ich habe heute auch ein Paket bekommen..../und noch eins

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
MaJa57
Beiträge: 1882
Registriert: 24.09.2007 12:14
Wohnort: am Harz

ich habe heute auch ein Paket bekommen..../und noch eins

Beitrag von MaJa57 »

ein ganzes Kilo Sockenwolle....... :D

Bild Bild Bild Bild Bild

Die ist wunderschön, stammt von www.hs-garn-design.de
Zuletzt geändert von MaJa57 am 15.02.2010 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Liebe Grüße von Marina
Benutzeravatar
Tigerkatze_2003
Beiträge: 249
Registriert: 21.09.2009 15:22
Wohnort: Hansestadt Wismar

Beitrag von Tigerkatze_2003 »

Wow, da hast Du Dir aber was vorgenommen! Tolle Farben sind dabei.

Viel Spaß beim Sockenstricken!

Ich bin schon sehr auf die Fotos der fertigen Sockenpaare gespannt.
LG Tigerkatze Bild
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Maja,

da sind ja wirklich schöne Farben dabei,also lass schön die Nadeln klappern ;).Viel spass dabei :).
Benutzeravatar
erika56
Beiträge: 4175
Registriert: 07.03.2006 01:07
Wohnort: dortmund

Beitrag von erika56 »

Hallo Maja
wow jetzt kannst du aber fleißig stricken :D
Liebe Grüße Erika

Bild
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

ich habe schlechte Erfahrungen mit Wolle, die mehr als aus 3 Fäden besteht. Meistens was sie schlecht gewickelt. Ich hatte immer bei 2 Farben einen längeren dabei. Und jedesmal den Faden nachziehen war echt nervig.
lg
jeaniemel :cry:
Benutzeravatar
MaJa57
Beiträge: 1882
Registriert: 24.09.2007 12:14
Wohnort: am Harz

Beitrag von MaJa57 »

hallo Ihr Lieben,
worüber ich mich fast noch mehr freue: ich hatte Glück bei "3-2-1 meins" Bild
habe einen Daruma Wolltwister ergattert.

Bild Bild
Da seht Ihr gerade mein erstes selbstdesigntes Garn drauf. :)
Und es ist wirklich gedreht !

Jetzt werde ich mal ausprobieren, wie es sich auf der Maschine stricken läßt, und wie es aussieht.
Bild Liebe Grüße von Marina
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Das ist super schöne Wolle.

Und wie lässt sie sich stricken ?

Ich habe allgemein mal eine Frage, wie verstricke ich diese Designerwolle am Besten ohne dass sich "Schlaufen" ergeben ?
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Jute,

am besten von innen heraus und stell die Wolle nicht neben Dich, sondern am besten auf den Fußboden, dann können sich die einzelnen Fäden beim Rausziehen aus dem Knäuel noch besser miteinander verdrehen und wenn sich mal eine Schlinge bildet, kann sie sich bis zur Nadel lösen.
Meistens bilden sich die Schlingen nämlich dadurch, dass sich das Garn aneinander verhakt und man einen Faden schneller rauszieht wie den anderen. Der ist dann noch im Knäuel und wenn man ungeduldig ist, zerrt und sich das Garn dann nicht lösen kann, gibt es Schlingen.

Allerdings, wenn das Knäuel vom Designer schon schlecht gewickelt ist, also die Fäden nicht auf Spannung gehalten werden beim Twisten, kannst Du Schlaufen drin haben und kannst nix dagegen tun.
LG Dunkelwollfee
meyerd
Beiträge: 973
Registriert: 04.01.2008 13:37
Wohnort: S-H

Beitrag von meyerd »

Schöne Farben hast du da.
Sehen ein bißchen wie Ostereier aus :wink:
Lieben Gruß
Daniela
Benutzeravatar
MaJa57
Beiträge: 1882
Registriert: 24.09.2007 12:14
Wohnort: am Harz

Beitrag von MaJa57 »

Jutetuetchen hat geschrieben:Das ist super schöne Wolle.

Und wie lässt sie sich stricken ?

Ich habe allgemein mal eine Frage, wie verstricke ich diese Designerwolle am Besten ohne dass sich "Schlaufen" ergeben ?
hallo Jute,

ich habe jetzt mal ausprobiert, aus dem kleinen roten Knäuelchen vom 1. Foto:
Bild
per Hand (oben) und per Maschine gleichermaßen gut zu stricken. Ich fange dabei auch aus der Mitte an. Keine Schlaufenbildung.

und meine selbstgetwistete
Bild
war genauso gut zu verstricken.

Und das ist daraus schon entstanden:
Bild
Bild Liebe Grüße von Marina
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Hallo Marina,

man merkt schon, Du bist auch eine Woll-Begeisterte. Mal eine blöde Frage: Was kannst Du mit dem Wolltwister sonst noch machen außer Wolle aufwickeln? Ich kenne sowas noch nicht... :oops: Ansonsten Gratulation zu Deiner Ersteigerung.

Viele Grüße und suche Dir schon einmal die passenden (gewaschenen :wink: ) Füße für die viele Sockenwolle!

Tina
Benutzeravatar
MaJa57
Beiträge: 1882
Registriert: 24.09.2007 12:14
Wohnort: am Harz

Beitrag von MaJa57 »

Hallo Tina,

mit dem Twister kann man nur Wolle wickeln bzw. twisten. schau hier http://www.youtube.com/watch?v=G59WDvc0Swg Das ist besser, weil dann die einzelnen Fäden miteinander verdreht werden. Ich habe nämlich mal Unmengen von Konen mit dünnem Garn ersteigert und auch gekauft. Die kann ich jetzt mischen, nach Farben, wie ich sie möchte. :D
Bild Liebe Grüße von Marina
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Schicke Ausbeute ! Glückwunsch ! :lol: :lol:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Beitrag von wollwolke »

Wow, da bist Du praktisch Dein eigener Farbdesigner. Das ist toll, da kann man sich immer gerade nach Vorliebe die eigene Wolle drehen. Hatte ich wirklich noch nie gesehen.

LG :)

Tina
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Dezenter Einspruch :roll:

Selbst wenn man ein Designgarn auf den Boden stellt so können sich die Fäden beim rausziehen nicht von alleine verdrehen.
Wenn ein Garn nur gefacht ist, ist es egal ob von aussen oder innen abgestrickt - wobei man, wenn man von ausssen abstrickt immer einen festen Knäul bis zum Ende hat und sich mangels Innenleben keine "Wollkotze" entwickeln kann.

Ebenso ist es ausschlaggebend welches Material zusammen verwendet wird. Man kann auf Viskose zB. soviel Zug verwenden, die lenkt sich trotzdem.
Ich wickel jetzt seit nunmehr 7 Jahren selber Wolle und bin doch immer wieder überrascht wieviele Leute Viskose in ihrer selbstgewickelten Sockenwolle verarbeiten.

@Marina,
ich bin mit diesem sog. Twister nicht zufrieden, der twistet mir zu wenig :cry: und kostet defintiv zu viel :shock:
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Jutetuetchen
Beiträge: 3922
Registriert: 04.02.2006 22:48
Wohnort: NRW

Beitrag von Jutetuetchen »

Hallo MaJa,

vielen lieben Dank für Deine Antwort ... na dann werde ich mich auch mal an meine Designerwolle begeben und aus der Mitte herau stricken.

sieht schon toll aus was Du gezaubert hast.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen

Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
Antworten