Reparatur angeknackster Sockennadel - wie?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Earonn
Beiträge: 290
Registriert: 16.02.2010 16:20
Wohnort: Windeck-Herchen

Reparatur angeknackster Sockennadel - wie?

Beitrag von Earonn »

Fragt mich nicht, woher die jetzt gekommen ist, aber vorhin fand ich auf dem Boden neben meinem Schreibtisch (im Büro, wohlgemerkt) eine Sockennadel, die zu einem Spiel gehört, das ich seit ca. 3 Wochen nicht mehr verwendet habe...

Nu könnte ich mich ja über den Fund freuen, doch leider ist die Nadel an-, jedoch noch nicht durchgebrochen.

Hat jemand da Reparaturerfahrungen und kann mir Tipps geben? Es ist eine meiner geliebten KnitPros, ich würde ihr gern noch eine Chance geben.

Und als kleine Zusatzinfo: Holz-Nadelspitzen reagieren mit molekularer Veränderung der Ligninfasern auf Druckbelastung durch freizeitbedingte Lageveränderung.
Oder: Arrgh, ich hatte meine KnitPros im Rucksack auf einer Radtour dabei und sie sind mir unterwegs beide abgebrochen! *buhuu*
Asle
Beiträge: 498
Registriert: 10.10.2009 15:21
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Asle »

Hallo Earonn,

kann Dir leider keinen Tipp für die Reparatur für Deine Nadel geben,

aber die Idee mein Strickzeug auf meiner Radtour die ich an dem schönen Wochenende gemacht habe, hatte ich auch. :wink:

Meine Nadeln sind heil geblieben. :D
liebe Grüße,
Asle Bild
Benutzeravatar
Nadelhexe
Beiträge: 1972
Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Nadelhexe »

Mir ist mal eine Bambusnadel angebrochen.
Die habe ich mit Holzleim geklebt und nach dem Durchtrocknen über Schmirgelpapier gezogen. Ich nehme die aber nur als Notnadel.

Und ob die KnitPros das mitmachen, weiß ich nicht.
Liebe Grüße von
NADELHEXE


Bild
Hier geht´s zum Blog:Nadelhexes Hobbyzimmer
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Ausser Holzleim, sehr gut fixieren, sehr gut druchtrocknen lassen und dann schmirgeln fällt mir auch nichts ein...
~ Bild ~
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

ich habs mal versucht, bin jedoch kläglich gescheitert.

ich wünsch dir aber auf jedenfall viel glück :mrgreen:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Earonn
Beiträge: 290
Registriert: 16.02.2010 16:20
Wohnort: Windeck-Herchen

Beitrag von Earonn »

Danke euch allen, inkl. Tigerface, die mir ihren Tipp per PM mitteilte. Werde das jetzt bei der angebrochenen Nadel mit Holzleim und Schmirgeln versuchen.

Zum Glück kennt KnitPro mich und bring die dünneren Nadelspiele mit 6 Nadeln raus, so trifft mich der Verlust nicht ganz so hart.

Falls ich's nicht verbasele, werd ich hier melden, wie die Reparatur funktioniert hat.
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Ich drück Dir die Daumen, daß es klappt!

Und Deine Erklärung zur kaputten Nadel auf der Fahrradtour finde ich grandios.
Damit kann man richtig Eindruck schinden!! :lol: :lol:
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Nadelhexe hat geschrieben:Mir ist mal eine Bambusnadel angebrochen.
Die habe ich mit Holzleim geklebt und nach dem Durchtrocknen über Schmirgelpapier gezogen. Ich nehme die aber nur als Notnadel.

Und ob die KnitPros das mitmachen, weiß ich nicht.
Hallo,

so ähnlich haben wir es auch schon gemacht nur statt Holzleim haben wir Sekundenkleber-Gel genommen hält super.

Earonn ich drücke Dir die Daumen das Du eine für Dich gute Lösung findest :).
meyerd
Beiträge: 973
Registriert: 04.01.2008 13:37
Wohnort: S-H

Beitrag von meyerd »

Hallo,

ich hab meine kaputte bei Knit Pro reklamiert und Ersatz bekommen.
Lieben Gruß
Daniela
Antworten