Maschenprobe

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Kr1st1na
Beiträge: 152
Registriert: 03.01.2010 13:42
Wohnort: Berlin

Maschenprobe

Beitrag von Kr1st1na »

So, nachdem ich nun zum zweiten Mal meinen angefangenen ersten Pullunder aufgeben muss, weil die Maße hinten und vorne nicht stimmen, habe ich mir nun vorgenommen: ALLES noch mal auf Anfang!IM Grunde bin ich ein gründlicher Mensch und wenn ich merke, dass ich etwas noch nicht richtig gelernt habe, dann geh ich zurück, bis an den Punkt, wo der Fehler entstanden ist!

Und wo lag der Fehler? Der Fehler war meine Schludrigkeit (ich weiß ein Widerspruch zu meiner Gründlichkeit ;-)) bei der Maschenprobe.
Also beginne ich mein Puillunder-Projekt wieder GANZ am Anfang, bei der Maschenprobe :!:

Und jetzt kommt ihr Profis ins Spiel 8) :
Wie messe ich meine Maschenprobe genau aus? Glatt rechts lasse ich doch relativ locker liegen zum Messen oder? Aber wenn ich Rippenmuster 2 li 2 re ausmessen möchte, dann muss ich es doch eigentlich ein bisschen straffer ziehen, oder? Und wenn Straffziehen, wie stark??

Ich bau auf euch ihr lieben, ich will es doch endlich von der Pieke auf lernen!

Vielen Dank schon mal!
:-)
LG Kristina

________________________________
Besucht mich bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/people/Kr1st1na
Benutzeravatar
Bonsai
Beiträge: 366
Registriert: 13.09.2009 01:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Bonsai »

Hallo Kristine,

Du machst eine größere Maschenprobe in dem Muster, wie Dein Pulli auch sein soll.
Dann mißt Du IN DER MITTE der Probe, wieviel Maschen und Reihen Du auf 10 cm hast.
Dann kannst Du das auf Deine Maße umrechnen oder Du nimmst den online-Rechner.

http://www.woll-insel.at/cgi-bin/shop2/ ... 0751578509

Viel Glück

Lieben Gruß :lol:
Bonsai
Bild
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Kristina,

Du dehnst (oder stauchst) die Maschenprobe genau so, wie Du das Muster mal tragen willst. Die Probe für einen eng anliegenden Rippenmusterpulli wirst Du also wohl genau so dehnen, wie er Dir mal am Leib sitzen soll.
Und wenn Du besonders gründlich und genau bist, dann wäschst Du die Probe vor dem endgültigen Auszählen und lässt sie trocknen. Manche Garne und Muster verändern sich nämlich durch das Waschen und Trocknen. Rate mal, woher ich das weiß. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Kristina,

dem Thema "Maschenprobe" habe ich in meinem Lehrgang ein ganzes Kapitel gewidmet: http://www.tichiro.net/wp-content/uploa ... ricken.pdf

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

Mensch Tina, schon mal dran gedacht ein Buch zu schreiben? Dein Lehrgang ist der Hammer!
Wird sofort ausgedruckt, laminiert und verwahrt! Klasse, dankeschön.

Lieben Gruß, Sandra
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Gedacht schon oft - wenn bloß der lästige Broterwerb nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen würde... *seufz*
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

das ist natürlich ein argument. :?

ich finde deinen schreibstil aber super angenehm. frau lernt nicht nur dazu, sondern wird unterhalten, mit infos gefüttert, zum kaufen von lauter schönen dingen verführt, kann bilder gucken und und und....

es ist immer gaaaaanz furchtbar in deinem blog zu stöbern, denn ständig werde ich auf neue dumme ideen gebracht! :lol: :roll:

lg, sandra
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Dankeschön :D
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Bonsai
Beiträge: 366
Registriert: 13.09.2009 01:07
Wohnort: Aachen

Beitrag von Bonsai »

Der Lehrgang ist echt klasse gemacht Tina.

Ein großes Dankeschön :lol:

Ich weiß die Heidenarbeit, die dahinter steckt,
sehr zu schätzen.

Mein Kompliment an Dich :lol:

Lieben Gruß
Bonsai
Bild
Kr1st1na
Beiträge: 152
Registriert: 03.01.2010 13:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kr1st1na »

oh mein Gott, ist das toll!!!!
Ich bin jetzt erst zum lesen dieser Einträge gekommen, da ich nebenbei leider auch studieren muss ;-)

Also habe ich jetzt nur schnell (vor dem Schlafen gehen) in den Lehrgang reingeschaut und ich bin ja mal TOTAAAAL begeistert!

Ich bin Lehramtsstudentin und befasse mich also ausgiebig mit der Kunst des Erklärens. Ich muss sagen Tina, du toppst doch wirklich alles! Ganz ohne Bild oder Videomaterial schaffst du es, alles super verständlich zu erklären. Ich bin fasziniert!

Bitte, bitte, bitte schreib ein Buch!! ;-)

Ich danke dir vielmals für deine Hilfe! Jetzt wird mein Projekt hoffentlich gelingen!
LG Kristina

________________________________
Besucht mich bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/people/Kr1st1na
Kr1st1na
Beiträge: 152
Registriert: 03.01.2010 13:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kr1st1na »

Hallo ihr lieben Strickerinnen!
Ich hab noch einmal eine allgemeine Frage zu der Maschenprobe:

Man macht ja seine Maschenprobe unter anderem auch, um zu sehen wie fest oder locker das Gestrickte mit der gewählten Nadel wird. Nun heißt es ja immer wieder: Pass blooooß auf, dass det nich zu locker wird sonst kannste den Pulli nach dem ersten Waschen nimmer tragen! Zu labbrig!

Ja und nun frage ich mich ganz dumm, woran erkenne ich denn, dass etwas zu locker geworden ist? Richte ich mich da z.B. nach der Maschenprobe? Oder muss ich tatsächlich die möglichen Nadeln für das jweilige Garn PROBIEREN, um es heraus zu bekommen?
Oder kann ich es an der Probe selbst irgendwie erkennen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Einen schönen Abend wünsche ich noch allseits..
LG Kristina

________________________________
Besucht mich bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/people/Kr1st1na
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Hallo Kristina,

gute Frage. Man fühlt es, würde ich sagen. Wobei da jeder einen anderen Geschmack hat. Was für den einen genau richtig ist, ist für mich wahrscheinlich viel zu labberig :wink:
Als Anhaltspunkt kann ich Dir ja mal sagen, welche Maschenzahlen auf 10 cm für meinen Geschmack genau richtig sind:
Bei 3er Nadeln 28 M
Bei 3,5er 24-25 M
Bei 4er 22 M
Bei 4,5 19-20 M

Ich sehr dem Garn schon an, mit welcher Nadelstärke ich es stricken möchte und dann komme ich zu 99,9 % auch auf die o.g. Maschenzahlen.

Die Maschenprobe auf der Banderole halte ich im Normalfall für viel zu locker, aber auch das ist natürlich mein persönliches Empfinden.

Am besten ist es immer, Du strickst eine MaPro und fühlst, ob sich das Gestrick nach dem Waschen (!) für Dich richtig anfühlt.

Liebe Grüße
Tina
mein Blog: www.tichiro.com
Antworten