die Neue fragt: Welche Wolle für Sofadecke
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.03.2010 21:57
die Neue fragt: Welche Wolle für Sofadecke
Hallo,
ich lese schon längere Zeit heimlich mit und bin ganz begeistert von Euren tollen Sachen. Früher dachte ich, stricken sei nur was für "alte Tanten".. viel zu altmodisch.. aber mittlerweile stricke ich selber auch, erstmal einfache Sachen (Wurm, Pimpelliese..) und es macht mir viel Spaß.
Mein nächstes Projekt soll die Decke Ten Stitch Blanket
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ch-blanket
sein (hoffentlich hab ich den Link richtig eingefügt).
Am liebsten in Frühlingsfarben mit Farbverlauf (viel gelb, orange, hellgrün, pastell). Welche Wolle würdet ihr mir hierzu empfehlen? Wieviel Garn bräuchte ich ungefähr (2 Kilo?? keine Ahnung). Ist reines Baumwollgarn zu empfehlen? Oder fasst sich die Decke dann wie ein riesengroßer steifer Topflappen an? Wo krieg ich preiswert so viel Wolle her?
Ich würde mich über Eure Tipps sehr freuen.
Ich träum davon, dass ich bald auf der Terasse unter nem Sonnenschirm sitze und die Decke stricke.
Viele Grüße von der noch kalten Ostsee.
ich lese schon längere Zeit heimlich mit und bin ganz begeistert von Euren tollen Sachen. Früher dachte ich, stricken sei nur was für "alte Tanten".. viel zu altmodisch.. aber mittlerweile stricke ich selber auch, erstmal einfache Sachen (Wurm, Pimpelliese..) und es macht mir viel Spaß.
Mein nächstes Projekt soll die Decke Ten Stitch Blanket
http://www.ravelry.com/patterns/library ... ch-blanket
sein (hoffentlich hab ich den Link richtig eingefügt).
Am liebsten in Frühlingsfarben mit Farbverlauf (viel gelb, orange, hellgrün, pastell). Welche Wolle würdet ihr mir hierzu empfehlen? Wieviel Garn bräuchte ich ungefähr (2 Kilo?? keine Ahnung). Ist reines Baumwollgarn zu empfehlen? Oder fasst sich die Decke dann wie ein riesengroßer steifer Topflappen an? Wo krieg ich preiswert so viel Wolle her?
Ich würde mich über Eure Tipps sehr freuen.
Ich träum davon, dass ich bald auf der Terasse unter nem Sonnenschirm sitze und die Decke stricke.
Viele Grüße von der noch kalten Ostsee.
- chrissymaya
- Beiträge: 1895
- Registriert: 27.01.2009 22:55
- Wohnort: Main-Taunus-Kreis
- Kontaktdaten:
hi
also wenns nur ne decke zum zudecken sein soll mach ich nicht viel federlesens und nehm da auch schonmal das billige polyestergarn vom real...
bei reiner baumwolle würde so eine decke dann doch relativ schwer denke ich...kommt drauf an ob du lieber etwas gewicht auf den beinen hast oder lieber nur nen hauch von decke..
also wenns nur ne decke zum zudecken sein soll mach ich nicht viel federlesens und nehm da auch schonmal das billige polyestergarn vom real...
bei reiner baumwolle würde so eine decke dann doch relativ schwer denke ich...kommt drauf an ob du lieber etwas gewicht auf den beinen hast oder lieber nur nen hauch von decke..
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Hallo,
das Ten-stitch-Blanket ist ja im Original mit Noro-Wolle Kureyon gestrickt, die eine Sockenwolle ist. Dafür wurden 14 Knäuel gebraucht, macht eine Meterzahl von knapp 1400 Metern bei der normalen Kureyon.
Tja, reine Baumwolle würde ich Dir nicht empfehlen, da wird die Decke je nach Größe sicherlich ziemlich schwer. Ganz abgesehen davon hab ich noch keine Farbverlaufswolle in Baumwolle gesehen.
Wie viel Wolle Du brauchst, hängt davon ab, wie groß Deine Decke werden soll und wie hoch die Lauflänge der ausgesuchten Wolle ist, mit welcher Nadel Du strickst und ob fest oder locker ...
Da kann Dir keiner einen genauen Verbrauch nennen.
das Ten-stitch-Blanket ist ja im Original mit Noro-Wolle Kureyon gestrickt, die eine Sockenwolle ist. Dafür wurden 14 Knäuel gebraucht, macht eine Meterzahl von knapp 1400 Metern bei der normalen Kureyon.
Tja, reine Baumwolle würde ich Dir nicht empfehlen, da wird die Decke je nach Größe sicherlich ziemlich schwer. Ganz abgesehen davon hab ich noch keine Farbverlaufswolle in Baumwolle gesehen.
Wie viel Wolle Du brauchst, hängt davon ab, wie groß Deine Decke werden soll und wie hoch die Lauflänge der ausgesuchten Wolle ist, mit welcher Nadel Du strickst und ob fest oder locker ...
Da kann Dir keiner einen genauen Verbrauch nennen.
LG Dunkelwollfee
Das ist ja eine interessante Decke - mir drängt sich da sofort eine Resteverwertung auf von all den vielen Sockenwollresten , die ich in vielen Farbvariationen auf Halde habe.
Müßte ich die Wolle dafür kaufen, würde in jedem Fall ein Farbverlaufsgarn nehmen, Lauflänge 100 - 120 m /50 gr. , kommt natürlich darauf an, was Du anlegen willst, aber ein schönes Garn ist die Mille Colori von Lang oder preiswerter die Scala von Junghans
Müßte ich die Wolle dafür kaufen, würde in jedem Fall ein Farbverlaufsgarn nehmen, Lauflänge 100 - 120 m /50 gr. , kommt natürlich darauf an, was Du anlegen willst, aber ein schönes Garn ist die Mille Colori von Lang oder preiswerter die Scala von Junghans
Bei Junghans gibt es eine tolle Batikwolle, die wäre dann sicher etwas für eine Sommerdecke. Ein ähnliches Garn gibt es auch von Rellana. Vielleicht wäre das ja was für deine Decke.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
Die Batik ist wirklich toll, das stimmt. Tolle Farben, wunderbar vom anfassen her. Ich häkel daraus gerade ein Top und hab da schon das Gefühl, das es recht schwer wird. Bei so einem großen Projekt wie eine Decke hätte ich da Bedenken.Tron hat geschrieben:Bei Junghans gibt es eine tolle Batikwolle, die wäre dann sicher etwas für eine Sommerdecke. Ein ähnliches Garn gibt es auch von Rellana. Vielleicht wäre das ja was für deine Decke.
Allerdings hab ich auch keinen anderen Vorschlag

LG Katja
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 08.03.2010 21:57
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
@Dajana: Ja, die wird in einem Stück gestrickt.
Die deutsche Anleitung dazu gibt es hier.
Die deutsche Anleitung dazu gibt es hier.
LG Dunkelwollfee
Danke für den deutschen Link. Hab mir auch die Anleitung in englisch ausgedruckt, aber ich sah nur "spanische Bahnhöfe". So kann ich mich doch etwas leichter einlesen. Mal sehen, ob das mir auch klappt mit den Ecken.Dunkelwollfee hat geschrieben:@Dajana: Ja, die wird in einem Stück gestrickt.
Die deutsche Anleitung dazu gibt es hier.
Grüßle von Cookie
Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.
Eine Umarmung ist das schönste Geschenk -
es passt jedem und keiner hat was dagegen, wenn man es weitergibt.