Brauche dringend Hilfe mit Junghans Anleitung 138/8 Ärmel

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Brauche dringend Hilfe mit Junghans Anleitung 138/8 Ärmel

Beitrag von Floppy1984 »

Guten Tag liebe Forummitglieder,

leider ist es wieder so weit das ich Hilfe mit der Junghans Anleitung 138/8 brauche. Ich bleibe jetzt bei dem Ärmel hängen. Ich verstehe nicht ganz in welcher Reihenfolge ich die Ma abketten soll!
Ich finde das irgendwie noch ganz verwirrend.... hab schon ziemlich oft den Ärmel wieder aufgeribbelt :(

Also folgendermaßen stehts geschrieben:

Beids i.j.2.R 1x3 (1x3) [2x3] 2x2 (3x2) [3x2]
und 4x1 M, dann i.j.4.R 4x1 M und wieder
i.j.2.R 2x1, 2x2 und 1x3 M, restl 16 M abk

also mich verwirrt das mit der 2.R. soll ich erst den ersten Teil bis "dann" stricken und dann fange ich beim Reihenzählen wieder von vorne an???
Ach und ich stricke die eckigen Klammern ab. Was ist mit den ganzen Ma. die abgekettet werden müssen die keine Klammern haben? Soll ich die auch stricken?

Könnte mir da jemand bitte helfen? Ich wäre sehr sehr dankbar für jede Hilfe...

Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße Floppy
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Hallo liebe Monika,

vielen vielen Dank für deine super schnelle Antwort!
Aber eine kleine Frage hätte ich da noch.
Du hast geschrieben relativ am Anfang das ich dann in den nächsten 4 Hin- und Rückreihen jeweils eine Masche abstricken soll, meinst du damit das ich die zusätzlich zu den 2x3 und den 3x2 gleichzeitig stricken soll? Also hier jeweils in der vierten Runde?
Ich komme da irgendwie nicht auf 18 Reihen...
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

hallo Floppy 1984,

ich habe gerade dein Problem gelesen.

Schau dir mal bitte die Anleitung genau an:

Da ist unten beim Maschenanschlag die Groessenangebe dadrunter.

Gr.36/38 vor der Klammer 49 M
Gr. 40/42 in der runden Klammer 53 M
gr. 44/46 in der eckigen Klammer 59 M

jetzt muss du wissen,mit welche Maschenzahl du angefangen hast.

z. b. gr. 44/46 in jeder 2. Reihe (das heisst , in jede Hinreihe, nicht Rueckreihe
2x3Maschen abnehmen. Eckige Klammer
danach 3x2 M abnehmen,wieder eckige Klammer.

Strickst du Groese 36/38 sind alle angaben vor der runden Klammer massgebend.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
wenn noch Fragen sind melde dich.

Sorry Rita
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Liebe Monika, liebe Sabine,
ich habe eure anleitungen nach mehrmaligem lesen inzwischen verstanden. Ihr habt das wirklich sehr gut erklärt.
Ich wäre von allein nie darauf gekommen.
Ich wollte mich vielmals bedanken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn solche Anleitungen mit Abnahmen sind, wie z. b. 2x3, 4x1 heißt das immer das ich das nacheinander abnehmen soll? also nicht einmal drei maschen und gleich noch eine masche?
wollte ich nur wissen für künftige anleitungen...
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

Guten Morgen Floppy1984

Bei Ärmelabnahmen, Halsausschnittabnahmen heißt es meistens :

in jeder zweten Reihe,also immer in der Hinnreihe,
2x3, oder 4x1

Das heißt in der ersten Hibreuhe 3 Maschen,
in der 2. Hinreihe 3 Maschen abnehmen. und so weiter.

Wo du dann noch aufpassen muss, am Ende der Reihe wird nicht abgenommen, da maxhst du es in der Rückreihe am Anfasng.

Mehere Maschen werden immer am Anfang abgenommen, gür ein besseres
Form.

Schön wenn ich dir helfen konnte.
Gruß
Rita
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Beitrag von herine51 »

Entschuldige meine Tippfehler, mit Brille wären sie nicht passiert.
Rita
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Hallo alle zusammen,

ihr habt mir schon sehr geholfen! :) Vielen dank nochmal.

Jetzt bin ich dabei das Rückenteil zu stricken. Jetzt bin ich aber über die Anleitung gestolpert. Die ist irgendwie für mich unverständlich.

" Rü: 34 Mittel-M und beids i.j.2.R 2x3 M abk"

und dann steht weiter oben hinter einem kleinen ´x´

"Schultern: Beids i.j.2.R 2x2 und 2x3
(1x2 und 3x3) [3x3 und 1x4] M abk"

Aber es wurden in der Anleitung nur 6 Reihen einkalkuliert... Versteht ihr das???

Die Anleitung gibt es in der Junghans Webseite.

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_8n ... sicht_text

Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Benutzeravatar
macyblue
Beiträge: 581
Registriert: 14.03.2010 13:43
Wohnort: nördl. Berliner Umland

Beitrag von macyblue »

Die Abnahmen finden gleichzeitig statt.

Die 34 Mittelmaschen und die weiteren Abnahmen sind für den Halsausschnitt, die hinter dem x für die Schulterschrägung. Auf der Zeichnung kannst du das sehen. Und wenn du mit der Abnahme für die Schulterschrägung in der gleichen Reihe anfängst wie die Abnahme für den Halsausschnitt, kommt du auch mit den 6 Reihen hin.
Viele Grüße
Melli

Bild
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Danke für die schnelle Antwort.
Aber wie mache ich das dann genau?
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Hallo!

Soll ich die 4x1 M am Anfang oder am Ende abnehmen??
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

4 x 1 M sehe ich gar nicht in dem Teil der Anleitung.


Rü: 34 Mittel-M und beids i.j.2.R 2x3 M abk"

Du kettest die 34 Maschen in der Mitte des Rückenteils ab. Links und rechts davon bleibt für jede Schulter die gleiche Anzahl Maschen stehen. Ab hier mußt Du die Seiten nacheinander beenden.

In der übernächsten Reihe kettest Du wieder in der Mitte/für den Hals 3 ab, auf jeder Seite des Halsausschnittes. Das wiederholst Du zwei Reihen später noch einmal.


und dann steht weiter oben hinter einem kleinen ´x´

"Schultern: Beids i.j.2.R 2x2 und 2x3
(1x2 und 3x3) [3x3 und 1x4] M abk"

Für die Schulternaht kettest Du auf beiden Außenseiten Deines Rückenteils

für die erste Größe 2 ab,
übernächste Reihe noch einmal 2,
übernächste Reihe 3,
übernächste Reihe noch einmal 3

für die (zweite Größe in runden Klammern)
2
3
3
3
für die [dritte Größe in eckigen Klammern]
3
3
3
4

Jetzt klarer?
Mausi13
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2010 11:01
Wohnort: Solingen

Halbpatent

Beitrag von Mausi13 »

Hallo Zusammen,

ich hätte auch Spass dabei den Pulli zu sticken.
Die Anleitung habe ich mir soweit schon durchgelesen.

Was mir dabei nur unklar ist, wie ich das Halbpatent sticken soll und was die Bezeichnung "ungerade Maschen-Zahl" heißen soll.

Ich habe im Netz verschiedene Anleitungen für Halbpatent gefunden.
Von ungerader Maschenanzahl war da nicht die Rede. Nur von falschem und richtigen Halbpatent ...

Wie würdet ihr das Halpbatent für diesen Pulli sticken?

Vielen Dank :-)
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Hallo Renate,

ist ja eine ungerade Maschenzahl.
Du strickst einfach eine Reihe im Bündchenmuster, die nächste Reihe im Patent. Also die linke maschen ganz normal und bei den rechten stichst du unter der Ma ein.
Das ganze 8 R. dann 4 R. kraus rechts und dann wieder 8 R.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Liebe Grüße Floppy
Mausi13
Beiträge: 2
Registriert: 17.06.2010 11:01
Wohnort: Solingen

Beitrag von Mausi13 »

Danke für die Antwort.

Ich habe noch mal nach Halbpatentmuster geschaut.
Bei Junghanswolle habe ich das gefunden:

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Me ... RICHT=1856



Im Netz habe ich u.a. auch das gefunden:

Der Name Halbpatent drückt exakt das aus, was Sie stricken: nur die Hälfte Patent. Es wird abwechselnd eine Reihe Vollpatent und eine Reihe 1 Masche rechts, 1 Masche links gestrickt. Bei allen Strickstücken, die Sie später zusammennähen wollen, schlagen Sie eine ungerade Maschenzahl an.

Erste Reihe (Rückreihe):

Randmasche * 1 Masche rechts, 1 Masche links * 1 Masche rechts, Randmasche

Zweite Reihe (Hinreihe):

Randmasche * 1 Umschlag, 1 Masche links abheben, 1 Masche rechts * 1 Umschlag, 1 Masche links abheben, Randmasche.

Diese Reihen ständig wiederholen.

Halbpatent sieht im Gegensatz zum Vollpatent nicht auf beiden Seiten gleich aus. Die »unruhige« Seite ist die Vorderseite.

------------------------------

Von einem Umschlag konnte ich in Deiner Anleitung nichts lesen?!
Hast Du den pulli schon ferigt.
Kannste mal ein Bild zeigen - bin ganz gespannt, wie er aussieht.
Floppy1984
Beiträge: 79
Registriert: 23.08.2009 21:32
Wohnort: worms

Beitrag von Floppy1984 »

Du kannst es auch mit dem Umschlag machen. Dann brauchst du nicht die linken Ma. zu stricken. Aber ich persönlich fand das nicht so schön.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Halbpatent kann man auf verschiedene Arten stricken.

Entweder eine linke mit einem Umschlag abheben, die rechte stricken. In der nächsten Reihe alle Maschen so stricken, wie sie erscheinen, dabei den Umschlag mit der abgehobenen zusammen stricken.

Oder eine Reihe tiefer einstechen, so wie Floppy es macht. Dabei löst sich die zuletzt gestrickte Masche zu einem Umschlag auf (empfiehlt sich nur bei glattem Garn, das nicht splittet, sonst sticht man ständig daneben).

Eine ungerade Maschenzahl wird gewählt, damit jede Reihe mit "1 rechts" beginnen kann.
Antworten