Modell 647/9

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Puschelohr2
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2010 16:44

Modell 647/9

Beitrag von Puschelohr2 »

Hallo,

zur Zeit arbeite ich am Modell 647/9 und beim stricken ist mir aufgefallen das die Anleitung nicht mit dem dazugehörigen Bild übereinstimmt.

Lt. Anleitung soll man die Knöpfe auf die Vorderteil annähen. Aber auf dem Foto sind diese eindeutig am Rückenteil angenäht. Wie nähe ich die Knöpfe jetzt richtig an?

Zum anderen steht in der Anleitung das keine Knopflöcher benötigt werden, weil die Wolle so leicht und flexibel ist das sie ohne weiteres durchpassen. Weich, kuschelig und leicht wie beschrieben ist die Wolle wirklich. Die Knöpfe aus der Anleitung sind aber ziemlich groß und ich bekomme sich ohne Knopfloch einfach nicht durch.

Könnt ihr mir helfen?
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Hallo,

kannst du bitte nochmal nach der Modell-Nr. schauen?

Unter 647/9 finde ich keine Anleitung/kein Modell.

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_VP ... XT=647%2F9
Puschelohr2
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2010 16:44

Beitrag von Puschelohr2 »

Mir ist auch aufgefallen das, dass Modell online nicht zu finden ist. Ich habe es aus dem Junghans- Handarbeitsclub. In dem großen Anleitungsbuch (da wo eigentl. alle Anleitungen eines Jahres stehen) ist das Modell auch nicht.
Puschelohr2
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2010 16:44

Beitrag von Puschelohr2 »

Hier die Strickanleitung:

Modell 647/9
Poncho- Pullover ohne Nähte Gr. 36-40 (42-46)

Strickmuster:
siehe Strickschrift. Ränder und Blenden: 2 M re, 2 M li

Maschenprobe:
3 Muster = 18 M = 12 cm breit / 24 R = 10 cm hoch.

Fertigstellung:
Aus dem unteren Rand des Rückenteils für die Blende jeweils 72 (76) M aufnehmen
und 3 cm 3 M re str., dann fortl. 2 M li, 2 M re, enden mit 3 M re.

M locker abk wie sie erscheinen. Seitliche Ränder mit 1 R fM umhäkeln.
Das Strickteil in Form legen (s. Abb.) und seitlich ca. 3 cm übereinander legen,
dann beids an der im Schnitt gekennzeichneten Stelle jeweils 2 Knöpfe annähen.

Die Bilder bekomme ich leider nicht reinkopiert. Aber die Modellnummer stimmt.[/img]
Benutzeravatar
sunshine55
Beiträge: 409
Registriert: 23.01.2006 06:48

Beitrag von sunshine55 »

finde auch im Anleitungsheft keine unter der Nummer

Aus welchem Heft hast du es denn? bei mir geen die Nummern nur
bis 277/9

Ist es vielleicht ein Sonderheft?
Bild
Benutzeravatar
Caledonia
Beiträge: 7497
Registriert: 13.06.2008 18:44
Wohnort: Donautal / Schwobaland

Beitrag von Caledonia »

sunshine55 hat geschrieben:finde auch im Anleitungsheft keine unter der Nummer

Aus welchem Heft hast du es denn? bei mir geen die Nummern nur
bis 277/9

Ist es vielleicht ein Sonderheft?
Sie hat bereits geschrieben, dass es aus keinem Heft, sondern aus dem Club ist. Man muss also im Club-Ordner nach schauen.

Leider kann ich momentan nicht helfen. Da wir umbauen werden sind solche Sachen schon alle in Umzugskartons verstaut...
Liebe Grüße

Caledonia

_____________________

Bekennender WOOLIGAN!!!
Puschelohr2
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2010 16:44

Beitrag von Puschelohr2 »

Stimmt genau Caledonia. Im Club-Ordner von 2009 ist die Anleitung zu finden.
Puschelohr2
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2010 16:44

Beitrag von Puschelohr2 »

Kann mir keiner helfen?
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von dajana »

Hallo Puschelohr2 !

Ich denke , das es egal ist , wo du die Knöpfe annähst , allerdings vorne wäre vielleicht doch besser , falls du sie mal nicht benutzen möchtest . Aber doof ist ja , das du sie nicht durch die Wolle bekommst , denn dann nützen sie dir ja recht wenig !!
Hilft dir das jetzt ein wenig ?

liebe grüße dajana
Puschelohr2
Beiträge: 11
Registriert: 11.01.2010 16:44

Beitrag von Puschelohr2 »

Danke,

in der zwischenzeit habe ich jetzt Knopflöcher reingestrickt. Mal schauen wie es fertig aussieht.
Marilu53
Beiträge: 219
Registriert: 01.05.2008 20:40
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Marilu53 »

Hallo, ich habe heute diesen Beitrag entdeckt. Im letzten Monat habe ich auch diesen Poncho-Pullover aus der "Charme" gearbeitet. Ich habe nach der größten Anleitung für mich gestrickt und bin aber nun mit dem Modell nicht zufrieden. Die Knöpfe so anzuarbeiten, daß hat mir garnicht gefallen. Der Poncho hatte auch bei mir nicht den richtig guten Sitz, deshalb habe ich noch Änderungen mit eingearbeitet. Ich habe jeweils seitlich bis zum Beginn des Armausschnittes eine Blende in 2 re/2 li , ca. 6 - 8 cm breit eingearbeitet und somit kann ich mir die Knöpfe ersparen. Ich schließe den Poncho nun mit einer Nadelschließe. Jetzt bin ich mit dem Modell gut zufrieden. Schöne Ostergrüße: Marianne
Antworten