Hallo,
ich komme mit der Raglanabnahme nicht zurecht.
Ich habe 8 Markierte Maschen und soll vor der Schräge mit der markierten und der davor einen Überzug machen und nach der Schräge die markierte mit der folgenen rechts zusammen stricken.
Das hab ich kapiert aber was bedeutet vor und was nach der Schrräge?
Ich hab das ja mal irgendwie ausprobiert und nach ein paar Reihen habe ich zwischen den beiden markierten Stellen keinen Abstand mehr die Maschen kommen dann direkt nacheinander stimmt das so oder muß der ABstand immer gleich bleiben?
Bitte dringend um Hilfe.
Raglanabnahme dringend Hilfe
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Raglanabnahmen
Ich habe schon viele Raglansachen gestrickt, aber von oben.
Du musst zwei rechte Maschen beispielsweise stehen lassen oder auch vier an den Schrägen. Die zusammen zu strickenden Maschen müssen dann so gemacht werden, dass die beiden Maschen unberücksichtigt bleiben, d.h. sie müssen stehen bleiben genauso wie bei der Bandspitze bei den Socken....
Du musst zwei rechte Maschen beispielsweise stehen lassen oder auch vier an den Schrägen. Die zusammen zu strickenden Maschen müssen dann so gemacht werden, dass die beiden Maschen unberücksichtigt bleiben, d.h. sie müssen stehen bleiben genauso wie bei der Bandspitze bei den Socken....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 08.02.2010 14:08
Also ich mach quasi die Abnahme mit dem Überzug halte dan einen Abstand von 2 - 6 Maschen ein uns stricke dann 2 Maschen rechts zusammen?
Das ist für einen Anfänger echt wahnsinig kompliziert!
Auf der einen Seite reichen mir auch irgendwie die Maschen gar nicht weil ich 20 mal in jeder 2 Reihe die Abnhame machen soll
Das ist für einen Anfänger echt wahnsinig kompliziert!
Auf der einen Seite reichen mir auch irgendwie die Maschen gar nicht weil ich 20 mal in jeder 2 Reihe die Abnhame machen soll
-
- Beiträge: 316
- Registriert: 17.03.2008 09:09