Randmasche...bin zu doof
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Randmasche...bin zu doof
Kann mir bitte jemand helfen??
Ich möchte für eine Jacke ienen Gürtle stricken. Meine Randmaschen (einfach im Muster gestrickt) sehen grauenvoll aus.
Muster = 1re 1li
Bitte, welche Randmasche ist hübsch????
Ich möchte für eine Jacke ienen Gürtle stricken. Meine Randmaschen (einfach im Muster gestrickt) sehen grauenvoll aus.
Muster = 1re 1li
Bitte, welche Randmasche ist hübsch????
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln
Claudia
.......
und immer fein lächeln

Hallo Claudia,
ich stricke die Randmaschen unabhängig vom Muster meistens in den Hinreihen rechts, in den Rückreihen links. Zum Zusammennähen ist das dann prima, das kommt bei Deinem Gürtel ja aber sicher nicht in Frage.
Vielleicht wäre es eine Idee, den Gürtel am Ende noch mit einer Reihe fester Maschen (und evtl. einer Reihe Krebsmaschen) zu umhäkeln? Dann bekommst Du eine schöne und gleichmäßige Kante.
Viele Grüße
Anja
ich stricke die Randmaschen unabhängig vom Muster meistens in den Hinreihen rechts, in den Rückreihen links. Zum Zusammennähen ist das dann prima, das kommt bei Deinem Gürtel ja aber sicher nicht in Frage.
Vielleicht wäre es eine Idee, den Gürtel am Ende noch mit einer Reihe fester Maschen (und evtl. einer Reihe Krebsmaschen) zu umhäkeln? Dann bekommst Du eine schöne und gleichmäßige Kante.
Viele Grüße
Anja
Danke für eure Antworten.
Krebsmaschen fallen weg, weil ich dann wahrscheinlich zu feste Kanten habe.
Den Tip von sissi hab ich auch schon probiert, sieht bei mir sehr besch***eiden aus.
Vielleicht stricke ich den Gürtel einfach quer mit weniger Maschen, weil der sich dann ja eh noch "hinleiert".
Mal schauen!!
Krebsmaschen fallen weg, weil ich dann wahrscheinlich zu feste Kanten habe.
Den Tip von sissi hab ich auch schon probiert, sieht bei mir sehr besch***eiden aus.
Vielleicht stricke ich den Gürtel einfach quer mit weniger Maschen, weil der sich dann ja eh noch "hinleiert".
Mal schauen!!
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln
Claudia
.......
und immer fein lächeln

-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Wenn es daran liegt, daß Deine Randmaschen zu locker werden (ich stricke sie meistens glatt rechts, bei offenen Kanten of auch kraus), dann probiere mal, die 2. bzw. vorletzte M verschränkt zu stricken.
mein Blog: www.tichiro.com
ich mache folgende Randmaschen: die letzte M stricke i. immer rechts, wende, die 1. M hebe ich nur wie zum rechtsstricken ab, die nächste Mn stricke ich dann Mustergemäß
das gibt einen schönen Rand, den man sowohl gut als Kante z.B. bei Jacken oder Schals als auch zum zusammennähen gebrauchen kann.
das gibt einen schönen Rand, den man sowohl gut als Kante z.B. bei Jacken oder Schals als auch zum zusammennähen gebrauchen kann.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Eine gute Idee - mach' doch bitte ein Foto vom Ergebnis, das ist bestimmt interessant zu sehen, wie die Unterschiede sind.
mein Blog: www.tichiro.com
Hallo,
möchte hier gleich mal eine Frage anschließen:
wenn ich zweifarbig stricke (4-6 Reihen je Farbe) führe ich doch den Faden am Rand mit. Dabei werden aber bei mir die Randmaschen beim Farbwechsel extrem locker. Gibt es dafür auch irgendeinen Trick? Außerdem sieht der Rand dann durch den mitgeführten Faden nicht wirklich gut aus. Blöd für eine Jacke, die ja manchmal auch offen steht.
Hier hat doch sicher jemand einen guten Rat, ich bin da im Moment etwas hilflos.....
Vielen Dank schonmal!
Kerstin
möchte hier gleich mal eine Frage anschließen:
wenn ich zweifarbig stricke (4-6 Reihen je Farbe) führe ich doch den Faden am Rand mit. Dabei werden aber bei mir die Randmaschen beim Farbwechsel extrem locker. Gibt es dafür auch irgendeinen Trick? Außerdem sieht der Rand dann durch den mitgeführten Faden nicht wirklich gut aus. Blöd für eine Jacke, die ja manchmal auch offen steht.
Hier hat doch sicher jemand einen guten Rat, ich bin da im Moment etwas hilflos.....

Vielen Dank schonmal!
Kerstin
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Kerstin,
eine Namensvetterin von Dir hat mal zwei sehr tolle Blogbeiträge über Randmaschen geschrieben: http://www.strickforum.de/weblog/index. ... andmaschen
Das funktioniert bei mir immer, auch bei Farbwechseln.
Liebe Grüße
Tina
eine Namensvetterin von Dir hat mal zwei sehr tolle Blogbeiträge über Randmaschen geschrieben: http://www.strickforum.de/weblog/index. ... andmaschen
Das funktioniert bei mir immer, auch bei Farbwechseln.
Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
beim zwei- oder mehrfarbig-stricken sollte die Kante mit den mitgeführten Fäden immer die Seitennaht seinlupo hat geschrieben:Hallo,
wenn ich zweifarbig stricke (4-6 Reihen je Farbe) führe ich doch den Faden am Rand mit. Dabei werden aber bei mir die Randmaschen beim Farbwechsel extrem locker. Gibt es dafür auch irgendeinen Trick? Außerdem sieht der Rand dann durch den mitgeführten Faden nicht wirklich gut aus. Blöd für eine Jacke, die ja manchmal auch offen steht.
Hier hat doch sicher jemand einen guten Rat, ich bin da im Moment etwas hilflos.....![]()
Vielen Dank schonmal!
Kerstin
den unbenötigten Faden kann man mit dem Arbeitsfaden verkreuzen/umeinanderdrehen, ähnlich wie beim Farbwechsel innerhalb einer Reihe
wenn ich dann z.B. von blau zu rot in der nächsten Reihe wechsel, stricke ich die erste Masche mit beiden Fäden, dann arbeite ich mit der neuen Farbe weiter. So bleibt der Rand fest
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Hallo,
ich habe auch lange mit Randmaschen gekämpft, geholfen hat mir folgende Internetseite:
http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... ndmaschen/
Gut finde ich besonders den Abschlussrand für sichtbare Abschlüsse.
Viel Glück und Spaß
wünscht Marly
ich habe auch lange mit Randmaschen gekämpft, geholfen hat mir folgende Internetseite:
http://www.stricknetz.net/handstricken/ ... ndmaschen/
Gut finde ich besonders den Abschlussrand für sichtbare Abschlüsse.
Viel Glück und Spaß
wünscht Marly
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)