Noch besser war die Übersetzung vom russischen ins deutsche. Da war dann von 1 edge, 21 PErsonen, 2 an der Front etc die Rede. Sehr lustig...
Ich versuch mich mal an der deutschen Übersetzung, möchte allerdings noch eine richtige, bebilderte Anleitung schreiben. Diese also nur vorab. Die Schühchen besitzten eine etwas andere Farbverteilung, also nicht wundern.
Die Nummerierung passt zu den Bilder von folgender Webseite:
http://stranamasterov.ru/node/62020
1. Auto Schühchen
2. Es wird in der Mitte der Sohle begonnen. 40 Maschen anschlagen. Reihe 1 und 2 alle Maschen rechts stricken. Danach weiter mit Zunahmen kraus rechts stricken. Reihe 3 - Zunahme von 4 Maschen - einer auf jeder SEite und 2 in der Mitte. Die Zunahmen erfolgen aus den Fäden der vorherigen Reihe zwischen zwei Maschen (Faden mit der rechten Nadel aufnehmen, auf die linke Nadel bringen und dann verschränkt rechts abstricken).
Folgendermaßen stricken:
Reihen 4,6,8,10, 11, 12 immer rechts stricken
Reihe 3: 1 rM, 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 2 rM., 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 1 rM
Reihe 5: 2 rM, 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 4 rM., 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 2 rM
Reihe 7: 3 rM, 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 6 rM., 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 3 rM
Reihe 9: 4 rM, 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 8 rM., 1M verschr. zun., 18 rM, 1M verschr. zun., 4 rM
Nun ist die Sohle fertig - 12 Reihen, 56 Maschen
3. Mit der zweiten Farbe 6 Reihen kraus rechts stricken, danach wieder zur Hauptfarbe wechseln und weitere 8 Reihen kraus rechts stricken.
4. Nun die Maschen in 3 Teile aufteilen (23, 10 und 23 Maschen). Den mittleren Teil wie bei der Ferse arbeiten und zwar: 22rM, 2M rechts zus. str., 8 rM, 2M rechts zus. str. wenden. 1 M abheben, 8rM, 2M links zus. str.
5. Um eine schöne Kante bei den Abnahmen zu erreichen, strickt man die 2 Maschen in den Hinreihen rechts zusammen und in den Rückreihen links.
6. Arbeit wenden, 1 M abh, 8 rM, 2 M rechts zus. str. Auf diese Weise weiterarbeiten, bis man auf jeder Seite neben der mittleren Abteilung 13 Maschen hat (36M gesamt). Bis zum Ende der Reihe rechts stricken. Garn abschneiden und mit der zweiten Farbe weitermachen.
7. Man arbeitet nun eine Rückreihe. 13 M links stricken. Mit dem weißen Garn für die Fenster weiterarbeiten. Den Faden der zweiten Farbe ruhen lassen.
8. Das Fenster nun über die nächsten mittleren 10M arbeiten. Diese 10M die nächsten 10 R links stricken . In der 11., 12. und 13. Reihe jeweils die 1. M abmaschen (alles links gestrickt, 6M sind übrig). Garn abschneiden.
9. In der 2. Farbe weiterstricken (es sind 13 liM aus Schritt 7 auf der Nadel). An den Seiten des Fensters 7M links herausstricken, die 6M des Fensters li stricken, 7M aus der anderen SEite des Fensters links herausstricken und die restlichen 13M links stricken.
10. 10 Reihen glatt rechts stricken. Abketten
11. Die Räder werden gehäkelt. Mit weißer Wolle 5 LM anschlagen.
12. zu einem Kreis verbinden, 1 LM
13. 2fM in jede LM (10fM), KM in 1ste LM, 1LM
14. weiter mit schwarzer Wolle. 2fM in jede FM der vorherigen Runde (20fM), Abketten
15. 4 Räder anfertigen
16. Räder an die Auto-Schühchen nähen, Verzierungen anbringen
17. Kennzeichen und Knöpfe für die Lichter anbringen
18. Für das Kennzeichen können Wäscheschildchen verwendet werden
19. Statt der gehäkelten Räder können auch Knöpfe verwendet werden.
20. Die Schühchen auf links drehen, die hintere Naht von oben nach unten zusammennähen (nur ab dem Teil mit der 2. Farbe).
21. Mit den gleichen Faden den gerollten Teil der Schühchen von der rechten Seite zusámmennähen
22. Mit dem zusammennähen fortfahren.
Ich hoffe, Ihr könnt mir der Anleitung etwas anfangen, sonst einfach nachfragen.
Gruß Carina