Wie wird Poncho vorne rund (nicht spitz!)

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Wie wird Poncho vorne rund (nicht spitz!)

Beitrag von monika1968 »

Ich möchte wiedereinmal einen Poncho stricken. Von oben nach unten. Ich möchte aber weder, dass er so gerade wird wie der:

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 20&lang=de

und auch nicht so spitz wie normal, wenn man einfach in der Mitte vorne und hinten zunimmt:
Bild

Wie könnte ich ein Mittelding zusammenbringen?

zwar gleich viel zunehmen, aber nicht genau in der Mitte sondern jedesmal woanders rund um die Mitte???
Vorne verlängern durch verkürzte Reihen???
Wie krieg ich da wiederum einen Bogen?? - seitlich bei den Armen darf er ja nicht genauso lang sein, donst klppt er immer hoch!

Bitte, bitte um zweckdienliche technische Hinweise!!
Danke.
Monika
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Verkürzte Reihen wäre auch meine Idee, allerdings dann quergestrickt.

Schau mal hier, so wie auf dem Buchcover oben links
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Querstricken geht mit meinem Garn leider nicht.

Mein momentaner Favorit wäre : schon vorne und hinten weiter zunehmen, aber nicht immer genau mittig (=spitz), sondern "so circa um die Mitte herum".

Hat sonst wer Ideen?
Bitte!!!!
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
lulu
Beiträge: 248
Registriert: 26.02.2008 09:26

poncho

Beitrag von lulu »

Hallo,

schau mal bei Drops da sind einige auch in rund.

Da kann man es bestimmt ableiten.

Gruß
Lulu
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Wie wäre denn das ganze in Anlehnung an ein rund/halbrundgestricktes Tuch anzugehen - irgendjemand hier im Forum hat mal einen Poncho Revontuli gestrickt, der hat aufgrund des Musters zwar unten mehrere Spitzen.
Oder mach das ganze doch als RVO von oben
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

RVO hätte ich jetzt auch vorgeschlagen und die Idee mit dem Halbrundtuch finde ich auch super :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Monika,

wäre das dann nicht ein "Cape"? Suche doch mal unter diesen Stickwort.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

ad RVO-Grundschema: das mache ich ja sowieso, (auch das grün-braune Beispiel oben ist RVO), aber das wird ja eben ein Spitz vorne

ad Revonuli-Poncho: der ist ja auch seitlich bei den Armen und vorne gleich lang (siehe abschreckendes Beispiel Nr.1) - dann passiert es aber, dass sich- sobald man die Arme abwinkelt oder zu irgendetwas braucht-die Ränder hoffnungslos hinaufklappen/rollen. Das will ich nicht. Trotzdem soll er vorne und hinten etwas länger sein um Bauch und Po zu kaschieren.

Ich weiss, es ist ein schwerer Fall :cry:
Aber ihr könnt mir glauben, dass ich mir schon lange den Kopf darüber zerbreche und versucht habe, das Rätsel allein zu lösen.
Das ist mir ja schon bei einigen "Spezialkonstriktionen" gut gelungen, aber diesmal stehe ich echt an.

Drops-Modelle habe ich schon durch.
Stichwort Cape probiere ich nochmals.
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

monika1968 hat geschrieben: Mein momentaner Favorit wäre : schon vorne und hinten weiter zunehmen, aber nicht immer genau mittig (=spitz), sondern "so circa um die Mitte herum".
Vorläufig bleibe ich noch bei dieser Theorie. Findet wer einen Grund, wieso das nicht funktionieren könnte??
Ich hab ja schon einen ganz dicken Knopf im Hirn :evil:
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Und nun zum ERgebnis:

Von oben nach unten gestrickt, durch zunahmen im vorderen mittleren Bereich nicht immer an der gleichen Stelle und eine Kombination mit verkürzten Reihen (alles nach Gefühl, keine anleitung :shock: ) ist er so geworden:

Bild
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
Fly
Beiträge: 349
Registriert: 13.03.2010 15:26
Wohnort: Zwickau

Beitrag von Fly »

Wow, dein Poncho ist schön geworden :)
Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Huch, ist das der Poncho, den ich eben fertig bewundert habe? :shock: Das ging aber fix; ja, strickst du denn Tag und Nacht?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

monika1968 hat geschrieben:ad RVO-Grundschema: das mache ich ja sowieso, (auch das grün-braune Beispiel oben ist RVO), aber das wird ja eben ein Spitz vorne

ad Revonuli-Poncho: der ist ja auch seitlich bei den Armen und vorne gleich lang (siehe abschreckendes Beispiel Nr.1) - dann passiert es aber, dass sich- sobald man die Arme abwinkelt oder zu irgendetwas braucht-die Ränder hoffnungslos hinaufklappen/rollen. Das will ich nicht. Trotzdem soll er vorne und hinten etwas länger sein um Bauch und Po zu kaschieren.

Ich weiss, es ist ein schwerer Fall :cry:
Aber ihr könnt mir glauben, dass ich mir schon lange den Kopf darüber zerbreche und versucht habe, das Rätsel allein zu lösen.
Das ist mir ja schon bei einigen "Spezialkonstriktionen" gut gelungen, aber diesmal stehe ich echt an.

Drops-Modelle habe ich schon durch.
Stichwort Cape probiere ich nochmals.
Hallo!

Ich habe einen Revontuli-Poncho gestrickt und genau DAS wollte ich vermeiden, was Du hier schilderst.
Darum habe ich das Rückenteil mit mehr Segmenten gestrickt als das Vorderteil (also hinten normal acht und vorne nur sechs Segmente). Außerdem habe ich das Vorderteil nur sich aushängen lassen und das Rückenteil mehr ausgespannt.
Der Poncho war für ein Kleinkind.
Er war am Ende vorne kürzer als hinten, die Arme waren nur halb bedeckt und das Kind kann prima spielen damit.
Es funktioniert also.
Ich habe auch einen Thread dazu, aber ich kann das Verlinken nicht.
Geh mal unter Suche auf "Reponchuli....", da findest Du ihn
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Danke, Claudia.
Ich habe mir zwar ziemlich viel angesehen und gegrübelt (siehe oben) aber euer Geheimwort hatte ich nicht. Verstehe ich das richtig: es sind zwar im Prinzip überall gleich viele reihen/Runden nur hinten eben länger gezogen und vorne/seitlich fällt er locker und dadurch kürzer. (ich habe ja eine Menge Restewolle :oops: )?
Ich fürchte nur, dass ich mir die Löcher nicht zutraue :(
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Antworten