jetzt bin ich nochmal da, ich möchte so gerne in Kürze einen Bücherwurm verschenken. Ich habe auch diese Anleitung gefunden und finde den Wurmi so süß.
Aaaaaber o Schreck, das ist in englisch. Die Abkürzungen und Fachbegriffe in englisch kann ich leider nicht. Vielleicht türmen sich bei einer von Euch daheim englische Bücher oder ist ein Bücherwurm-Profi dabei?
Ich danke Euch fürs Lesen und würde mich sehr über Hilfe freuen.
Liebe Grüße
Tina
Das ist jetzt nach den Schwierigkeiten, die ihr weiter unten lesen könnt, dabei rausgekommen! Ich hab keine Ahnung, ob ich alles richtig gemacht habe, die eine Stelle hab ich gar nicht verstanden, aber hier ist er jetzt: tata!!!!! Der Bücherwurm. Alias Wurmi. Und auch schon verschenkt.
Viele Grüße an alle
Tina
Zuletzt geändert von wollwolke am 26.01.2010 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
das ist wirklich sehr lieb von Dir, ich habe es jetzt einmal zusammengewürfelt (ganz schön mühsam). Ob ich das so hinbringe, weiß ich nicht.
Ich weiß jetzt, dass "cotton thread" Baumwollgarn heißt, aber "#10 cotton thread"??? Dann braucht man 1,75 mm Häkelnadel und 2 Perlen und eine Nadel
Also 4 LM verbinden, 2 LM, 12 Stb. in den Ring, verbinden mit dem 1. Stb, 2 LM, 2 Stb. in jedes Stb, verbinden mit dem 1. Stb.
72 LM, hStb in die 3. LM von der Nadel weg, hStb. in die nächsten 2 LM *3 hStb in die nächste LM, hStb. in die nächsten 3 Luftmaschen, 2 LM überspringen, hStb in die nächsten 3 LM *, wiederholen von * to head (???). Kettmasche in das 2. Stb above (über???) LM, Kettmasche in 2 Stb, drehen, hStb in das letzte hStb, das Sie gemacht haben, hStb in die nächsten 3 hStb * 3 hStb in das mittlere hStb der Vorreihe, hStb in die nächsten 3 hStb, 2 hStb überspringen, hStb in die nächsten 3 hStb * ab * wiederholen, 1 LM, wenden, fM in jede Masche, mit festen Maschen fortfahren um den Kopf bis zu der Stelle, wo Sie die Antennen wollen, 6 LM, Kettmasche in jede LM, fM in die nächste Masche, 6 LM, Kettmaschen in jede LM, mit fM fortfahren um den Kopf und den Rest des Körpers, verbinden in die 1. fM, fasten off (???) tuck in ends (???)
Augen: 2 LM, 6 fM, verbinden, fasten off (was heißt das bloß), genug Faden hängen lassen, um das Auge an den Kopf und die Perle aufzunähen. 2. Auge arbeiten. Lächeln aufnähen.
Boaaaah, schwitz. Ich weiß nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Ich muss es wohl einfach einmal ausprobieren.
Liebe Grüße und Respekt vor allen, die nach englischen Anleitungen arbeiten.
fasten off oder cast off = abketten
above heißt eigentlich über
tuck in ends = Enden vernähen ?
Liebe Grüße ms_r
Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
Na, habt ihr euch Silvester ein Feuerwerk gehäkelt?
Ich wünsche euch auch noch ein wunderbares neues Jahr.
Jetzt habe ich mich getraut und mit dem Bücherwurm angefangen, neues Jahr, neue Herausforderungen. Ich habe den Kopf und die erste Reihe glaube ich hinbekommen. Jetzt hänge ich fest, ich weiß nicht, wie das gemeint ist:
Ich habe jetzt die Bögen gehäkelt und bin wieder am Kopf und da heißt es: slst into 2nd dc above ch, slst into 2 dc, turn, hdc in last hdc you made....
also Kettmasche in das 2. Stäbchen ÜBER der Luftmasche (welche Luftmasche und welches Stäbchen ist das denn direkt am Kopf) Kettmasche in 2 Stäbchen, wenden hStb in das letzte hStb das man gemacht hat...
Da komm ich nicht weiter. Vielleicht hat jemand den Wurm nachgehäkelt und ist draufgekommen? Das wäre jetzt so schade, hab mich so bemüht und bin bis hierher gekommen, möchte es gerne schaffen.
Hallo, ich weiß nicht, wie man bei einem schon einmal geschriebenen Beitrag das Datum ändert, jetzt hab ich das Neue einfach oben in den alten Beitrag reingeschrieben.
Danke für die netten Antworten. So zum Verschenken ist er wirklich süß. Ich hab noch ein kleines Buch dazu verschenkt und ihn ein bisschen rausschauen lassen, als Überraschung.
Einen schönen Tag für alle. Bei uns schneit es und schneit.....
den Wurm wollte ich auch mal machen, hatte ihn in einer Zeitung - war das die Anna - mal gesehen.
Habe mir die jetzt Anleitung kopiert und werde ihn endlich mal häkeln.
Danke für die Anleitung, tolle Idee.
Liebe Grüße
Sigi