mache ja gerade für unseren Osterbasar Eierwärmer (Huhn, Kücken, Schweinchen, Hase, Katze, Maus). Ich bin jetzt bei der Ausarbeitung und brauche mal Eure Hilfe.
Hase, Katze und Maus sollen ein paar Schnurrhaaren bekommen, allerdings habe ich bisher noch keine Idee, aus welchem Material ich das machen soll. Ich muss es ja annähen können, es soll aber auch nicht schlaff nach unten hängen. Vielleicht kann mir jemand von Euch den entscheidenen Tipp geben.
Bin für jede Anregung dankbar.
Zuletzt geändert von Tron am 25.02.2010 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
ich habe für solche (und auch andere Zwecke;-) immer Naturbast im Haus
- je nachdem, wieviel du brauchst, bekommst du ihn in verschiedenen Größen und Farben im Bund zu kaufen.
Wenn du nicht soviel brauchst, dann schau doch mal im Blumenladen/Gartenmarkt - oft werden Sträuße/Pflanzen damit ausgeschmückt.
.... vielleicht kannst du irgendwo ein zwei Fäden ergattern
Borsten aus dem Besen, finde ich gut. An Kleber, Haarspray und Zuckerwasser habe ich auch schon gedacht, wollte mir aber meine Erstlingswerke nicht verderben. Das mit dem Bast wäre auch ne Idee, aber gibt es den denn so fein...
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
Tron hat geschrieben: Das mit dem Bast wäre auch ne Idee, aber gibt es den denn so fein...
Silvia, ich weiß doch nicht, wie groß deine Tierchen sind
in jedem Fall lassen sich die einzelnen Bastfäden "auseinanderziehen" so kannst du die gewünschte Stärke selbst bestimmen
und auch dünnere Bastfäden mit einer Nadel problemlos verarbeiten.
Sie behalten in jedem Fall ihre Festigkeit
meine Strickhasen bekommen immer Schnurrbarthare aus Perlonfaden (gibt es of in Verbindung mit selbst gebasteltem Schmuck). Der Faden ist stabil, nicht so auffällig und kommt den Barthaaren sehr nahe und ist da auf einer Rolle aufgewickelt schon super "vorgebogen", so dass die Barthaare nicht so gerade abstehen.
Sie werden durch die Schnauze zugezogen und dann entweder auf jeder Seite durch Knoten oder durch Maschenstiche fixiert.
so schwer ist das gar nicht.
Das Grundgerüst ist immer gleich. Du strickst einfach 30 Maschen kraus rechts über 54 Reihen. Du nähst dann das Rechteck zusammen und stülpst dann eine Hälfte des entstandenen Schlauchs ein. Fädelst dann durch die oberen offenen Maschen einen Faden und ziehst fest zusammen. Tja und der Rest ist dann deiner Fantasie überlassen....
LG
Sylvia
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandelt.
-Mahatma Gandhi-
Stricke mit 2 & 5 Nadeln, Singer 2310 & Singer Solo, Brother KH-588 & KX-350 & einem Rundstricker
hast Du die toll gemacht! Das gibt aber fröhliche Gesichter am Ostertisch. Hoffentlich gibt es keinen Streit, wem welches Tierchen das Ei wärmen darf. Ganz putzig finde ich die.