Finds insgesamt klasse, dass viel mehr gestrickt wird. Finde es gab mal Zeiten, da haben die Leute einen doof angeschaut, wenn man sagte, dass man gerne strickt....
Und jetzt gibt es wieder viele 'Wollsüchtige'.....; ist aber auch arg ansteckend dieser Virus.....
@Dolphins,
das ist mir auch schon aufgefallen. Vor langer, langer Zeit wurde richtig viel gestrickt und auch überall,
dann kam eine Zeit wo es fast schon verpönt war
und jetzt ist es wieder total in.
Mir war der Trend schon immer egal, wenn ich Lust hatte und habe ich immer gestrickt, egal wer was davon hält.
Mir macht es Spaß
Als ich letztes Jahr in der Schule war, durften wir nicht stricken. Die Lehrerin meinte:"wir sind hier nicht zum stricken sondern zum Lernen da!" Kann ich Ihr recht geben, denn wenn man vorne steht und die Zuhörer machen was anderes, dann stört es und man fühlt sich nicht wirklich ernst bzw.wahr genommen!!!!!!!
Ich stricke wo und wann ich Lust habe, da ist es mir egal ob ich belächelt werde oder nicht.
Lg Marion
In der Schule stricken, kenn ich auch noch - durften wir aber nur in Bio. Ich habe einigen Freundinnen stricken beigebracht und gemeinsam haben wir unserem Lieblingslehrer dann einen Pulli gestrickt. Sah ein wenig komisch aus, da die einen fester und die anderen lockerer gestrickt haben... Das war in den 80ern und dann war stricken irgendwie out. Bin auch total happy, dass das jetzt wieder so angesagt ist. Allerdings kann mein Mann mit meinem Hobby immer noch nichts anfangen. Macht aber nichts, habe genug für mich, meine Tochter und deren Puppen zu tun
Ich höre immer mehr Leute die zugeben gerne zu stricken. Auch jüngere.
Aber letzte Woche habe ich zum ersten Mal einen Strickenden Mann im Zug gesehen!
Ungewohntes Bild. Und er sah aus als sei er komplett in selbstgestricktem gekleidet (extrem Öko...) und strickte wie wenn es das natürlichste der Welt ist.