichnet mit der, die direkt nach der Mittelmasche kommt.

Teste das mal an einem Probestück und strick stur nach Anleitung. Irgendwann macht es dann klick. War bei mir auch so. ;)

Viel Spaß! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hoi, irishdanser.
Hast du super gut erklärt. :D
Als ich meine ersten Lacetücher gestrickt hatte, war ich auch etwas verwundert über die leeren Felder. Aber ich habe dann einfach stur die Anleitung/Zählvorlage gestrickt, und es kam immer aus.
Auch das mit der Mittelmasche ging zuerst nicht in den Kopf, aber einfach loslegen, dann ergibt sich die Logik von selber :lol: .
Die Maschen einer Reihe habe ich noch nie durchgezählt, nur hin und wieder mal die eines Rapportes. War nie nötig, da ich immer aufmerksam das Muster verfolge.
Da ich die fertig gestrickten Reihen abstreiche und ein Magnetlinieal so hinlege, dass ich die zu strickende Reihe sehe und die schon fertigen, dann kann ich immer wunderbar verfolgen, ob ich noch im Muster bin.
Und spätestens in der nächsten Rechtsreihe kann ich vorhandene Fehler sehen und dann auch problemlos direkt korrigieren, ohne die ganze Reihe wieder zurückzustricken.
Diesen Abdeck-Tipp habe ich mal hier im Forum gelesen. Es hilft mir wirklich sehr.
Liebe Grüße
Basteline
schizofreny
Beiträge: 84
Registriert: 14.01.2010 00:10

Beitrag von schizofreny »

Hallo


Soooooo...ich habe erst mit einem Rest Wolle angefangen, was soll ich sagen nach der 3 Reihe ist der Groschen gefallen. :idea: Eigentlich ganz simpel...Warum ich das nicht früher probiert habe weiß ich auch nicht, aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. :roll:

Ich stricke jetzt mit der Originalwolle und bin jetzt schon bei der 3ten Wiederholung des Diagramms. Ich habe mir die mittlere Masche im Gestrick markiert, das hilft mir enorm beim Stricken des Rapports...Mein erstes Tuch und ich bin schon mächtig stolz wie weit ich bin. Vielen Dank für die Erklärungen...und fürs Mut machen :D ( Wenn ich doch schon beim Spinnen soweit wäre, aber da bin ich noch im Regenwurmstadium :cry: )

LG Kerstin
Pfaff 362 automatic
Brother innov-is 750E mit Pe-Design
Pfaff E 6000 mit electra 4000
Antworten