hallo alle zusammen,
nachdem mit der unterschied zwischen den beiden tüchern so nett erklärt wurde, tut sich nun doch noch eine frage auf.
wenn ich also eine pimpelliese stricken will, wird dann die borte gleich mitgestrickt oder anschließend, wenn das tuch fertig ist?
kennt denn jemand eine anfängertaugliche anleitung für eine solche borte.
ich wünsche euch allen einen schönen tag
lg helene
baktus und pimpelliese
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- schafpatin
- Beiträge: 422
- Registriert: 13.03.2010 11:52
baktus und pimpelliese
liebe grüße
eure schafpatin
eure schafpatin
Hallo Helene,
hier gibt es die Anleitung für die Original-Pimpelliese. Die Borte wird gleich mitgestrickt.
Wenn Du eine andere Spitze stricken möchtest, kannst Du nach dem gleichen Prinzip vorgehen, mit Maschenmarkierern den Beginn der Borte kennzeichnen und gleich mitstricken. Das ist eine Sache, die ich demnächst auch mal ausprobieren werde.
Viele Grüße
Anja
hier gibt es die Anleitung für die Original-Pimpelliese. Die Borte wird gleich mitgestrickt.
Wenn Du eine andere Spitze stricken möchtest, kannst Du nach dem gleichen Prinzip vorgehen, mit Maschenmarkierern den Beginn der Borte kennzeichnen und gleich mitstricken. Das ist eine Sache, die ich demnächst auch mal ausprobieren werde.
Viele Grüße
Anja
- schafpatin
- Beiträge: 422
- Registriert: 13.03.2010 11:52
hallo anja,
ich danke dir für die hilfe und die anleitung.
puh..... sieht und hört sich schwer an. viel zählarbeit. ob ich das wohl schaffe????
nun ja, wir werden sehen.
wenn nicht, wird es eben ein baktus. vielleicht sieht der ja auch mit einer häkelborte toll aus. das traue ich mir eher zu.
ein schönes we und
lg von helene
ich danke dir für die hilfe und die anleitung.
puh..... sieht und hört sich schwer an. viel zählarbeit. ob ich das wohl schaffe????
nun ja, wir werden sehen.
wenn nicht, wird es eben ein baktus. vielleicht sieht der ja auch mit einer häkelborte toll aus. das traue ich mir eher zu.
ein schönes we und
lg von helene
liebe grüße
eure schafpatin
eure schafpatin
-
- Beiträge: 961
- Registriert: 16.10.2009 10:38
Hallo Helene,
das ist einfacher, als es aussieht. Durch die Maschenmarkierer, die Du auf die Nadel hängst, weißt Du immer, wann die Borte anfängt (alles andere ist kraus rechts) und nach ein, zwei Rapporten hast Du den Bogen raus. Versuch es einfach mal, es lohnt sich!
Häkelborte könnte ich mir auch gut vorstellen, aber die über die ganze Seite dranhäkeln ist auch ein gutes Stück Arbeit. Ich denke, den Rand gleich mitzustricken ist einfacher.
Hallo Moni, schön, dass Du auch was mit der Anleitung anfangen kannst
Viele Grüße
Anja
das ist einfacher, als es aussieht. Durch die Maschenmarkierer, die Du auf die Nadel hängst, weißt Du immer, wann die Borte anfängt (alles andere ist kraus rechts) und nach ein, zwei Rapporten hast Du den Bogen raus. Versuch es einfach mal, es lohnt sich!
Häkelborte könnte ich mir auch gut vorstellen, aber die über die ganze Seite dranhäkeln ist auch ein gutes Stück Arbeit. Ich denke, den Rand gleich mitzustricken ist einfacher.
Hallo Moni, schön, dass Du auch was mit der Anleitung anfangen kannst

Viele Grüße
Anja