Hallo ihr lieben,
ich habe da ein kleines Problem. Meine kleine ist ein absoluter Hello Kitty Fan und wünscht sich eine Gardine mit eben dieser drauf.
Eine Kitty habe ich schon gefunden (war eigendlich als Einstrickmuster gedacht aber ist ja auch ok) wo man auch gut erkennen kann.
Nun aber zu meinem Problem. Ich hatte vor (wie ich es vor ewigkeiten im Handarbeitsunterricht gelernt habe) die Vorlage auf ein Karopapier zu übertragen wo dann ein Kreuz ein gefülltes Kästchen sein soll. Aber ich weiss beim besten Willen nicht mehr wieviele Stäbchen ein gefülltes Kästchen sein soll und wieviel Luftmaschen beim leeren Kästchen. Ich grübel schon die ganze Zeit.
Und dann ist auch noch die Frage wie macht man das oben wo diese Stangen durchgeführt werden. Ich hoffe Ihr wist was ich meine.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Häkeln und ich standen in den letzten Jahre so ein wenig auf Kriegsfuss.
Vielen Dank schon mal in voraus für Eure Mühe.
Frage wegen Gardinen häkeln
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage wegen Gardinen häkeln
Liebe Grüße
Tatjana
____________________________________
Tatjana
____________________________________
Hallo jadeblume
Das müsste doch wie bei einem Häkeldeckchen sein 4 Stück.
Also Ein Stäbchen zwei Luftmaschen ein Stäbchen ein Löch.
Gefüllt Stäbchen Stäbchen stäbchen Stäbchen.
Hier ein link aber dort kann ich es nicht so gut erkennen:
http://handarbeiten.myblog.de/handarbei ... elgardinen
Scroll runter bis zum 14ten. Bild da kannst Du es erkennen.
LG Akira
Das müsste doch wie bei einem Häkeldeckchen sein 4 Stück.
Also Ein Stäbchen zwei Luftmaschen ein Stäbchen ein Löch.
Gefüllt Stäbchen Stäbchen stäbchen Stäbchen.
Hier ein link aber dort kann ich es nicht so gut erkennen:
http://handarbeiten.myblog.de/handarbei ... elgardinen
Scroll runter bis zum 14ten. Bild da kannst Du es erkennen.
LG Akira

Das ist das Grundschema für das Filethäkeln.
Wie Du die Durchzugskante gestaltest hängt davon ab, ob Du am seitlichen Rand oder am Unteren Rand beginnst.
Ich häkle die Durchzugkante (Beginn am seitlichen Rand) folgendermaßen:

Das immer wiederholen. In der Vorltzten Reihe häkle ich dann 7 Lftm. und in der letzten Reihe 7 Stb.
Die Reihenzahl muß dabei durch 3 teilbar sein. Ist für fast alle gängigen Stangen ausreichend.
Beginnst Du unten, dann dann kannst Du für die Aufhängung Schlaufen häkeln. Eine Schlaufe über die gewünschte Anzahl Kästchen, je nachdem wie breit Du sie haben möchtest und die gewünschte Höhe( Reihen) häkeln. Zusammenfalten und sauber an die Rückseite annähen.

Danke danke danke,
das ist lieb von Euch beiden das ihr mir das so super Erklärt habt. So hab sogar ich das begriffen.
Werde jetzt mal das Kriegsbeil mit dem Häkeln begraben und mich einfach mal drann trauen.
Das Ergebnis werde ich Euch dann zeigen.
das ist lieb von Euch beiden das ihr mir das so super Erklärt habt. So hab sogar ich das begriffen.
Werde jetzt mal das Kriegsbeil mit dem Häkeln begraben und mich einfach mal drann trauen.
Das Ergebnis werde ich Euch dann zeigen.
Liebe Grüße
Tatjana
____________________________________
Tatjana
____________________________________