Decke stricken?????

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Decke stricken?????

Beitrag von Dolphins »

Hallo liebe Foris,

'nur' rein informativ..........; ich finde eure Patches sososo toll. Ist es schwierig mit den englischen Anleitungen trotz Strickerfahrung allgemein?

Und welche Garne empfehlt ihr für so ein 'Kuschelmonster'.......; möchte 'nur rein informativ' :wink: :wink: :wink: mich mal darüber informieren (hust,räusper........)

Und wieviel Garn bräuchte man???? *flöt*

Ich habe nämlich so gar keine Wolle zu Hause.....*grummel*
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

@ Tigerface......; stimmt, Zeichungen wären da eine riesen Hilfe.....; nur '
k4, p3, yo... ..... wie du schreibst, klingt arg kompliziert......

Mal sehn, ich brüte noch.......
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

Da gebe ich Tigerface recht :wink: ....
mein Englisch ist ok aber ich "straeube" mich bisher auch erfolgreich, geschriebene Anleitungen zu uebersetzen...nicht aus Faulheit sondern weil ich schon mit den deutschen geschriebenen Anleitungen auf Kriegsfuss stehe. Englische Diagramme sind fuer mich da doch besser verstaendlich.

Ich verarbeite fuer meine Decke ( ca 2x2 m ) ein 100%iges Wollgarn und brauche 10 Knaeuel..LL 428 m/Knaeuel....
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
Earonn
Beiträge: 290
Registriert: 16.02.2010 16:20
Wohnort: Windeck-Herchen

Beitrag von Earonn »

Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

@ Earonn; Die ist echt schön....... hmmmm, habs sie mir gerade runtergeladen.....
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Huhu,

ich stricke mit der Bamboo Nova von JH meine Patches. Die ist superleicht und schön weich. Habe mir 1500g gegönnt und muss damit hinkommen. Soll aber auch nicht die riesigste Decke der Welt werden.

Ach ja, und im GAAA-Buch stehen auch die Diagrame, danach stricke ich. Hab mir 'ne kleine Liste mit den gängigen Begriffen geschrieben (also übersetzt) und komme recht gut klar. (ähem.....lasse aber auch die ganz schwierigen Patches weg oder kombiniere mit eigenen Mustern)
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

@ Joniberta - eeeeecht, da sind auch die Diagramme drin?????

Ohwehhhhhhhh....... :D
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

http://www.amazon.de/Great-American-Ara ... 965&sr=8-1

http://www.amazon.de/Great-North-Americ ... 009&sr=1-2

http://www.amazon.de/Great-American-Afg ... 0009&sr=1-

nur zum beispiel :D

ich hab nr3 und nr1 hab ich die woche bestellt.

in nr 3 sind ganz viele charts drinnen :mrgreen:
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Dolphins »

Oh weia.....; da sitze ich auf dem Sofa, stricke so die zweite Mojo-KAL-Socke vor mich hn und denke immer nur an diese Pat(s)chdecke....... :) . Ist das so ein Virus wie Tücher?

Dann stelle ich mir meine liebste und längste Freundin vor, wie ich sie mit so einer Decke überrasche......

Was würdet ihr zu dieser Wolle sagen? Und wieviel bräuchte ich dafür, wenn ich "Great-American-Aran-Afghan" unter Umständen, da in diesem Buch auch Charts sein sollen und nicht nur 'komische Buchstabenkreationen'......
Man, das reizt mich echt; und wenn es 'nur' 1-2 Patsches/Monat sind....
Pro Knäuel sind es 100g.....

http://shop.wolleroedel.de/product_info ... liert.html

oder

http://shop.wolleroedel.de/product_info ... liert.html

oder

http://shop.wolleroedel.de/product_info ... natur.html


Oh man, wovon träume ich wohl heute Nacht?
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Du brauchst knapp 2 Kilo. Und beim GAAA sind Charts. Ich hab das Buch auch. Und ich finde die Wolle in Natur farblich sehr gut dazu. Durch die Mischung wird die Decke auch "leichter".
Gruss
Moni
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

mogue hat geschrieben:Du brauchst knapp 2 Kilo. Und beim GAAA sind Charts. Ich hab das Buch auch. Und ich finde die Wolle in Natur farblich sehr gut dazu. Durch die Mischung wird die Decke auch "leichter".
yep....meine patches wiegen zwischen 52 und 60 g.....bei 36 stueck macht das bei 60 g eben mal 2,160 g.
Ich finde, das ist noch "ertraeglich", da ich das Teil als Tagesdecke verwenden will :D
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
Asle
Beiträge: 498
Registriert: 10.10.2009 15:21
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von Asle »

Hallo Dolphins,

ich kann auch kein Englisch :roll:
aber die GAAA-Decke gefiel mir einfach so gut das ich mir auch das Buch bestellt habe.

Bin auch erst im Januar neu eingestiegen, bisher habe ich erst 3 Patches geschafft, aber hier wird einem so SUPER geholfen :D

Kann auch am besten nach Strickschrift arbeiten, habe mir aber alle Tipps zu den jeweiligen Patches kopiert.
Da ich mir vorgenommen habe, alle Patches nacheinander nach zu arbeiten, dauert es zwar bis ich die anderen ein geholt habe.
Aber ich möchte die Decke auf jeden Fall haben.

Und wenn ich dann nicht weiter weiß, kann ich bestimmt hier nachfragen und mir helfen die Strickengel die die Patches schon fertig haben. :wink:

Ich habe mir ein Woll-Baumwollgemisch von Online für die Decke gekauft.
Fühlt sich für mich sehr angenehm an.

Also nur Mut für diese schöne Decke.
liebe Grüße,
Asle Bild
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Hi :-)

Na steig doch einfach noch in den GAAA ein :D - "da werden Sie geholfen".

Immer im ersten Beitrag des jeweiligen Monatspatches steht eine Übersicht, wer mit welcher Wolle strickt. Meistens haben wir so zwischen 2-3 kg Wolle dafür "gebunkert".

Ich stricke z.B. mit der Steinbach Sockenwolle Plus. Eine tolle Wolle zu einem unschlagbaren Preis. Läßt sich super verstricken und ein sehr schönes Maschenbild.

In dem ersten Beitrag sind auch Links - wenn ich mich nicht täusche sogar einer, wo einige Anleitungen online sind.....klick dich einfach mal durch.

Wenn mal man 1-2 Patches gestrickt hat, dann geht es auch ganz gut von der Hand - selbst mit den englischen Begriffen. Strickschriften sind auch drin.

Viele Grüße

Brianna
Bild
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Ninan »

ich schleich ja auch schon um die decke herum

dachte an diese wolle:

http://cgi.ebay.at/Schoeller-2500g-brau ... 51918d3316

hat die vielleicht jemand? mich würd primär interessieren wie man die waschen muss.
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Birgit_BY
Beiträge: 98
Registriert: 19.02.2010 03:58
Wohnort: Bayern

Beitrag von Birgit_BY »

Mir gefällt diese decke ja so wunderbar [urlhttp://www.initiative-handarbeit.de/?page_id=18&dl_id=07069[/url]

Bin wirklich am überlegen..... allerdings schrecken mich diese vielen vielen Maschen auf der Nadel noch ziemlich ab und ich denke, ich würde ziemlich schnell die Lust dran verlieren.

Hat von euch schon mal jemand die Decke gestrickt?
LG Birgit
__________________________________________

Und wenn Du meinst es geht nicht mehr..... kommt von irgendwo ein Lichtlein her!
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Birgit_BY hat geschrieben:Mir gefällt diese decke ja so wunderbar http://www.initiative-handarbeit.de/?pa ... l_id=07069

Bin wirklich am überlegen..... allerdings schrecken mich diese vielen vielen Maschen auf der Nadel noch ziemlich ab und ich denke, ich würde ziemlich schnell die Lust dran verlieren.

Hat von euch schon mal jemand die Decke gestrickt?
Ganz ehrlich? Mir gefallen die Zöpfe nicht, die sehen zu groß und unordentlich aus. Außerdem würde ich mir sehr gut überlegen, ob ich 2 kg Decke bei jedem Reihenwechsel umdrehen/rumwuchten und die ganze Zeit auf dem Schoß liegen haben möchte. Genau deshalb haben die anderen Decken alle Patche.
leloo
Beiträge: 36
Registriert: 20.05.2009 01:22
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von leloo »

Diese Decke geht mir auch im Kopf rum... Vielleicht im Herbst, dann tut es gut, wenn die Knie auch schon beim stricken warm bedeckt sind.
josiaa3
Beiträge: 455
Registriert: 01.07.2008 22:11
Wohnort: Krs. Karlsruhe

Beitrag von josiaa3 »

Hallo,

als ich das erste Mal in das GAAA-Buch geschaut habe (ist noch nicht lange her, mache erst seit ein paar Monaten mit), da dachte ich, dass ich das nie verstehen würde.
Nachdem ich aber mal mit dem Übersetzen angefangen habe, da ging es plötzlich ganz einfach. Habe ich doch mal ein Problem, dann bekommt man hier tolle Hilfe. Inzwischen klappt das Stricken nach den englischen Anleitungen bei den einfachen Patches sogar ohne schriftliche Übersetzung. Bin zur Zeit dabei die "älteren"Patches zu stricken um aufzuholen.

Also von mir ein: Einfach mal probieren, das klappt dann schon.

Gruß
Brigitte
Antworten