1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Katjap
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005 08:12
Wohnort: Öhringen

1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk?

Beitrag von Katjap »

Hallo
Ich brauche Hilfe :cry: .
Ich bin Anfänger in Stricksache, darum komme ich manchmal mit Anleitungen nicht klar. Ich probiere und probiere, aber es klappt noch nicht richtig. Und jetzt bin ich verzweifelt. :cry:
Helfen Sie mir bitte.
Was bedeutet: 1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk :?:
Ich warte ungeduldig auf Ihre Antwort :roll:
Vielen Dank im Voraus :!:
Viele Grüße
Katjap
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo Katja,

Solltest Du nicht wissen was abketten bedeutet:

Wenn Du am Ende eines Strickstückes z.B. Schal angelangt bist, kettest Du alles Maschen ab.
Genauso machst Du es bei 2x1 Masche auch, d.h. Du strickst 2 Maschen, und hebst die 1. gestrickte Masche über die 2.
Dann strickst Du soviele Reihen wie es angegeben ist, dann machst Du das nochmal, 2 Maschen stricken, die 1. über die 2. ziehen.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen, sonst melde Dich einfach noch mal
Gruß Elke
Katjap
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005 08:12
Wohnort: Öhringen

Beitrag von Katjap »

Erstmal vielen Dank
Ja eigentlich klingt es nicht so schwer.
Aber beim 2x2 Maschen abketten bleiben da keine Löcher? Oder müssen sie dann entstehen?
Katjap
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005 08:12
Wohnort: Öhringen

Beitrag von Katjap »

:o Ich glaube, es wird immer klarer.
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hi,

ja genau, gut dass Du nachfragst.
Wo genau sollen denn die Abnahmen sein? ist das für ein Armloch?

Eigentlich macht man nämlich die Abnahmen immer am Rand, und immer zu Beginn einer Reihe (so mache ich das) da bildet sich kein Loch.

Gruß
Elke
Katjap
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005 08:12
Wohnort: Öhringen

Beitrag von Katjap »

Ich stricke ein Pullover.
Also es klingt so: "Anschließend in jeder 2.R*1x2 und 1x1 M abk, ab * noch 4x wdh und in jeder 2.R noch 1x3 und 1x4abk."
Ich stricke mein erster Pulli, darum ist das noch ein bischen schwer für mich.
Gruß
Katja
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

aaaaalso:

wenn Du bis zu der Stelle gestrickt hast geht es los zu Beginn dieser Reihe
nimmst Du 2 Maschen ab, so wie ich es Dir erklärt habe, dann strckst Du die Reihe zum Ende. Drehst Deine Arbeit um und machst genau das Gleiche hier nochmal. Diese Reihe zum Ende stricken. Strickstück umdrehen. 1 Masche abketten, Reihe durchstricken. Strickstück umdrehen und nochmal 1 Masche abketten. Das machst Du insgesamt 4x.
Mach Dir dazu am Besten eine Strichliste.

So, wenn Du das 4 x gemacht hast, Nimmst Du nochmal in jeder 2. Reihe (genauso wie Du das eben gemacht hast) jedoch 3 Maschen ab.
Wenn die 3 Maschen auf jeder Seite weg sind. Nimmst Du nochmal 4 Maschen auf beiden Seiten ab. Und dann bist Du damit fertig.

Ich hoffe, dass Du mit meiner Erklärung durchsteigst, sonst ist evtl. noch jemand da, der es Dir leichter erklären kann.

Viel Erfolg, bei Fragen ruhig melden
Liebe Grüße
Elke
Katjap
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005 08:12
Wohnort: Öhringen

Beitrag von Katjap »

:P Hura. Super-toll.
Jetzt habe´s ich(hoffe ich).
Ich probiere das natürlich sofort.
Vielen-vielen Dank.
Lg
Katja
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Gerne geschehen, ich muss jetzt weg,(Weihnachteinkäufe) :D schaue aber nachher hier noch mal rein.

Das klappt schon Du wirst sehen. :wink:
Oft hört sich das alles total kompliziert an. Aber hinterher ist das plausibel.

Toi toi toi
Elke
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Katja,

das abketten selbst ist Dir wirklich klar, ja? Frag lieber einmal zu viel... :)
Aber beim 2x2 Maschen abketten bleiben da keine Löcher? Oder müssen sie dann entstehen?
2x2 M abketten bedeutet, dass Du
- in der ersten Reihe zwei Maschen abkettest, d. h. zwei Maschen normal abstrickst und dann die erste über die zweite hebst, dann nochmal eine Masche abstrickst und wieder die erste über die zweite hebst. Damit hast Du insgesamt zwei Maschen weniger, nämlich die, die Du drübergehoben hast.
- dann die Rückreihe strickst
- dann in der Hinreihe wieder zwei Maschen abkettest und
- dann wieder die Rückreihe strickst.
Da entstehen ganz sicher keine Lücken! Die 2x2 Maschen sind in zwei verschiedenen Hinreihen! Hinten steht die Maschenzahl, die Du pro Reihe abketten musst und vorne steht immer wie oft, d. h. in wie vielen Hinreihen.
Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Katjap
Beiträge: 6
Registriert: 07.12.2005 08:12
Wohnort: Öhringen

Beitrag von Katjap »

Hallo allen!
Ich danke Euch sehr. Ich habe jetzt verstanden.
2x2 bedeutet: 2 Maschen abketten und das 2x wiederhollen.
Ich danke Euch noch mals sehr!!! :P
Viele Grüße
Katja
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Na, das freut uns doch! :-)
Weiterhin viel Erfolg! :-)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
njuriell
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.2012 21:27

Re: 1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk?

Beitrag von njuriell »

Hallo!

Ich bin neu hier und kram gleich mal was altes raus. Hab das bis jetzt ganz gut verstanden, kann es aber nicht auf meine Anleitung anwenden.
Da steht zum Ersten:
"Beidseitig für die seitliche Schrägung in jeder 10ten Reihe 7x1 Masche abketten"
Da komm ich doch aber schon auf 14 Reihen, oder?

Und dann noch:
"Bei 24cm Gesamtlänge für die Armausschnitte beidseitig in jeder 2ten Reihe 1x3, 2x2 und 1x1 Masche abketten."
Hier das Selbe. Kette ich da erst 3 Maschen ab, dann Rückreihe, dann 2, Rück, 2, Rück, 1?

Hab grade nen totalen Knoten im Hirn, hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: 1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk?

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

nö, beim ersten auf 70 Reihen, weil Du 7 mal in jeder 10ten Reihe jeweils links und rechts eine Masche abketten sollst.
(Scheint was in A-Linie zu werden).

Und beim zweiten für die Ärmelabnahmen:
Du kettest in der Hinreihe zuerst 3 Maschen am Anfang ab, strickst rüber, kettest in der Rückreihe am Anfang drei Maschen ab, strickst rüber, kettest in der Hinreihe am Reihenanfang 2 Maschen ab ...

jeweils beidseitig 1 x 3 Maschen, 2 x 2 Maschen und 1 x 1 Masche

Die eine Reihe Versatz fällt später nicht mehr auf, deshalb immer in der Hinreihe am Anfang und in der Rückreihe am Anfang.

Und ein Link zur Anleitung oder der Hinweis, in welcher Zeitschrift welches Modell Du strickst, ist immer hilfreich zum Nachsehen.
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 23.03.2012 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
njuriell
Beiträge: 2
Registriert: 23.03.2012 21:27

Re: 1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk?

Beitrag von njuriell »

Entschuldige Sassy, ist heute nicht mein Tag, bin schon recht müde. War wirklich nicht böse gemeint.

Einen Link habe ich hier: http://www.stricken-strickmuster.de/stricken-babys.html
Dadurch das ich beidseitig abketten muss, mach ich das in jeder Reihe statt wie oben beschrieben in jeder zweiten, habe ich das richtig verstanden?
Ich glaube ich blick jetzt durch, vielen Dank! Sollte ich an bestimmten Stellen doch ins stocken geraten, weiß ich ja jetzt, wo ich liebe Hilfe bekomm
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Re: 1x4, 1x3, 1x2, 2x1,2x2, 3x1, 4x1 usw abk?

Beitrag von Strick-Maria »

njuriell hat geschrieben:Dadurch das ich beidseitig abketten muss, mach ich das in jeder Reihe statt wie oben beschrieben in jeder zweiten, habe ich das richtig verstanden?
Ja, du nimmst in der 1. Reihe für die rechte Seite ab und in der 2. Reihe für die linke Seite usw..

Aber es ist schon richtig beschrieben, es ist ja für die rechte Seite jede 2. Reihe und für die linke genauso.
BildBild
Antworten